~ 10 ~
2. Installation
HINWEIS!
Jegliche
Schäden, die durch ein
unsachgemäß
installiertes
und / oder
unsachgemäß
an die Stromversorgung angeschlossenes
Gerät entstehen, unterliegen
weder der Garantie noch der Gewähr-
leistung.
Wir empfehlen die Installation der Dunstabzugshaube von qualifiziertem
Fachpersonal durchführen zu lassen. Jegliche Schäden, die durch unsachgemäße
Installation des Gerätes entstehen, unterliegen weder der Garantie noch der
Gewährleistung.
2.1 Allgemeine Installationshinweise
➢
Vor Installation des Gerätes muss die Wand/Decke des Installationsraumes auf
Tragfähigkeit und Belastbarkeit geprüft werden.
➢
Die Installation dieses Gerätes darf nur an geeigneter Stelle erfolgen.
➢
Prüfen Sie den Verlauf von elektrischen und anderen Leitungen im
Installationsbereich; Sie vermeiden damit, dass diese Leitungen unbeabsichtigt
angebohrt werden.
➢
Reinigen Sie vor der Installation die Umgebung gründlich. Damit vermeiden Sie,
dass bei der ersten Inbetriebnahme des Gerätes Staub oder Bauschutt angesaugt
werden.
➢
Stellen Sie bei der Installation sicher, dass die Dunstabzugshaube waagerecht
hängt, um Fettansammlungen in einer Ecke der Haube zu vermeiden.
2.2 Wichtige Installationshinweise für den Abluftbetrieb
WARNUNG!
Die Abluft darf nicht in einen Schornstein geleitet werden,
der für Abgase von Geräten, die mit Gas oder anderen Brennstoffen
betrieben werden, genutzt wird.
➢
Beachten Sie bei der Ableitung der Abluft immer alle geltenden
gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen.
➢
Der Durchmesser des Abluftschlauchs muss mit dem Durchmesser des
Verbindungsrings übereinstimmen.
➢
Sollte Ihr Gerät werksseitig mit einem Kohlefilter ausgerüstet sein und Sie Ihr
Gerät im Abluftbetrieb verwenden wollen, müssen Sie den Kohlefilter entfernen.
Ein Kohlefilter ist nur für den Umluftbetrieb sinnvoll nutzbar.
➢
Die Abluftleitung sollte möglichst kurz und geradlinig sein. Der Durchmesser der
Abluftleitung muss mindestens 120/150 mm (siehe Kapitel T
ECHNISCHE