![Pattfield PA 1700 Скачать руководство пользователя страница 4](http://html2.mh-extra.com/html/pattfield/pa-1700/pa-1700_instruction-manual_4019252004.webp)
DE
6
DE
7
MASCHINENSPEZIFISCHE SICHERHEITS-
HINWEISE FÜR HÄMMER
a)
Gehörschutz tragen.
Lärmbelastung kann
zu Hörverlust führen.
b)
Den / die Zusatzhandgriff(e) verwenden,
falls im Lieferumfang enthalten.
Kontroll-
verlust kann zu Körperverletzungen führen.
c)
Das Elektrowerkzeug an den isolier-
ten Griffflächen halten, falls während
der Verwendung die Gefahr besteht,
dass versteckt liegende Kabel oder das
Netzkabel des Werkzeugs vom Schneid-
werkzeug getroffen werden.
Der Kon-
takt von Schneidwerkzeugen mit unter
Spannung stehenden Leitungen kann dazu
führen, dass ungeschützte Metallteile des
Elektrowerkzeuges ebenfalls unter Span-
nung stehen und der Benutzer einen Strom-
schlag erleidet.
d)
Einen Metalldetektor verwenden, um
festzustellen, ob sich im Arbeitsbereich
versteckt liegende Gas- oder Wasser-
leitungen befinden, oder den zuständi-
gen Energiedienstleister vor Beginn der
Arbeiten um Unterstützung bitten.
Das
Treffen oder Einschneiden einer Gasleitung
führt zu Explosionen. In ein Elektrogerät
eindringendes Wasser kann zu tödlichen
Stromschlägen führen.
e)
Das Gerät bei der Arbeit mit beiden Hän-
den festhalten und für sicheren Stand
sorgen.
Das Gerät wird mit zwei Händen
sicherer geführt.
f)
Beim Arbeiten auf eine gesunde und ge-
rade Körperhaltung achten.
g)
Das Werkzeug erst ablegen, nachdem
das Einsatzwerkzeug vollständig zum
Stillstand gekommen ist. Keine stump-
fen oder beschädigten Einsatzwerkzeu-
ge verwenden.
Stumpfe oder beschädigte
Einsatzwerkzeuge neigen eher zum Klem-
men im Werkstück.
h)
Bei Entnahme des Meißels Hautkontakt
mit dem Meißel vermeiden, und geeig-
nete Schutzhandschuhe zum Anfassen
des Meißels oder Einsatzwerkzeugs
verwenden.
Nach längerer Verwendung
können Meißel stark erhitzt sein.
GERÄTESPEZIFISCHE SICHERHEITSHINWEI SE
a)
Arbeiten Sie nur mit richtig angebrach-
tem Einsatzwerkzeug.
Prüfen Sie den kor-
rekten Sitz des Einsatzwerkzeugs, indem
Sie daran ziehen.
b) Stellen Sie sicher, dass der Bereich unter
Arbeitshöhe frei ist.
c) Kontrollieren Sie den Stemmhammer und
das Einsatzwerkzeug vor jedem Betrieb auf
Rost und Beschädigungen. Betreiben Sie
den Stemmhammer nicht, wenn er beschä-
digt oder verformt ist. Wenn Sie Beschädi-
gungen feststellen, wenden Sie sich umge-
hend an Ihren HORNBACH-Markt.
d) Reduzieren Sie die Staubbelastung. Beim
Arbeiten entstehende Partikel können
Stoffe enthalten, die Krebs, Allergische
Reaktionen, Atemwegserkrankungen, Ge-
burtsfehler oder andere Fortpflanzungs-
schäden verursachen können. Beispiele:
Blei in bleihaltigem Anstrich, mineralischer
Staub aus Mauerstein oder Beton, Asbest,
Metalle, Holzschutzmittel wie Chromat oder
Holzstaub von Eiche oder Buche. Tragen Sie
stets Gehörschutz, Schutzbrille, Schutz-
handschuhe, Staubschutzmaske und festes
Schuhwerk beim Arbeiten mit dem Stemm-
hammer, um Verletzungen zu vermeiden.
e) Saugen oder waschen Sie Schutzkleidung.
Blasen, schlagen oder bürsten Sie die
Schmutzpartikel nicht ab.
RESTRISIKEN
Selbst wenn dieses Produkt unter Beachtung
aller Sicherheitsanforderungen betrieben
wird, verbleiben potenzielle Gefahren von Per-
sonen- und Sachschäden. Die nachstehenden
konstruktionsbedingten Gefahren können auf-
treten:
1. Personen- und Sachschäden aufgrund de-
fekter Einsatzwerkzeuge.
2. Gefahr von Personen- oder Sachschäden
durch umherfliegende Teile.
Wir erklären, dass das unter
Techni-
sche Daten
beschriebene Produkt
1700 W Stemm- und Abbruchhammer
PA 1700, PA 1700 CH
hergestellt für:
HORNBACH Baumarkt AG
Hornbachstraße 11
76879 Bornheim / Deutschland
in der Ausführung folgenden Richtlinien
entspricht:
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
EMV-Richtlinie 2014/30/EU
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
Outdoor-Richtlinie 2000/14/EG und
2005/88 EC
und folgenden anwendbaren harmonisierten
Normen entspricht:
EN 60745-1:2009+A11:2010
EN 60745-2-6:2010
EN 55014-1:2017
EN 55014-2:2015
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:2013
Konformitätsbewertungsverfahren gemäß
Richtlinie 2000/14/EG, geändert durch Richt-
linie 2005/88/EC- Annex VI
Gemessener Schallleistungspegel:
103,81 dB(A), K=1,52 dB (A)
Garantierter Schallleistungspegel: 105 dB(A)
Name und Anschrift der benannten Stelle:
Nr. 0197
TÜV Rheinland LGA Products GmbH
Tillystraße 2, 90431 Nürnberg
Deutschland
Andreas Back
Leitung Qualitätsmanagement, Umwelt &
CSR
Bevollmächtigter für die Zusammenstellung
der technischen Unterlagen
Bornheim, der 10.03.2021
HORNBACH Baumarkt AG
Hornbachstraße 11
76879 Bornheim / Deutschland
Konformitätserklärung