![ProMinent DULCOTEST CDR 1 Скачать руководство пользователя страница 26](http://html1.mh-extra.com/html/prominent/dulcotest-cdr-1/dulcotest-cdr-1_assembly-and-operating-instructions-manual_1616849026.webp)
Nullpunktabgleich:
Wenn der Sensor an einem Mess-/Regelgerät
von ProMinent betrieben wird, dann ist ein Null‐
punktabgleich in der Regel nicht notwendig.
Machen Sie aber einen Nullpunktabgleich,
wenn Sie den Sensor an der unteren Messbe‐
reichsgrenze einsetzen.
1.
Tauchen Sie den Sensor in einen Eimer
mit sauberem Wasser ohne Desinfek‐
tions- oder Oxidationsmittel (z. B. han‐
delsübliches stilles Mineralwasser).
2.
Rühren Sie mit dem Sensor bis der
Messwert am Mess-/Regelgerät 5
Minuten stabil bleibt.
3.
Gleichen Sie das Mess-/Regelgerät auf
Null ab, entsprechend der Betriebsanlei‐
tung des Mess-/Regelgeräts.
4.
Bauen Sie den Sensor wieder in die
Bypassarmatur (z. B. DGMA; DLG III)
ein.
Steilheitsabgleich:
1.
Ermitteln Sie den Desinfektionsmittelge‐
halt des Messwassers mit einem geeig‐
neten Messbesteck (z. B. DPD 1).
2.
Stellen Sie den ermittelten Wert am
Mess-/Regelgerät ein, entsprechend der
Betriebsanleitung des Mess-/Regelge‐
räts.
3.
Wiederholen Sie die Kalibrierung nach
einem Tag, um sicher zu gehen, dass
der Sensor seine maximale Empfindlich‐
keit (Steilheit) erreicht hat.
Inbetriebnahme
26