
1 Produktbeschreibung
Deutsch
INFORMATION
Datum der letzten Aktualisierung: 2019-04-08
►
Lesen Sie dieses Dokument vor Gebrauch des Produkts aufmerksam durch.
►
Beachten Sie die Sicherheitshinweise, um Verletzungen und Produktschäden zu vermeiden.
►
Weisen Sie den Benutzer in den sachgemäßen und gefahrlosen Gebrauch des Produkts
ein.
►
Bewahren Sie dieses Dokument auf.
INFORMATION
►
Die Versorgung des Patienten mit dem Liner muss spätestens an dem Datum beginnen, das
auf der Innenseite der Verpackung oder auf dem Etikett aufgedruckt ist (MHD/BBD).
1.1 Funktion
Der Liner 6Y200 verbindet den Stumpf mit dem Prothesenschaft Varos 5A60. Dazu verfügt der Li
ner über eine Textilbeschichtung und eine Magnetkappe. Die Textilbeschichtung und die Magne
te verbessern den Halt des Liners im Prothesenschaft.
1.2 Kombinationsmöglichkeiten
Diese Prothesenkomponente ist kompatibel mit dem Ottobock Modularsystem. Die Funktionalität
mit Komponenten anderer Hersteller, die über kompatible modulare Verbindungselemente verfü
gen, wurde nicht getestet.
Kombinationseinschränkungen für Ottobock Komponenten
Der Liner ist ausschließlich mit dem Oberschenkelschaft Varos 5A60=* (Hauptprodukt) kombi
nierbar.
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
2.1 Verwendungszweck
Das Produkt ist ausschließlich für die prothetische Versorgung der unteren Extremität einzuset
zen.
2.2 Nutzungsdauer
Das Produkt ist ein Verschleißteil, das einer üblichen Abnutzung unterliegt.
2.3 Indikationen
•
Die Informationen befinden sich in der Gebrauchsanweisung des Hauptprodukts
2.4 Kontraindikationen
•
Die Informationen befinden sich in der Gebrauchsanweisung des Hauptprodukts
3 Sicherheit
3.1 Bedeutung der Warnsymbolik
WARNUNG
Warnung vor möglichen schweren Unfall- und Verletzungsgefahren.
VORSICHT
Warnung vor möglichen Unfall- und Verletzungsgefahren.
HINWEIS
Warnung vor möglichen technischen Schäden.
3