27
Fehleranzeigen/Meldungen
Bei der PTY-Funktion wird „- - - - - - - -“
angezeigt.
• Der aktuelle Sender ist kein RDS-Sender.
• Es wurden keine RDS-Daten empfangen.
• Der Sender gibt den Programmtyp nicht an.
CD-Wiedergabe
Es lässt sich keine CD einlegen.
• Es ist bereits eine andere CD eingelegt.
• Die CD wurde mit Gewalt falsch herum oder falsch
eingelegt.
Die CD lässt sich nicht abspielen.
• Die CD ist beschädigt oder verschmutzt.
• Die CD-R/CD-RW ist nicht als Audio-CD konzipiert
MP3-/WMA-/AAC-Dateien können nicht
wiedergegeben werden.
Die CD ist nicht mit dem MP3-/WMA-/AAC-Format
bzw. der Version kompatibel. Einzelheiten zu
abspielbaren CDs und den Formaten finden Sie auf der
Support-Website.
Es dauert länger, bis die Wiedergabe von
MP3-/WMA-/AAC-Dateien beginnt.
Bei folgenden CDs dauert es länger, bis die
Wiedergabe beginnt:
– CDs mit einer komplizierten Datei-/Ordnerstruktur.
– Multisession-CDs.
– CDs, zu denen noch Daten hinzugefügt werden
können.
Im Display angezeigte Informationen laufen
nicht automatisch durch.
• Bei CDs mit sehr viel Textinformationen laufen diese
im Display möglicherweise nicht durch.
• „Auto Scroll“ ist auf „off“ gesetzt.
t
Stellen Sie „Auto Scroll on“ ein (Seite 21).
t
Halten Sie
(DSPL)
(SCRL) gedrückt.
Tonsprünge treten auf.
• Das Gerät ist nicht richtig installiert.
t
Installieren Sie das Gerät in einem Winkel von
unter 45° an einem stabilen Teil des Fahrzeugs.
• Die CD ist beschädigt oder verschmutzt.
Die Funktionstasten funktionieren nicht.
Die CD lässt sich nicht auswerfen.
Drücken Sie die Taste RESET (Seite 6).
USB-Wiedergabe
Sie können über einen USB-Hub nichts
wiedergeben lassen.
Dieses Gerät kann keine USB-Geräte erkennen, die
über einen USB-Hub angeschlossen sind.
Die Wiedergabe ist nicht möglich.
Das USB-Gerät funktioniert nicht.
t
Schließen Sie es nochmals an.
Es dauert länger, bis am USB-Gerät die
Wiedergabe beginnt.
Die Dateien auf dem USB-Gerät befinden sich in einer
komplizierten Datei-/Ordnerstruktur.
Ein Signalton ist zu hören.
Das USB-Gerät wurde während der Wiedergabe vom
Gerät getrennt.
t
Vor dem Trennen eines USB-Geräts müssen Sie
zuerst die Wiedergabe stoppen, um die Daten zu
schützen.
Der Ton setzt aus.
Bei einer hohen Bitrate von über 320 Kbps kommt es
möglicherweise zu Tonaussetzern.
Checking
Das Gerät überprüft die Verbindung mit einem USB-
Gerät.
t
Warten Sie, bis das Überprüfen der Verbindung
beendet ist.
Error
• Die CD ist verschmutzt oder falsch herum eingelegt.
t
Reinigen Sie die CD bzw. legen Sie sie korrekt
ein.
• Eine leere CD wurde eingelegt.
• Die CD kann aufgrund eines Problems nicht
wiedergegeben werden.
t
Legen Sie eine andere CD ein.
• Das USB-Gerät wurde nicht automatisch erkannt.
t
Schließen Sie es erneut an.
• Drücken Sie
Z
, um die CD herauszunehmen.
Failure
Die Lautsprecher-/Verstärkeranschlüsse sind nicht
korrekt.
t
Schlagen Sie in der Installations-/
Anschlussanleitung zum jeweiligen Modell nach,
wie die Anschlüsse korrekt vorgenommen werden
müssen.
Hubs Not Supported
Ein USB-Hub wird von diesem Gerät nicht unterstützt.
Local Seek +/–
Beim automatischen Sendersuchlauf ist der lokale
Suchmodus aktiviert.
NO AF
Für den aktuellen Sender gibt es keine
Alternativfrequenz.
t
Drücken Sie
(SEEK)
+/–, solange der
Programmdienstname blinkt. Das Gerät beginnt
dann mit der Suche nach einer Frequenz mit
denselben PI-Daten (Programmkennung). „PI
Seek“ wird angezeigt.
NO Device
USB wurde als Tonquelle ausgewählt, aber es ist kein
USB-Gerät angeschlossen. Ein USB-Gerät oder ein
USB-Kabel wurde während der Wiedergabe von
diesem Gerät getrennt.
t
Schließen Sie unbedingt USB-Gerät und USB-
Kabel an.
Fortsetzung auf der nächsten Seite
t