![ProMinent DULCOTEST CLO 1 Скачать руководство пользователя страница 42](http://html1.mh-extra.com/html/prominent/dulcotest-clo-1/dulcotest-clo-1_operating-manual_1616853042.webp)
13 Funktionsbeschreibung
Kurzbeschreibung der Funktion
Der DULCOTEST
®
Sensor für freies Chlor CLO
1 / CLO 2 ist ein membranfreier, amperometri‐
scher Drei-Elektroden-Sensor. Mit dem
DULCOTEST
®
Sensor für freies Chlor CLO 1 /
CLO 2 können Sie die Konzentration von freiem
Chlor in Wasser bestimmen.
Der DULCOTEST
®
Sensor für freies Chlor CLO
1 / CLO 2 misst den Gehalt an unterchloriger
Säure (HOCl) in Wasser.
Typische Anwendungen:
n
die Chlorung von Schwimmbadwasser
(CLO 1)
n
die Chlorung von Trinkwasser (CLO 1)
n
Legionellenbekämpfung in Hauswasserins‐
tallationen bis 70 °C (CLO 2)
Das Sensorsignal ist abhängig von der Leitfähig‐
keit des Messmediums.
Das Sensorsignal ist durchflussabhängig.
Deshalb muss der Durchfluss im DGMA Modul
auf ±5 l/h konstant gehalten werden.
13.1 Aufbau
Der DULCOTEST
®
Sensor für freies Chlor CLO
1 / CLO 2 ist ein offener, membranfreier Drei-
Elektroden-Sensor. Er besteht aus der Sensor‐
kappe und dem Sensorschaft. Die mit Elektrolyt
befüllte Sensorkappe stellt das Referenzsystem
dar. Die ringförmige Referenzelektrode in der
Messkammer steht über den Elektrolyt elektrisch
mit der Arbeitselektrode (Katode) und der
Gegenelektrode (Anode) in Kontakt.
Die beiden Elektroden des Sensorschafts
tauchen in das Messwasser ein. In dem Senso‐
renschaft befindet sich die Verstärkerelektronik.
Darüber sitzt der elektrische Anschluss.
Unten in dem Sensorschaft ist der Temperatur‐
sensor für die Temperaturkompensation integ‐
riert.
13.2 Messgröße
VORSICHT!
Oxidationsmittel
Mögliche Folge: Leichte oder geringfügige
Verletzungen. Sachbeschädigung.
Befinden sich im Messmedium weitere
Oxidationsmittel wie z.B. Chlordioxid, Ozon
oder Chloramine, so werden diese von dem
Sensor miterfasst. Der Sensor ist also nicht
spezifisch auf Chlor, sondern erfasst jedes
im Messmedium vorliegendes Oxidations‐
mittel.
Dies ist bei der Auslegung des Prozess zu
berücksichtigen um eine Fehlmessung und
damit Fehldosierung zu vermeiden.
Freies Chlor (HOCI, OCI
-
, Cl
2
). Als freies Chlor
bezeichnet man die Summe aus Chlorgas (Cl
2
),
unterchlorige Säure (HOCI) und Hypochlorit
(OCI
-
).
13.3 Funktion
Als Arbeitselektrode (Katode) und Gegenelekt‐
rode (Anode) werden Golddrähte vom Durch‐
messer 2 mm, als Referenzelektrode wird ein mit
einer Silberhalogenidschicht überzogener
Silberring verwendet. Nach dem elektrischen
Anschluss des Sensors an den Regler wird
mittels eines Potentiostaten sichergestellt, dass
unabhängig vom Stromfluss, an der Arbeitselekt‐
rode eine konstante Polarisationsspannung
Funktionsbeschreibung
42