SCHUNK FPS-S M8 Скачать руководство пользователя страница 1

Montage- und Betriebsanleitung

Assembly and Operating Manual

FPS-S M8 / FPS-S 13

Flexibler Positionssensor

Flexible position sensor

Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,

vielen Dank, dass Sie unseren Produkten und
unserem Familienunternehmen als führendem
Technologieausrüster für Roboter und Produk-
tionsmaschinen vertrauen.

Unser Team steht Ihnen bei Fragen rund um
dieses Produkt und weiteren Lösungen jeder-
zeit zur Verfügung. Fragen Sie uns und fordern
Sie uns heraus. Wir lösen Ihre Aufgabe!

Mit freundlichen Grüßen

Ihr SCHUNK-Team

Urheberrecht:

Diese Anleitung ist urheberrechtlich geschützt.
Urheber ist die SCHUNK GmbH & Co. KG. Alle
Rechte vorbehalten. Insbesondere ist jegliche –
auch auszugsweise – Vervielfältigung, Bearbei-
tung, Verbreitung (Zugänglichmachung gegen-
über Dritten), Übersetzung oder sonstige Ver-
wendung verboten und bedarf unserer vorheri-
gen schriftlichen Genehmigung.

Technische Änderungen:

Änderungen im Sinne technischer Verbesserun-
gen sind uns vorbehalten.

© SCHUNK GmbH & Co. KG
Alle Rechte vorbehalten

Dokumentennummer: 0389755
Auflage: 02.00 | 29.08.2018 | de - en

SCHUNK GmbH & Co. KG
Spann- und Greiftechnik

Bahnhofstr. 106 – 134
D-74348 Lauffen/Neckar
Tel.+49-7133-103-0
Fax +49-7133-103-2399

[email protected]
schunk.com

1   Zu dieser Anleitung

Diese Anleitung enthält wichtige Informationen für einen sicheren und sachge-
rechten Gebrauch des Produkts.
Die Anleitung ist integraler Bestandteil des Produkts und muss für das Personal
jederzeit zugänglich aufbewahrt werden.
Vor dem Beginn aller Arbeiten muss das Personal diese Anleitung gelesen und
verstanden haben. Voraussetzung für ein sicheres Arbeiten ist das Beachten 
aller Sicherheitshinweise in dieser Anleitung.

1.1   Darstellung der Warnhinweise

Zur Verdeutlichung von Gefahren werden in den Warnhinweisen folgende 
Signalworte und Symbole verwendet.

 GEFAHR

Gefahren für Personen!

Nichtbeachtung führt sicher zu irreversiblen Verletzungen bis hin zum Tod.

ACHTUNG

Sachschaden!

Informationen zur Vermeidung von Sachschäden.

1.2   Mitgeltende Unterlagen

– Allgemeine Geschäftsbedingungen *
– Katalogdatenblatt des gekauften Produkts *
– Montage‐ und Betriebsanleitung des Produkts, an dem der Sensor montiert

wird *

– Montage- und Betriebsanleitung der Auswertungselektronik *
Die mit Stern (*) gekennzeichneten Unterlagen können unter 

schunk.com

 

heruntergeladen werden.

2   Grundlegende Sicherheitshinweise

2.1   Bestimmungsgemäße Verwendung

Der Sensor dient dem Erfassen eines spezifischen Magnetfelds eines SCHUNK-
Produkts über eine magnetische Schaltnocke.
– Das Produkt ist zum Einbau in eine Maschine/Anlage bestimmt. 

Die zutreffenden Richtlinien müssen beachtet und eingehalten werden.

– Das Produkt darf ausschließlich im Rahmen seiner technischen Daten ver-

wendet werden, 

}

Kap. 6, Technische Daten

.

2.2   Nicht bestimmungsgemäße Verwendung

Das Produkt ist kein Sicherheitsbauteil im Sinne der EG Maschinenrichtlinie
2006/42/EG und darf nicht in sicherheitsbezogen Teilen von Maschinensteue-
rungen verwendet werden.

2.3   Umgebungs- und Einsatzbedingungen

Anforderungen an die Umgebungs- und Einsatzbedingungen

Durch falsche Umgebungs- und Einsatzbedingungen können Gefahren von dem
Produkt ausgehen, die zu schweren Verletzungen und erheblichen Sachschäden
führen können und/oder die Lebensdauer des Produkts deutlich verringern.
– Sicherstellen, dass das Produkt nur im Rahmen seiner definierten Einsatzpara-

meter verwendet wird, 

}

Kap. 6, Technische Daten

.

– Sicherstellen, dass die Umgebung frei von Spritzwasser und Dämpfen sowie

von Abriebs- oder Prozessstäuben ist. Ausgenommen hiervon sind Produkte,
die speziell für verschmutzte Umgebungen ausgelegt sind.

2.4   Bauliche Veränderungen

Durchführen von baulichen Veränderungen

Durch Umbauten, Veränderungen und Nacharbeiten, z. B. zusätzliche Gewinde,
Bohrungen, Sicherheitseinrichtungen können Funktion oder Sicherheit 
beeinträchtigt oder Beschädigungen am Produkt verursacht werden.
– Bauliche Veränderungen nur mit schriftlicher Genehmigung von SCHUNK

durchführen.

2.5   Personalqualifikation

Unzureichende Qualifikation des Personals

Wenn nicht ausreichend qualifiziertes Personal Arbeiten an dem Produkt durch-
führt, können schwere Verletzungen und erheblicher Sachschaden verursacht
werden.
– Alle Arbeiten durch dafür qualifiziertes Personal durchführen lassen.
– Vor Arbeiten am Produkt muss das Personal die komplette Anleitung gelesen

und verstanden haben.

– Landesspezifische Unfallverhütungsvorschriften und die allgemeinen 

Sicherheitshinweise beachten.

2.6   Hinweise auf besondere Gefahren

 GEFAHR

Gefahr durch elektrische Spannung!

Das Berühren von spannungsführenden Teilen kann zum Tod führen.
• Energieversorgung vor Montage-, Einstell- und Wartungsarbeiten 

abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.

• Der elektrische Anschluss darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt

werden.

• Spannungsfreiheit feststellen, erden und kurzschließen.
• Spannungsführende Teile abdecken.

3   Gewährleistung

Die Gewährleistung beträgt 24 Monate ab Lieferdatum Werk bei bestimmungs-
gemäßem Gebrauch unter folgenden Bedingungen:
– Beachten der mitgeltenden Unterlagen, 

}

Kap. 1.2, Mitgeltende Unterlagen

– Beachten der Umgebungs- und Einsatzbedingungen, 

}

Kap. 2.3, Umgebungs-

und Einsatzbedingungen

Werkstückberührende Teile und Verschleißteile sind nicht Bestandteil der 
Gewährleistung.

4   Lieferumfang

Der Lieferumfang beinhaltet:
– Flexibler Positionssensor FPS-S M8 / FPS-S 13 in der bestellten Variante
– Montage- und Betriebsanleitung
– Beipack

5   Zubehör

Für das Produkt wird folgendes Zubehör benötigt, welches separat bestellt 

werden muss:
– Auswertungselektronik

Für Informationen, welche Zubehör-Artikel mit der entsprechenden 
Produktvariante verwendet werden können, siehe Katalogdatenblatt.

6   Technische Daten

Bezeichnung

FPS-S M8

FPS-S 13

Nennspannung [VDC] 
Min. 
Max.

4.5 

10.5

4.5 

8

Umgebungstemperatur [°C]
Min. 
Max.

- 10 
+ 70

Schutzart IP

65

Weitere technische Daten enthält das Katalogdatenblatt. Es gilt jeweils die letzte
Fassung.

7   Montage und Einstellungen

HINWEIS

Die in diesem Kapitel beschriebene Montage des Sensors ist allgemein gültig.
Die modulspezifische Montage des Sensors ist in der Montage- und Betriebsan-

leitung des Moduls beschrieben, die unter schunk.com heruntergeladen wer-

den kann.

7.1   Mechanischer Anschluss

ACHTUNG

Sachschaden durch falsche Biegeradien!

Wenn der Biegeradius des Kabels unterschritten wird, kann das Produkt be-

schädigt werden.

Statisch:

 Das 10-fache des Kabeldurchmessers.

Dynamisch:

 Das 15-fache des Kabeldurchmessers.

Ferromagnetische Bauteile verändern die Schaltpositionen des Sensors, 
z. B. Adapterplatte aus Baustahl. Bei ferromagnetischen Adapterplatten:
– Zuerst Modul auf Adapterplatte montieren.
– Danach Schaltposition des Sensors einstellen.

HINWEIS

• Sensor nicht als Sicherheitsbauteil verwenden.
• Nicht am Kabel des Sensors ziehen.
• Kabel und Stecker so befestigen, dass sie nicht gespannt sind und sich im 

Betrieb nicht bewegen können.

• Zulässigen Biegeradius des Kabels nicht unterschreiten.
• Kontakt des Sensors mit harten Gegenständen sowie Chemikalien 

(z. B. Salpeter-, Chrom- und Schwefelsäure) vermeiden.

7.2   Elektrischer Anschluss

Schaltungsart: 

Analog

Stecker M8

FPS-S M8

FPS-S 13

FPS-S M8

FPS-S 13

1

Versorgungsspannung

1

Versorgungsspannung

3

GND

3

GND

4

Ausgang

4

Ausgang

Hinweis zum Schaltsymbol

5

Hallsensor

6

Verstärker

Ø

Sensorkabel auf den Anschluss der Auswertungselektronik stecken und 
verschrauben.

ð

Zulässigen Biegeradius des Kabels beachten.

7.3   Sensor montieren und anschließen

FPS-S 13

FPS-S M8

Sensor montieren

7.3.1   Sensor FPS-S M8

Ø

Sensor (1) durch den Klemmhalter (2) bis zum Anschlag in das Gehäuse
schieben.

Ø

Schrauben am Klemmhalter (2) festziehen.

Ø

Sensor (1) an die Auswertungselektronik anschließen und Kabel befestigen.

7.3.2   Sensor FPS-S13

Ø

Aktive Sensorfläche (kreisförmige Erhöhung) in der dafür vorgesehenen
Aussparung im Modul (4) positionieren.

Ø

Sensor (3) auf dem Modul (4) festschrauben.

Ø

Sensor (3) an die Auswertungselektronik anschließen und Kabel befestigen.

8   Fehlerbehebung

8.1   Sensor schaltet nicht

Ø

Prüfen, ob Schaltnocke vorhanden ist.

Ø

Prüfen, ob das Sensorkabel gebrochen ist.

Ø

Prüfen, ob die Spannung am Sensor innerhalb des zulässigen Bereichs
liegt, 

}

Kap. 6, Technische Daten

.

Ø

Prüfen, ob der Sensor schaltet.

HINWEIS

Schaltet der Sensor nicht, an den Service von SCHUNK wenden.

8.2   Sensor schaltet, aber nicht wie gewünscht

Mögliche Ursache

Störquelle

Maßnahmen zur Behe-
bung

Der Sensor wird durch
fremde Magnetfelder
bzw. weichmagnetische
Stoffe (Fe) gestört bzw.
beeinflusst.

Motoren (Spulen)

Abstand zwischen Sen-
sor und diesen genann-
ten Störquellen erwei-
tern (bis der Sensor
richtig schaltet).

Relais

Linearmotoren

elektrisches Schweißen

magnetisierte Werkstücke
(Werkstücke aus Eisen
(Fe) oder ähnlichen Mate-
rialien)

Fingeraufsätze aus Alu-
minium verwenden.

magnetisierte Bauteile
und Werkzeuge (Adapter-
platten aus Fe; Schrauben
aus Fe; oder Innensechs-
kannt aus Fe usw.)

Aluminiumhaltige Bau-
teile verwenden, bei
Schrauben werden V4A
Schrauben empfohlen.

Der Sensor wird von ei-
nem anderen Sensor be-
einflusst.

gleiches oder ähnliches
Produkt

Abstand zwischen den
Sensoren auf mindes-
tens 2 mm vergrößern.

Der Sensor wird durch Ab-
lagerungen von magneti-
schen Spänen in der Nähe
(im Luftspalt) beeinflusst.

Flüssigkeiten mit magneti-
schen Spänen oder Ähnli-
ches.

Regelmäßig das direkte
Umfeld des Sensors rei-
nigen (Je höher die Be-
lastung durch solche
Flüssigkeiten ist, um so
häufiger muss gereinigt
werden.)

Der Sensor wird vom di-
rekten Nachbarmodul be-
einflusst.

integrierte Magneten im
Kolben des Nachbarmo-
duls

Abstand zum Nachbar-
modul auf mindestens
10 mm vergrößern.

HINWEIS

Wenn die genannten Maßnahmen nicht zur Behebung des Fehlers führen:

Zur Fehlerbehebung an den Service von SCHUNK wenden.

Отзывы: