
9 – 15
3ZX1812-0WL50-0AN4
9.1.5.2 Weitere Funktionen
Lastüberwachung („Lastaufnahme / Lastabwurf“)
Der Überstromauslöser ETU45B bietet die Möglichkeit, den Last-
strom zusätzlich zu überwachen. Es lassen sich zwei Stromwerte,
„Lastabwurf“ und „Lastaufnahme“, und eine Verzögerungszeit t
x
einstellen.
Bei Unterschreiten des Einstellwertes „Lastaufnahme“ und gleich-
zeitigem Überschreiten des unteren Grenzwertes der Stromübertra-
gung wird nach Ablauf der eingestellten Verzögerungszeit t
x
über
den
c
eine Meldung ausgegeben. Bei Überschreiten des
Einstellwertes „Lastabwurf“ wird nach Ablauf der eingestellten Ver-
zögerungszeit t
x
über den
c
eine Meldung ausgegeben.
Diese Meldungen können zum Zu- bzw. Abschalten von Verbrau-
chern genutzt werden. Damit lassen sich z. B. Überlastauslösungen
von Einspeiseschaltern vorbeugend vermeiden.
Die Einstellung der Lastüberwachung kann erfolgen über:
- das alphanumerisches Display (ETU45B)
- die Prüfbuchse mit dem BDA
- den PROFIBUS-DP mit einem PC und der Software
„powerconfig“
Voreilende Meldung „L-Auslösung“
Der Überstromauslöser ETU45B stellt eine voreilende Meldung „L-
Auslösung“ bereit. Diese wird 100 ms vor der Überlastauslösung
über den
c
ausgegeben. Damit können z. B. Thyristor-
Regelgeräte abgesteuert werden.
Phasenausfallschutz
→
Ist bei aktiviertem Phasenausfallschutz der Betriebsstrom der am
niedrigsten belasteten Phase um 50 % kleiner als der Betriebsstrom
der am höchsten belasteten Phase, so wird der Einstellwert I
R
auto-
matisch auf 80 % reduziert. Unterscheiden sich die Werte der drei
Phasenströme um weniger als 50 %, so gilt wieder der
Einstellwert I
R
.
Thermisches Gedächtnis ein- / ausschaltbar
Der Überstromauslöser ETU45B bietet die Möglichkeit, die interne
rechnerische Nachbildung der thermischen Prozesse in nachgeord-
neten Anlagen und Verbrauchern auch dann fortzusetzen, wenn der
Leistungsschalter ausgeschaltet und keine externe Spannungsver-
sorgung der Elektronik gegeben ist. Damit kann auch bei häufigen
Ein- und Ausschaltvorgängen und wechselnder Belastung ein wirk-
samer Schutz vor thermischer Überlastung gewährleistet werden.
Verhalten im Überlastbereich:
- oberhalb von 1,125 x I
R
erfolgt eine streng monotone
Erwärmung gemäss Kennlinie
Verhalten im Nennstrombereich:
- unterhalb von 1,125 x I
R
erfolgt keine Erwärmung
- es erfolgt eine Abkühlung nach Exponentialfunktion mit
einer Zeitkonstanten von 18 x t
R
für Anlagenschutz bzw.
10 x t
R
für Motorschutz
Einstellwerte für Lastüberwachung
„Lastabwurf“ und „Lastaufnahme“
40 A … 1,5 x I
R
Verzögerungszeit
t
x
= 1 … 15 s
9.1.5.2 Additional functions
Load monitoring (load restore / load shedding)
The overcurrent release ETU45B offers the possibility of additional
load monitoring. Two current values, “load shedding” and “load
restore”, as well as a delay time t
x
, can be set.
If the actual load falls below the setting “load restore” but simulta-
neously exceeds the “minimum of communicated currents” parame-
ter a signal is generated through the
c
after the set delay
time t
x
has elapsed. Also if the the actual load exceeds the setting
“load shed” a signal is generated through the
c
after the
delay time t
x
has elapsed. These signals can be used to connect or
disconnect loads, thereby preventing an overload tripping of inco-
ming circuit breakers.
Load monitoring can be adjusted through:
- the alphanumeric display (ETU45B)
- the test socket with the BDA
- the PROFIBUS-DP with a PC and the software
„powerconfig”
Leading signal “L-tripping”
The overcurrent release ETU45B provides a leading signal “L-trip-
ping”, which is transmitted through the
c
100 ms before
overload tripping. In this way it is possible e.g. to disconnect thyri-
stor controllers.
Phase failure protection
→
If the phase failure protection is activated and the operating cur-
rent of the lowest loaded phase is 50% smaller than the operating
current of the highest loaded phase, the setting value I
R
is automati-
cally reduced to 80%. If the values of the three phase currents differ
by less than 50%, the setting I
R
applies again.
Thermal memory can be switched On/Off
The overcurrent release ETU45B offers the possibility to continue
with the internally calculated reproduction of the thermal processes
in downstream switchgear and consumers even if the circuit brea-
ker is open and the electronic system has no external supply. In this
way, an effective protection against thermal overload can be
guaranteed for frequent closing and opening processes, too.
Behaviour in the overload range:
- above 1.125 x I
R
a strictly monotonic warming according
to the overload characteristics takes place
Behaviour in the nominal current range:
- under 1.125 x I
R
no warming takes place
- cooling down according to an exponential function with a
time constant of 18 x t
R
and 10 x t
R
for switchgear protec-
tion and motor protection respectively
Setting values for load monitoring
“Load shedding” and “load restore”
40 A … 1.5 x I
R
Delay time
t
x
= 1 … 15 s
Содержание Sentron 3WL5 232-4CB35-4GG2-Z
Страница 13: ...3ZX1812 0WL50 0AN4 0 XIII ...
Страница 49: ...3ZX1812 0WL50 0AN4 5 25 ...
Страница 77: ...3ZX1812 0WL50 0AN4 7 14 ...
Страница 93: ...3ZX1812 0WL50 0AN4 9 8 S Auslösung I Auslösung S tripping I tripping ...
Страница 215: ...3ZX1812 0WL50 0AN4 15 16 Arranging lock assembly Installing Schlossbaugruppe vormontieren Einbau 0767 1 2 3 4 6 5 ...
Страница 302: ...27 5 3ZX1812 0WL50 0AN4 ...