
PROFIBUS-DP RS485 Installation / Inbetriebnahmevorbereitung
Printed in the Federal Republic of Germany
TR-Electronic GmbH 2011, All Rights Reserved
10/24/2011
TR - ECE - BA - DGB - 0089 - 01
Page 21 of 131
5.5.2 Voraussetzungen / Vorgehensweise mit dem SyCon Systemkonfigurator
Der DP-Slave muss den DP-
Service „Set_Slave_Adr“ (SAP55) unterstützen und mit
einem DPM2-Master, z.B. PC mit Hilscher
Masterkarte „CIF50 PB“, verbunden sein.
Damit eine MS2-Verbindung durch den DPM2-Master aufgebaut werden kann, muss
eine PROFIBUS-DP Systemkonfiguration angelegt worden sein! Hierzu wird die zum
Mess-System zugehörige GSD-Datei benötigt, siehe ab Seite 24.
Abbildung 6: DP-Slave Anbindung an DPM2-Master von Hilscher
Grundsätzlich empfiehlt es sich nur einen DP-Slave am Bus zu betreiben, die
Baudrate auf ≤ 187,5 kbit/s zu setzen und möglichst kurze Zuleitungen zum DP-Slave
zu benutzen.
Zum Zeitpunkt der Adressvergabe muss sich der DP-Slave
im Zustand „Wait
Parameter (WPRM)“ befinden, welcher automatisch nach POWER ON/RESET
eingenommen wird. In diesem Zustand werden keine zyklischen Daten zwischen
Master und Slave ausgetauscht!
Im SyCon Systemkonfigurator muss hierfür folgende Mastereinstellung vorgenommen
werden:
SyCon Systemkonfigurator starten, Symbol für den Master markieren und Menü
Einstellungen --> Mastereinstellungen…
anwählen.
Für
das
Anlaufverhalten nach Systeminitialisierung
muss die Funktion
gesteuerte
Freigabe
der
Kommunikation
durch
das
Anwendungsprogramm
aktiv sein. Diese Einstellung muss über Menü
Online --> Download…
an den Master übertragen werden.