39
7.2 Reinigung des Backofens
➢
Reinigen Sie den Backofen nach jeder Benutzung.
➢
Schalten Sie beim Reinigen die Innenbeleuchtung des Backofens ein.
➢
Reinigen Sie das Innere des Backofens nur mit warmem Wasser und ein wenig
Spülmittel. Nehmen Sie dazu einen Schwamm oder ein weiches Tuch. Benutzen
Sie keine aggressiven und ätzenden Reinigungsmittel.
➢
Wischen Sie nach der Reinigung das Innere des Backofens trocken.
➢
Reinigen Sie die äußeren Bereiche des Backofens mit warmem Seifenwasser.
Nehmen Sie dazu einen Schwamm oder ein weiches Tuch. Benutzen Sie keine
aggressiven und ätzenden Reinigungsmittel.
➢
Wenn Sie einen speziellen Backofenreiniger anwenden, überprüfen Sie unbedingt
anhand der Angaben des Reinigungsherstellers, ob der Reiniger für Ihr Gerät
geeignet ist.
➢
Alle durch ein Reinigungsmittel an Ihrem Gerät verursachten Schäden
werden nicht kostenfrei behoben, auch nicht innerhalb des
Garantierahmens.
7.2.1
Reinigung des Backofens mit Wasserdampf
1.
Stellen Sie eine Schüssel mit 250 ml Wasser auf die niedrigste Einschubhöhe (erste
Schiene) des Backofens.
2.
Schließen Sie die Backofentür.
3.
Wählen Sie die Backofenfunktion « U
NTERHITZE
» und stellen Sie die
Backofentemperatur auf 100
0
C ein.
4.
Heizen Sie den Backofen für ca. 30 Minuten.
5.
Öffnen Sie die Backofentür und wischen Sie das Innere des Backofens mit einem
Tuch aus.
6.
Reinigen Sie dann das Innere des Backofens mit warmem Wasser und ein wenig
Spülmittel.
7.
Wischen Sie nach der Reinigung das Innere des Backofens trocken.
WARNUNG! Benutzen
Sie
niemals
einen
Dampfreiniger
STROMSCHLAGGEFAHR!
7.3 Reinigung der Backofentür
➢
Reinigen Sie die Glasscheibe der Backofentür äußerst vorsichtig.
➢
Verwenden Sie keine Scheuermittel, da Sie ansonsten die Scheibe zerkratzen oder
zerbrechen können.
➢
Verwenden Sie etwas Spülmittel und warmes Wasser.