AT
CH
DE
16
Lagerung
Lagern Sie Gerät und Zubehör stets:
• sauber
• trocken
• staubgeschützt
• frostsicher
• außerhalb der Reichweite von Kindern
Fehlersuche
Die folgende Tabelle hilft Ihnen kleine Störungen zu beseitigen:
Problem
Mögliche Ursache
Fehlerbehebung
Netzspannung fehlt
Steckdose, Netzanschlusslei-
tung, Anschlussstecker, Siche-
rung prüfen, ggf. Reparatur
durch Elektrofachmann.
Ein-/Ausschalter (3) defekt Wenden Sie sich an das Ser-
vice-Center.
Gerät startet nicht
Motor defekt
Wenden Sie sich an das Ser-
vice-Center.
Druck auf Einsatzwerkzeug
verringern
Motor wird langsamer und
bleibt stehen
Gerät wird durch Werkstück
überlastet
Werkstück ungeeignet
Spannflansch (25) locker
Spannflansch anziehen
Einsatzwerkzeug läuft un-
rund, abnorme Geräusche
sind zu hören
Einsatzwerkzeug defekt
Einsatzwerkzeug wechseln
Geringe Arbeitsleistung
Einsatzwerkzeug stumpf oder
abgenutzt
Einsatzwerkzeug wechseln
Gerät arbeitet mit Unterbre-
chungen
Interner Wackelkontakt
Ein-/Ausschalter (3) defekt
Wenden Sie sich an das Ser-
vice-Center.
Übermäßige Staubbildung Staubfangsack (4) voll
Staubfangsack entleeren
Entsorgung/
Umweltschutz
Führen Sie Gerät, Zubehör und Verpa-
ckung einer umweltgerechten Wiederver-
wertung zu.
Elektrogeräte gehören nicht in
den Hausmüll.
Das Symbol der durchgestrichenen Müll-
tonne bedeutet, dass dieses Elektro- bzw.
Elektronikgerät am Ende seiner Lebens-
dauer nicht im Hausmüll entsorgt wer-
den darf, sondern vom Endnutzer einer
getrennten Sammlung zugeführt werden
muss.
Richtlinie 2012/19/EU über Elek-
tro- und Elektronik-Altgeräte:
Verbraucher sind gesetzlich dazu ver-
pflichtet, Elektro- und Elektronikgeräte am
Ende ihrer Lebensdauer einer umweltge-