
43
Inbetriebnahme der Cassetten
t
Geben Sie die maximal zulässige Diffusionsrate ein [
Æ
t
6. Starten Sie den Integritätstest.
Sartocheck
®
Retentatausgang
geschlossen
V
5
V
2
Pumpe
V
1
V
4
V
3
Feed-Eingang
geschlossen
Permeat offen
Permeat offen
Cassette
P
1
P
2
P
3
Abb. 2: Systemaufbau für den automatischen Integritätstest.
V
1
–V
5
= Ventile; P
1
–P
3
= Manometer
Ist das Systemvolumen auf der Retentatseite größer als 9 L, setzen Sie sich bitte mit
Ihrem Anwendungs spezialisten vor Ort in Verbindung.
5.5 Wasserwerte der Cassetten bestimmen
Vergleichen Sie die Wasserwerte vor der ersten und nach jeder weiteren Benutzung
der Filtercassette(n). Das Ergebnis gibt Aufschluss über Membran und Systemverände-
rungen. Der Wasserwert kann nicht dazu verwendet werden, eine Aussage über die
Abwesenheit von Konservierungsmitteln, Produkt oder Reinigungs lösung zu treffen.
Dazu ist eine qualitative Analyse notwendig.
Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, nach dem ersten Reinigungszyklus mit Laugenlö-
sung den Reinwasserwert (= Ausgangswasserwert) zu bestimmen.
Bestimmung des Wasserwertes
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
t
Spülen Sie das System, um das Konservierungsmittel zu entfernen.
t
Führen Sie einen Reinigungszyklus mit 1 N Natronlauge durch und neutralisieren
sie das System.
t
Nehmen Sie den Wasserwert mit Reinwasser auf.
Die dazu notwendigen Drücke sind in der Tabelle aufgeführt.
t
Messen Sie den Wasserwert immer bei identischer Wassertemperatur (20°C).
t
Vergleichen Sie den Wasserwert nach der Erstreinigung mit NaOH mit den Wasser-
werten nach der Prozessreinigung. Der Wasserwert nach der Erstreinigung und vor
dem ersten Einsatz entspricht dem Vergleichswert.
Jede Veränderung der Wasserqualität, Drücke, Temperatur und Viskosität sowie
Anlagenveränderungen haben einen Einfluss auf den Wasserwert.
In größeren Anlagen mit mehr als einer Sartocon
®
oder einer Sartocube
®
lässt sich
die Interpretation erleichtern, indem man die Wasserwerte für die gesamte Anlage
aufnimmt und dieser miteinander vergleicht.
Aufgrund von Querschnittslimitierungen in den Rohrleitungen ist es eventuell nicht
möglich die in der Tabelle angegebenen Drücke einzustellen. In diesem Fall kann der
Wasserwert auch mit anderen Drücken aufgenommen werden.
Содержание Sartocon
Страница 2: ...2 Contents English page 3 Deutsch Seite 31...
Страница 30: ......
Страница 59: ......