![Pattfield Ergo Tools PE-250NTS Скачать руководство пользователя страница 7](http://html1.mh-extra.com/html/pattfield-ergo-tools/pe-250nts/pe-250nts_original-instructions-manual_4041776007.webp)
DE
12
DE
13
Verwendung des Werkzeugs
Warnung!
Sicherheitsabschaltung
vor jeder Anwendung prüfen. Das
Gerät nicht verwenden, wenn der folgende
Prüfablauf fehlschlägt:
1.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steck-
dose.
2.
Drücken Sie die RESET-Taste
7
. Das Dis-
play schimmert rot.
3.
Drücken Sie die TEST-Taste
8
, die Anzeige
muss erlöschen. Andernfalls Gerät nicht
verwenden!
4.
Drücken Sie die RESET-Taste erneut, um
das Gerät zu verwenden.
5.
Den EIN-/AUS-Schalter
10
auf
I
stellen.
6.
Trochenschleifen: Die Schleifscheibe
14
verwenden. Das Werkstück auf die Werk-
stückauflage
12
legen und gegen die rotie-
rende Schleifscheibe halten.
7.
Nassschleifen: Nach dem erstmaligen Fül-
len des Wasserbades
4
die Nassschleif-
scheibe
1
für ca. 1 Minute laufen lassen.
Den Wasserstand kontrollieren und bei
Bedarf nachfüllen. Das Werkstück auf die
Werkstückauflage des Nassschleifers
2
le-
gen und gegen die rotierende Schleifschei-
be halten. Nach der Arbeit das Wasserbad
sofort entleeren.
8.
Zum Ausschalten des Werkzeugs den EIN-/
AUS-Schalter
10
auf
0
stellen.
Vorsicht!
Nach dem Ausschalten
drehen sich die Schleifscheiben
noch einige Zeit weiter.
Transport und Lagerung
- Das Gerät nur am Gehäuse tragen.
- Das Gerät beim Transport vor Stößen und
Umkippen sichern.
- Den Schleifer vor einer längerfristigen Einla-
gerung gründlich reinigen, wobei alle mon-
tierten Zubehörteile sowie Schleifscheiben,
Funkenschutz und Werkstückauflage zu de-
montieren sind.
- Bewahren Sie das Gerät und seine Zubehör-
teile an einem trockenen Ort und außerhalb
der Reichweite von Kindern auf.
Pflege und Wartung
Vorsicht!
Sicherstellen, dass das
Werkzeug ausgeschaltet und der
Netzstecker gezogen ist.
- Zum Schutz der Augen während der Reini-
gung eine Schutzbrille tragen.
- Regelmäßiges Abrichten der Schleifscheiben
verbessert die Schleifleistung und reduziert
Vibrationen. Die Schleifscheiben können mit
einem Abrichtstab, einer Abrichtscheibe oder
einem Diamant-Abrichtwerkzeug abgerich-
tet werden. Alle drei Abrichtwerkzeug-Typen
sind in Werkzeuggeschäften erhältlich.
- Die Schleifscheiben müssen ersetzt werden,
wenn es nicht mehr möglich ist, einen Abstand
von max. 2 mm zur Werkstückauflage oder
2 mm zum Funkenschutz einzuhalten. Die
Schleifscheiben und entsprechendes Zubehör
erhalten Sie in allen HORNBACH-Filialen.
- Für Wartungsarbeiten oder Ersetzungen,
welche nicht in diesem Handbuch erwähnt
werden, wenden Sie sich bitte an Ihren Kun-
dendienst vor Ort, eine Fachwerkstatt oder
unser Kundendienstzentrum.
- Dabei immer eine korrekte Beschreibung
sowie die auf dem Produktetikett angege-
bene Modellnummer beifügen.
- Den Schleifer niemals in Wasser eintauchen.
- Keine Lösungsmittel verwenden, da diese
Kunststoffteile beschädigen können. Nur
ein sauberes, mit warmem Seifenwasser
befeuchtetes Tuch verwenden.
- Metallteile mit leichtem Maschinenöl abwi-
schen, um Korrosion zu verhindern.
Vorsicht!
Falls das Netzkabel be-
schädigt ist, muss es vom Herstel-
ler, dessen technischen Kundendienst oder
von ähnlich qualifizierten Personen ersetzt
werden, um Gefahren zu vermeiden.
Technische Daten
Nennspannung
230 V / ~50 Hz
Nennleistung
S1: 150 W / S6 15%: 220 W
Größe Nassschleifscheibe
200 mm x 40 mm x 20 mm Bohrung
Leerlaufdrehzahl Nassschleifscheibe
134 min
-1
Größe Trockenschleifscheibe
150 mm x 20 mm x 12,7 mm Bohrung
Leerlaufdrehzahl Trockenschleifscheibe
2950 min
-1
Schalldruckpegel (L
pA
)
< 70 dB(A)
Maximal zulässiger Scheibenverschleiß:
Nassschleifscheibe
150 mm
Trockenschleifscheibe
100 mm
Gewicht
10,2 kg
Schutzklasse
I
Schutzart
IP 23
Die angegebenen Werte gelten für eine Nennspannung von 230 V. Für niedrigere Spannungs-
werte und Modelle für bestimmte Länder können diese Werte abweichen.
Bitte die Artikelnummer auf dem Typenschild des Werkzeugs beachten.