de
19 / 56
9.6
Dampferzeuger befüllen / entleeren
WARNUNG! Verbrühungs und Verbrennungsgefahr!
● Nicht direkt nach dem Ausschalten des Gerätes Schlauchverbindungen lösen oder
den Füll-/Überlaufhahn öffnen.
● Der Dampferzeuger und die Leitungen haben Überdruck.
● Gerät abkühlen lassen.
● Der Dampferzeuger muss zum Befüllen oder Entleeren drucklos sein!
.
Bauseitigen Hauptschalter vor dem Gerät ausschalten und gegen Wiedereinschal
ten sichern.
● Vor der Inbetriebnahme muss der Dampferzeuger mit enthärtetem Wasser (maximal 5°dH) befüllt
werden. Füllmenge ca. 45 Liter.
● Der Dampferzeuger darf nur durch einen autorisierten Kundendienst befüllt werden!
● Ein Nachfüllen ist nur in Ausnahmefällen erforderlich (z.B. System undicht oder nach Service
arbeiten).
.
Frontblenden entfernen, siehe Seite 15 Kapitel 9.3
Vorbereitende Arbeiten für Befüllung
.
Entleerhahn schließen.
.
Ablauf-Schlauch am Überlaufhahn an
schließen und in ein Gefäß oder in einen
Bodenablauf einleiten.
.
Überlaufhahn öffnen.
.
Befüll-Schlauch am Befüllhahn anschließen.
.
Befüllhahn öffnen.
Befüllen
.
Enthärtetes Wasser über den Befüll-Schlauch
am Befüllhahn, zum Beispiel mit einem Trich
ter, einfüllen.
● Das Wasserniveau ist erreicht, wenn Wasser
aus dem Überlaufhahn ausläuft.
.
Solange warten, bis kein Wasser mehr aus
dem Überlaufhahn fließt, erst dann den
Überlaufhahn schließen.
.
Befüllhahn schließen.
.
Befüll- und Ablauf-Schlauch entfernen.
.
Gerät mit Frontblenden verschließen.
Dampferzeuger entleeren
Der Dampferzeuger muss durch den Kundendienst entleert werden,
‒ wenn das Gerät mehrere Monate stillgelegt wird,
‒ in Räumen gelagert wird, in der die Umgebungstemperatur unter 0 Grad absinkt,
‒ bei Servicearbeiten am Dampferzeuger.
.
Entleer-Schlauch am Entleerhahn anschließen und in ein Gefäß oder in einen Bodenablauf ein
leiten.
.
Entleerhahn öffnen.
Entleerhahn
Überlaufhahn
Wasserniveau
Befüllhahn
Wasser Niveau