7
D
Konfiguration und Nullpunktkalibrierung
Die Offseteinstellung erfolgt über ein Potentiometer auf der Leiterplatte
mit einem Einstellbereich von ± 10 % des Gerätedruckbereiches.
Bei Auslieferung steht das Potentiometer in Mittelstellung und ist verlackt.
Alle Einstellungen und Justagevorgänge, die zuvor durchgeführt werden,
sind in dieser Konfiguration durchzuführen.
Die Offseteinstellung wird mithilfe eines Werkzeuges „Schraubendreher 2,5“
(Klingenbreite) durchgeführt.
Automatisches Einstellen des Offsets
1. Zum Setzen des Nullpunktes muss das Gerät mindestens
60 Minuten in Betrieb sein.
2. Die Druckeingänge P (+) und P (–) sind mit einem Schlauch zu verbinden
(Druckdifferenz zwischen den Eingängen = 0 Pa).
3. Zum Setzen des Nullpunktes muss der Taster 5 Sekunden
ununter brochen betätigt werden.
Eine LED signalisiert durch kurzes Blinken die Abgleichanforderung und
nach Ablauf eines Countdowns wird zu dem Messwert der gemessene
(aktuelle) Offsetwert addiert und nullspannungssicher abgespeichert.
Der korrekte Abgleich wird durch ein Dauerleuchten von 3 Sekunden
der LED quittiert bzw. im Display (optional) durch das Umschalten von
"AUTO 0" nach "PROG 0" angezeigt.
Hinweis: Durch Loslassen des Tasters während des Countdowns
(Zähler > 0) wird das Setzen des Nullpunktes sofort abgebrochen !
Manuelles Einstellen des Offsets
Mit dem Potentiometer kann der OFFSET ∆P abgeglichen werden.
Der Einstellbereich beträgt ca. ± 10 % vom Druckbereich.
Hierbei kann ein anderer Referenzpunkt, als der Nullpunkt verwendet werden.
Anzeige im Display
Im Display wird in der 1. Zeile der Ist-Druck bis zur Messbereichsgrenze angezeigt.
Es erfolgt eine automatische Umschaltung zwischen den Einheiten Pa und hPa
(100 Pa = 1 hP).
Pa = Pascal
hP = Hektopascal
Folgende Konfigurationen können über den
DIP-Schalter vorgenommen werden.
Die Betätigungsschieber sind ohne Werkzeug
bedienbar. DIP 6 ist nicht belegt.
Druckbereiche
Über die DIP-Schalter DIP 1 und DIP 2 können
je nach Gerätetyp jeweils vier Druckbereiche
eingestellt werden.
Mode Messbereich
Der Messbereich wird über DIP 3 entweder
in den unidirektionalen Bereich oder
in den bidirektionalen Bereich konfiguriert.
Insgesamt sind somit acht Druck-Messbereiche
konfigurierbar.
Ausgangskennlinie Analogausgang
Über den DIP-Schalter DIP 4 kann die
Ausgangskennlinie bestimmt werden.
Hierbei wird zwischen einer linearen und
radizierten Ausgangskennlinie unterschieden.
Die Messbereichseinstellung über DIP 1
und DIP 2 ist bei der radizierten Ausgangs-
kennlinie ohne Funktion.
In diesem Fall wird der maximale Druckbereich
zur Berechnung herangezogen.
Messsignalfilterung
Zur Stabilisierung des Druckmesssignals und
der Ausgangsspannung wird das Messsignal
gefiltert.
Das Zeitintervall dieser Mittelwertsbildung
kann über den DIP-Schalter DIP 5 auf
1 oder 10 Sekunden eingestellt werden.
Durch eine höhere Filterzeit wird automatisch
die Einschwingzeit des Sensors verlängert.
1 2 3 4 5 6
ON
DIP
Druckbereich
(einstellbar,
max. Messbereich ist vom Gerätetyp abhängig)
0 ... 1000 Pa
0 ... 5000 Pa
DIP 1 DIP 2
0 ... 100 Pa
0 ... 1000 Pa
OFF
OFF
0 ... 300 Pa
0 ... 2000 Pa
O N
OFF
0 ... 500 Pa
0 ... 3000 Pa
OFF
O N
0 ... 1000 Pa
0 ... 5000 Pa
O N
O N
Mode Messbereich
(Mode einstellbar)
DIP
3
Ausgangskennlinie
(Mode einstellbar)
DIP
4
Messsignalfilterung
(Zeitintervall einstellbar)
DIP
5
unidirektional ( 0 ...+MB )
OFF
linear
OFF
lang (10 s)
OFF
bidirektional (–MB ...+MB )
O N
radiziert
O N
kurz (1 s)
O N