D
MU1H-1057GE23 R1020
4
9.
Instandhaltung
Wir empfehlen einen Wartungsvertrag mit einem
Installationsunternehmen abzuschließen
Entsprechend DIN EN806-5 sind folgende Maßnahmen
durchzuführen:
9.1.
Inspektion
9.1.1.
Druckminderer
Intervall: einmal jährlich
1.
Absperrarmatur ausgangsseitig schließen
2.
Hinterdruck mit Druckmessgerät bei Nulldurchfluss
kontrollieren
•
Steigt der Druck langsam an, ist die Armatur eventuell
verschmutzt oder defekt. Führen Sie in diesem Fall eine
Wartung und Reinigung durch
3.
Absperrarmatur ausgangsseitig langsam öffnen
9.2.
Wartung
Intervall: 1-3 Jahre (abhängig von den örtlichen Bedin-
gungen)
Durchführung durch ein Installationsunternehmen.
1.
Absperrarmatur eingangsseitig schließen
2.
Ausgangsseite druckentlasten (z.B. durch
Wasserzapfen)
3.
Absperrarmatur ausgangsseitig schließen
4.
Sechskantmutter auf Federhaube lösen
Vorsicht!
In der Federhaube befindet sich eine Druckfeder.
Durch Herausspringen der Druckfeder kann es zu
Verletzungen kommen.
•
Stellen Sie sicher, dass die Druckfeder entspannt
ist!
5.
Druckfeder entspannen
•
Verstellschraube nach links (-) bis zum Anschlag
drehen
6.
Federhaube abschrauben
7.
Kartuscheneinsatz auf einwandfreien Zustand prüfen und
ggf. austauschen, bzw. dichtende Teile ersetzen
8.
Montage in umgekehrter Reihenfolge
10. Entsorgung
•
Gehäuse aus duktilem Guss (EN-GJS-400-15 EN1563),
beschichtet mit PA (Polyamid)
•
Federhaube aus duktilem Guss
(EN-GJS-400-15 EN1563), beschichtet mit PA (Polyamid)
•
Kartuscheneinsatz komplett aus bleiarmen (<2,2% gem.
DIN 50930 Teil 6) Messing mit Edelstahlventilspindel
•
Sollwertfeder aus Federstahl
•
Membrane und Dichtungen aus EPDM
•
Nutring und Dichtscheibe aus hochwertigem PU
•
Schrauben und Muttern aus nichtrostendem Stahl
Die örtlichen Vorschriften zur ordnungsgemäßen Abfall-
verwertung bzw. Beseitigung beachten!
11. Störungen / Fehlersuche
Störung
Ursache
Behebung
Wasseraustritt aus Federhaube
Membrane defekt
Membrane ersetzen
Federhaube nicht auf Block festge-
schraubt
Schrauben nachziehen
O-Ring in Membrankolben bei der
Montage vergessen
O-Ring einsetzen
Kein oder zu wenig Wasserdruck
Absperrarmaturen vor oder hinter Druck-
minderer nicht ganz geöffnet
Absperrarmaturen ganz öffnen
Druckminderer nicht auf gewünschten
Hinterdruck eingestellt
Hinterdruck einstellen
Druckminderer nicht in Durchflussrichtung
montiert
Druckminderer in Durchflussrichtung
montieren (Pfeilrichtung auf Gehäuse
beachten)
Содержание Braukmann D15SN
Страница 2: ...Reductor de presiune ...
Страница 3: ...MU1H 1057GE23 R1020 2 homecomfort resideo com ...
Страница 4: ......
Страница 8: ...D MU1H 1057GE23R1020 6 homecomfort resideo com Teilung 0 16 bar ...
Страница 9: ...D homecomfort resideo com 7 MU1H 1057GE23 R1020 D ...
Страница 10: ......
Страница 14: ...MU1H 1057GE23 R1020 10 homecomfort resideo com GB ...
Страница 18: ...MU1H 1057GE23 R1020 14 homecomfort resideo com Échelle 0 16 bar ...
Страница 19: ...F homecomfort resideo com 15 MU1H 1057GE23 R1020 F ...
Страница 20: ......
Страница 24: ...MU1H 1057GE23 R1020 18 homecomfort resideo com Scala 0 16 bar ...
Страница 25: ...I homecomfort resideo com 19 MU1H 1057GE23 R1020 I ...
Страница 26: ......
Страница 30: ...MU1H 1057GE23 R1020 22 homecomfort resideo com Escala 0 16 bar ...
Страница 31: ...ES homecomfort resideo com 23 MU1H 1057GE23 R1020 ES ...
Страница 32: ......
Страница 36: ...MU1H 1057GE23 R1020 26 homecomfort resideo com 4 Manometr M39M A16 Podziałka 0 16 bar ...
Страница 37: ...PL homecomfort resideo com 27 MU1H 1057GE23 R1020 PL ...
Страница 38: ......
Страница 42: ...MU1H 1057GE23R1020 30 homecomfort resideo com Diviziune 0 16 bari ...
Страница 44: ...4 5 7 8 4 6 5 2 7 2 MU1H 1057GE23 R1020 homecomfort resideo com ...