![ProMinent DULCOTEST CLO 1 Скачать руководство пользователя страница 55](http://html1.mh-extra.com/html/prominent/dulcotest-clo-1/dulcotest-clo-1_operating-manual_1616853055.webp)
18 Fehler beheben
n
Benutzer Qualifikation: geschulter
Anwender , siehe
18.1 Fehlersuche
Fehlerbeschreibung:
Anzeige am Messgerät: 0.00 ppm
Sensorstrom: 0.00 mA
Maßnahme/Abhilfe
1.
Überprüfen, ob die Messleitung mit rich‐
tiger Polarität angeschlossen ist
2.
Messleitung auf Kabelbruch prüfen
3.
Mit Simulator Funktion des Reglers /
Messgerätes prüfen
4.
Wenn durch diese Maßnahmen kein
Fehler eingegrenzt wurde
ð
Sensor zur Überprüfung einschi‐
cken.
Fehlerbeschreibung:
Anzeige am Messgerät: 0.00 ppm
3.00 mA < Sensorstrom < 4.00 mA
Maßnahme/Abhilfe
1.
Sensor noch nicht messbereit, Einlaufzeit
verlängern
2.
Prüfen, ob im Messwasser Stoffe
(Reduktionsmittel wie z.B. Sulfit)
enthalten sind, die den Sensor stören
3.
Wenn durch diese Maßnahmen kein
Fehler eingegrenzt wurde
ð
Sensor zur Überprüfung einschi‐
cken.
Fehlerbeschreibung:
Anzeige am Messgerät eingefroren
Sensorstrom über 20 mA
Maßnahme/Abhilfe
1.
Mit der DPD-1 Referenzmethode den
Chlorgehalt des Messwassers
bestimmen
ð
Ist dieser tatsächlich oberhalb des
angegebenen Messbereichs des
Sensors, Anlage auf Fehler über‐
prüfen. Sollte der Messwert ober‐
halb des angegebenen Messbe‐
reichs des Sensors liegen, diese
Konzentration aber gewünscht
werden, muss der Sensor gegen
einen Sensor mit dem passenden
Messbereich ausgewechselt
werden
2.
Liegt der gemessene DPD-Wert im
Messbereich des Sensors, muss geprüft
werden, ob sich störende Substanzen
(z.B. Ozon, Chlordioxid, Di- /Trichlora‐
mine) im Messwasser befinden
ð
Falls dies der Fall ist, sind die stör‐
enden Stoffe aus dem Messwasser
zu beseitigen (z.B. durch Stoßchlo‐
rierung bei Chloraminen).
3.
Liegen keine störenden Substanzen im
Messwasser vor, kann ein Defekt
vorliegen
ð
Sensor zur Überprüfung einschi‐
cken.
Fehler beheben
55