![ProMinent DULCOTEST CLO 1 Скачать руководство пользователя страница 41](http://html1.mh-extra.com/html/prominent/dulcotest-clo-1/dulcotest-clo-1_operating-manual_1616853041.webp)
VORSICHT!
Funktionseinschränkung
Mögliche Folge: Leichte oder geringfügige
Verletzungen. Sachbeschädigung
–
Den Sensor regelmäßig auf Verunrei‐
nigungen überprüfen
–
Die Membrankappe regelmäßig auf
anhaftende Luftblasen überprüfen
–
Die gültigen nationalen Vorschriften für
Pflege-, Wartungs- und Kalibrierinter‐
valle einhalten
VORSICHT!
Betriebsvoraussetzungen
Mögliche Folge: Leichte oder geringfügige
Verletzungen. Sachbeschädigung
–
Der Sensor darf nur in Durchlaufge‐
bern eingesetzt werden, die die
korrekten Anströmparameter sicher‐
stellen.
–
Am Auslauf des Durchlaufgebers muss
ein freier Auslauf oder maximal 1 bar
Gegendruck anstehen. Der maximale
Betriebsdruck der jeweiligen Einzel‐
komponenten ist zu beachten.
–
Die Spannungsversorgung des
Sensors darf nicht unterbrochen
werden
–
Nach längeren Spannungsunterbre‐
chungen (> 2 h) den Sensor wieder
einlaufen lassen und kalibrieren
12.4 Bestimmungsgemäße
Verwendung
HINWEIS!
Bestimmungsgemäße Verwendung
–
Der Sensor darf nur zum Messen und
Regeln der Konzentrationen von
freiem Chlor verwendet werden
–
Der Sensor darf nicht in Verbindung mit
organischen Chlorpräparaten (z.B.
Trichlorisocyanursäure) oder Stabilisa‐
toren verwendet werden (z.B. Cyanur‐
säure)
–
Alle anderen Verwendungen oder ein
Umbau sind verboten
–
Der Sensor ist kein Sicherheitsbauteil
12.5 Angaben für den Notfall
n
Im Notfall den Regler Spannungsfrei
machen
n
Falls aus der Durchlaufarmatur Flüssigkeit
austritt, die bauseitig installierten Absperr‐
hähne am Zu- und Ablauf schließen
n
Vor dem Öffnen der Durchlaufarmatur die
Sicherheitshinweise des Anlagenbetreibers
beachten
n
Bei nachgewiesener Überdosierung das
überschüssige Chlor mit einem geeigneten
Reduktionsmittel (z.B. Wasserstoffperoxid
oder Natriumsulfit) vernichten
Einleitung
41