![roco Z21 WLANmaus Скачать руководство пользователя страница 14](http://html1.mh-extra.com/html/roco/z21-wlanmaus/z21-wlanmaus_manual_1476058014.webp)
Modellbahnsteuerung
14
In
Anhang A – Signalkonfiguration „Universal“
bzw. unter dem in
Anhang B – Signalkonfigurationen
angegebenen Link können Sie
neben jedem Signalbegriff die benötigten DCC
basic
-Schaltbefehle jeweils unter „Trigger“ und „Mode“ finden. Wenn die Spalte „Mode“
leer ist, dann handelt es sich um eine Signalkonfiguration, die keinen „Mode“ benötigt.
5.2. Schaltbefehle im neuen DCCext Format und Z21
Das Kombinieren von mehreren Weichenadressen für mehrbegriffige Signale ist zwar inzwischen üblich, aber nicht besonders kom
-
fortabel. Deswegen beherrschen alle Z21 Zentralen (schwarz, weiß) ab Firmware V1.40 neue DCC Befehle zum Schalten von Signalen,
nämlich das DCC „erweiterte Zubehördecoder Paketformat“ aus der Norm RCN-213, zur Vereinfachung in Folge
„DCC
ext
“
-Schaltbefehl
genannt. Das „ext“ steht dabei für „extended“. Bei diesem Befehl wird ein Wert zwischen 0 und 255, welcher den gewünschten Signal
-
begriff exakt beschreibt, an eine eindeutige Signaladresse gesendet.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
• Man muss nicht mehr mehrere verschiedene Schaltbefehle in einer bestimmten zeitlichen Reihenfolge kombinieren, sondern es ge-
nügt ein einziger eindeutiger Befehl für den gewünschten Signalbegriff.
•
Kein Limit von maximal 16 Signalbegriffen. Es gibt tatsächlich Signalsysteme, die mehr als 16 verschiedene Signalbegriffe kennen:
Hl-System, SNCF Châssis-Écran H, …
•
Es wird nur mehr eine einzige eindeutige Adresse pro Signal benötigt. Werden am Z21 signal DECODER vier Signale verwendet,
dann belegt der Decoder auch nur 4 aufeinanderfolgende DCCext-Signaladressen.
INFORMATION:
Die erste
DCC
ext
-Signaladresse
ist im Z21 signal DECODER
identisch
mit der ersten
DCC
basic
-Weichennum-
mer
(siehe oben), und wird daher auch auf gleiche Art und Weise über den Programmiertaster oder Z21 pro Link konfiguriert.
Der einzige Unterschied ist, dass in Folge dann zwar bis zu 16 aufeinanderfolgende DCCbasic-Weichennummern, aber nur
maximal 4 aufeinanderfolgende DCCext-Signaladressen im gemeinsamen Adressraum belegt werden.
In
Anhang A – Signalkonfiguration
„Universal“ bzw. unter dem in
Anhang B – Signalkonfigurationen
angegebenen Link können Sie
neben jeden Signalbegriff den entsprechenden Wert für den DCC
ext
-Schaltbefehl jeweils unter „DCC
ext
“ finden. Die gültige Wertebe
-
reich hängt stark vom konkreten Signal ab, übliche Werte sind aber zum Beispiel:
•
0 ... absoluter Haltebegriff
•
4 ... Fahrt mit Geschwindigkeitsbegrenzung 40 km/h
•
6 ... Fahrt mit Geschwindigkeitsbegrenzung 60 km/h
•
16 ... freie Fahrt
•
65 (0x41) ... Rangieren erlaubt
•
66 (0x42) ... Dunkelschaltung (z.B. Lichtvorsignale)
•
69 (0x45) ... Ersatzsignal (erlaubt die Vorbeifahrt)
Der Z21 signal DECODER versteht von Haus aus beide, sowohl DCC
basic
- als auch DCC
ext
-Schaltbefeh-
le. Er muss also nicht extra umkonfiguriert werden. Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieser Betriebs
-
anleitung wird gerade an der entsprechenden Erweiterung in der Z21 App gearbeitet, damit Sie so
schnell wie möglich diese Innovation nutzen und Ihre Signale komfortabel bedienen können. Bis es
soweit ist, können Sie im Z21 Maintenance Tool V1.15 die neuen Befehle bereits ausprobieren, zu
finden im Menü Optionen / Stellwerk / DCCext Signal.
Содержание Z21 WLANmaus
Страница 1: ...Modellbahnsteuerung Z21ist eine Innovation von FLEISCHMANN und ROCO ...
Страница 35: ...35 Z21ist eine Innovation von FLEISCHMANN und ROCO ...
Страница 69: ...English 69 Z21ist eine Innovation von FLEISCHMANN und ROCO ...
Страница 103: ...Français 103 Z21ist eine Innovation von FLEISCHMANN und ROCO ...