
64 Bedienung
6.2.2 Bedienelemente
Der Touchscreen hat nur wenige verschiedene standardisierte Bedienelemente,
die auch in anderen Benutzerschnittstellen üblich sind .
Bedienung
Beispiel
Bedeutung
Taste
Start: Prozess starten
Taste
Stopp: Prozess abbrechen
Taste
Tasten haben ein Symbol, können aber auch mit einem Text
beschriftet sein .
Siehe Kapitel „6 .2 .3 Symbole“
Spinbox
Eine „Spinbox“ bietet eine Auswahl an, durch die man sich mit der
Pfeil-Taste durchwählen kann .
Spinbox mit
Eingabe
Mit dieser „Spinbox mit Eingabe“ ist zusätzlich noch eine Eingabe
möglich . Man berührt dazu den Text der Auswahl und wechselt in das
Eingabefenster .
Textbox
Eine Änderung der Zeichen in der „Textbox“ wird gleich wie die
„Spinbox mit Eingabe“ behandelt .
Eine „Textbox“ ist mit einem Rahmen versehen . Eine Beschriftung
verweist auf die Bedeutung, in diesem Fall Passwort . Eine Berührung
innerhalb des Rahmens öffnet das Eingabefenster .
Eingabefenster
Es sind alphanumerische Eingaben ohne Sonderzeichen, aber mit
Groß- und Kleinschreibung möglich .
Mit der Taste „1>A>a“ wird von Zahleneingabe auf groß- oder klein
geschriebene Buchstabeneingabe umgeschaltet . Die Tastatur ändert
sich entsprechend .
Mit Del wird die ganze Eingabe gelöscht .
Mit
ß
wird die letzte Ziffer gelöscht .
Menü
Aus dem „Menü“ kann der Benutzer in andere Funktionen navigieren .
Mit der Pfeil-Taste navigiert man zum nächsten Menü . Ein „Operator“
hat nur eine Menüseite zur Verfügung . Über die Abbruch-Taste wird
das Menü verlassen .