
PROFIBUS-DP RS485 Installation / Inbetriebnahmevorbereitung
TR-Electronic GmbH 2011, All Rights Reserved
Printed in the Federal Republic of Germany
Page 18 of 131
TR - ECE - BA - DGB - 0089 - 01
10/24/2011
5.5.1 Voraussetzungen / Vorgehensweise mit dem SIMATIC
®
Manager
Der DP-Slave muss den DP-Service
„Set_Slave_Adr“ (SAP55) unterstützen und mit
einem DPM2-Master, z.B. PC/PG mit SIEMENS Kommunikationsprozessor
„CP 5512“, verbunden sein. Die durch den DPM2-Master explizit aufgebaute MS2-
Verbindung muss nicht projektiert werden!
Abbildung 4: DP-Slave Anbindung an DPM2-Master von SIEMENS
Zum Zeitpunkt der Adressvergabe
darf kein weiterer Busmaster am PROFIBUS-DP angeschlossen sein. Wenn sonst
ein zusätzlicher Busmaster eingesetzt wird muss sichergestellt werden, dass der
Busmaster und PC/PG die gleichen Baudrateneinstellungen aufweisen.
muss sich der DP-Slave
im Zustand „Wait Parameter (WPRM)“ befinden, welcher
automatisch nach POWER ON/RESET eingenommen wird.
In diesem Zustand werden keine zyklischen Daten zwischen Master und Slave
ausgetauscht!
Wenn zusätzliche Diagnose-Tools
wie z.B. „PROFIBUS Scope“ auf dem PC/PG
installiert sind die ebenso die CP 5512-Karte benutzen, muss über deren
Einstellungsmöglichkeiten der S7-Treiber aktiviert werden. Ist dies nicht möglich,
muss über den WINDOWS
®
Gerätemanager sichergestellt werden, dass der
CP 5512-Gerätetreiber dem SIMATIC
®
Manager zugeordnet ist.
Abbildung 5: Zuordnung CP 5512-Gerätetreiber <--> SIMATIC
®
Manager