![probst SH-2500-UNI-GL Скачать руководство пользователя страница 17](http://html1.mh-extra.com/html/probst/sh-2500-uni-gl/sh-2500-uni-gl_operating-instructions-manual_1608386017.webp)
Grundlegende Sicherheitshinweise
5240.0046 / 5240.0048
13 / 54
2.9 Sicherheitseinrichtungen
Das Hebegerät verfügt über folgende Sicherheitseinrichtungen:
•
Manometer: Zeigt den aktuellen Druck im Vakuum-Speicher.
•
Elektronische Warneinrichtung: Überwacht die Kapazität der Batterien.
•
Elektronische Warneinrichtung: Überwacht das Betriebs-Vakuum und löst bei Energieausfall aus.
•
Vakuum-Speicher: Hält bei Energieausfall das Vakuum noch für eine kurze Sicherheitszeit aufrecht (abhängig von
der Dichtheit der Lastoberfläche).
•
Rückschlagventil
•
Lastsicherungskette
•
Option: Traverse TRA mit zwei Lastsicherungsketten zum Mehrfachanbau von Saugplatten an das Vakuum-
Anbaugerät.
Vor jeder Inbetriebnahme sicherstellen, dass die Sicherheitseinrichtungen in einwandfreiem Zustand sind (> siehe
Kap. Sicherheitseinrichtungen prüfen).
2.10 Technischer Zustand
Wenn das Produkt in mangelhaftem Zustand betrieben wird, sind Sicherheit und Funktion beeinträchtigt.
•
Das Hebegerät nur in technisch einwandfreiem Original-Zustand betreiben.
•
Den Wartungsplan einhalten.
•
Ausschließlich Probst-Originalersatzteile verwenden.
•
Wenn sich das Betriebsverhalten ändert, das Hebegerät auf Störungen kontrollieren. Störungen sofort beheben!
•
Das Hebegerät nicht eigenmächtig umbauen und nicht verändern.
•
Sicherheitseinrichtungen auf keinen Fall unwirksam machen.
Probst übernimmt keine Haftung für Folgen einer Änderung außerhalb seiner Kontrolle.
2.11 Verantwortung des Betreibers
Der Betreiber ist im Arbeitsbereich des Hebegeräts Dritten gegenüber mitverantwortlich. Es dürfen keine unklaren Kom-
petenzen auftreten.
•
Auf die Einhaltung regelmäßiger Pausen achten.
•
Sicherstellen, dass das Hebegerät nicht von unbefugten Personen in Betrieb genommen werden kann.
•
Sicherstellen, dass das Hebegerät während Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten nicht verwendet werden kann.
•
Die Zuständigkeiten für die unterschiedlichen Tätigkeiten am Hebegerät klar festlegen.
•
Auf die Einhaltung der Zuständigkeiten achten.
•
Bei der Handhabung unbekannter Lasten gegebenenfalls durch Versuche sicherstellen, dass ein sicherer Betrieb
gewährleistet ist:
–
Nach Ausschalten der Energieversorgung wird die Last noch fünf Minuten gehalten (Ausnahme Betrieb gemäß EN
13155).
–
Die Last verfügt über ausreichende Eigenstabilität, so dass sie während der Handhabung nicht beschädigt werden
kann.
2.12 Landesspezifische Vorschriften für den Betreiber
•
Die landesspezifischen Vorschriften zu Unfallverhütung, Sicherheitsprüfung und Umweltschutz beachten.
•
Das Hebegerät erst dann verwenden, wenn sichergestellt ist, dass das Hebezeug (Kran, Kettenzug etc.), in die es
eingebaut ist, den landesspezifischen Bestimmungen und Sicherheitsvorschriften entspricht.
Содержание SH-2500-UNI-GL
Страница 1: ...52400046 52400048 V2 DE GB Betriebsanleitung Operating Instructions SH 2500 UNI GL SH 2500 UNI GL FFS...
Страница 3: ......
Страница 4: ......
Страница 58: ...5240 0046 5240 0048 54 54...
Страница 78: ......
Страница 101: ...Transport and storage 52400046 52400048 23 58 See the operating instructions for the battery in the appendix...
Страница 134: ...52400046 52400048 56 58...
Страница 135: ...57 58 52400046 52400048...
Страница 136: ...52400046 52400048 58 58...
Страница 140: ......
Страница 141: ...Ersatz und Verschlei teile...