DE
12
DE
13
Technische Daten
Nennspannung
230-240 V / ~50 Hz
Anschlußleistung
1200 W
Leerlaufdrehzahl (n
0
)
900/min
Schlagzahl
4400/min
Schlagenergie
5,0 J
Max. Bohrdurchmesser
Beton
28 mm
Metall
13 mm
Mauerwerk
26 mm
Holz
40 mm
Schutzklasse
/ II
Schalldruckpegel (L
pA
)
94,64 dB(A) / Messunsicherheitsfaktor K = 3 dB(A)
Schallleistungspegel (L
WA
)
105,64 dB(A) / Messunsicherheitsfaktor K = 3 dB(A)
Max. Schwingungsemission
Schlagbohren in Beton
Hauptgriff
a
h,HD
= 18,885 m/s
2
/ K = 1,5 m/s
2
Zusatzhandgriff
a
h,HD
= 16,224 m/s
2
/ K = 1,5 m/s
2
Nettogewicht
5,0 kg
Geräusch und Vibration
Die in dieser Anleitung angegebenen Werte
wurden entsprechend einem gemäß EN 60745
genormten Messverfahren gemessen und
können für den Vergleich von Werkzeugen un-
tereinander verwendet werden.
Sie können auch für eine vorläufige Einschät-
zung der Belastung herangezogen werden.
Die deklarierten Schwingungsdaten repräsen-
tieren die hauptsächlichen Anwendungen des
Werkzeugs, wobei die Schwingungsdaten bei
anderen Anwendungen des Werkzeugs oder
ungenügender Wartung abweichen können.
Dies kann die Schwingungsbelastung über
den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhö-
hen.
Für eine genaue Einschätzung der Schwin-
gungsbelastung sollten auch die Zeiten be-
rücksichtigt werden, in denen das Werkzeug
ausgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht
tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Zum Schutz des Anwenders vor den Auswir-
kungen von Schwingungen können zusätzli-
che Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden:
Wartung des Werkzeugs und der Einsatzwerk-
zeuge, Warmhalten der Hände, Organisation
von Arbeitsabläufen.
Pflege und Wartung
Vorsicht!
Sicherstellen, dass das
Werkzeug ausgeschaltet und der
Netzstecker gezogen ist.
- Das Werkzeug immer sauber und trocken
halten und vor Öl oder Fett schützen.
- Zum Schutz der Augen während der Reini-
gung eine Schutzbrille tragen.
- Für eine sichere und sachgemäße Verwen-
dung das Gerät und die Belüftungsschlitze
immer sauber halten.
- Die Lüftungsgitter am Motor und am Ein-/
Ausschalter auf Staub oder Fremdkörper
kontrollieren. Staubansammlungen mit ei-
ner weichen Bürste entfernen.
- Das Werkzeuggehäuse bei Bedarf mit ei-
nem weichen, feuchten Tuch abwischen.
Ein mildes Reinigungsmittel kann verwen-
det werden, jedoch kein Alkohol, Benzin
oder andere Reinigungsmittel.
- Auf keinen Fall ätzende Reinigungsmittel
zum Reinigen von Kunststoffteilen verwen-
den.
- Alle beweglichen Teile regelmäßig schmie-
ren.
- Alle Befestigungen regelmäßig kontrollie-
ren. Diese können sich in Folge der Vibra-
tionen mit der Zeit lösen.
- Die Schmierbüchse mit ausreichend
Schmierfett auffüllen, falls die Arbeitseffizi-
enz der Meißelfunktion zu gering ist.
Vorsicht!
Falls das Netzkabel be-
schädigt ist, muss es vom Herstel-
ler, dessen technischen Kundendienst oder
von einer ähnlich qualifizierten Person er-
setzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
Entsorgung
Das Symbol
„durchgestrichene
Mülltonne“
erfordert die separate
Entsorgung von Elektro- und Elektro-
nik-Altgeräten (WEEE). Solche Geräte
können wertvolle, aber gefährliche und um-
weltgefährdende Stoffe enthalten. Sie sind
gesetzlich dazu verpflichtet, diese Produkte
keinesfalls im unsortierten Hausmüll, sondern
an einer ausgewiesenen Sammelstelle für das
Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten zu entsorgen. Dadurch tragen Sie
zum Schutz der Ressourcen und der Umwelt
bei.
HORNBACH ist in Deutschland verpflichtet:
-
bei Neukauf eines Elektro- oder Elektronik-
gerätes ein Altgerät der gleichen Art unent-
geltlich im HORNBACH-Markt zurückzuneh-
men.
-
auch ohne einen Neukauf bis zu 3 Elektro-
oder Elektronik-Altgeräte der gleichen
Geräteart (bis max. 25 cm Kantenlänge)
unentgeltlich im HORNBACH-Markt zurück-
zunehmen.
-
bei Lieferung eines neuen Elektro- oder
Elektronikgerätes an einen privaten Haus-
halt ein Altgerät der gleichen Art unentgelt-
lich abzuholen oder Ihnen die Rückgabe in
Ihrer unmittelbaren Nähe zu ermöglichen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich
an www.hornbach.com oder an die örtlichen
Behörden.
Kinder dürfen auf keinen Fall mit Kunststoff-
beuteln und Verpackungsmaterial spielen, da
Verletzungs- bzw. Erstickungsgefahr besteht.
Solches Material sicher lagern oder auf um-
weltfreundliche Weise entsorgen.