![Optimum Optiturn TU 2506 Скачать руководство пользователя страница 47](http://html.mh-extra.com/html/optimum/optiturn-tu-2506/optiturn-tu-2506_operating-manual_1643046047.webp)
OPTIMUM
M A S C H I N E N - G E R M A N Y
Version 1.0.1 2014-05-16
Seite 47
Originalbetriebsanleitung
TU2506 | TU2506V | TU2807 | TU2807V
DE
ACHTUNG!
Bei der Demontage kann die Werkstückspannvorrichtung (Drehfutter) auf das
Maschinenbett fallen und die Führungsschienen beschädigen. Legen Sie ein Holzbrett
oder einen anderen geeigneten Gegenstand auf das Maschinenbett, um eine
Beschädigung zu verhindern.
Trennen Sie die Maschine von der
elektrischen Spannungsversor-
gung.
Blockieren Sie die Drehung der
Spindel indem Sie z.B. eine Ver-
längerung als Hebel in eine der
Vierkantaufnahmen des Drehfutters
stecken. Achten Sie auch hierbei
darauf, dass das Maschinenbett
durch den Hebelarm nicht
beschädigt wird.
Abb.4-4:
Demontage Drehfutter
Lösen Sie zum Abnehmen des Drehfutters die drei Muttern an der Spindel.
Nehmen Sie das Drehfutter nach vorne weg.
Lockern Sie, falls erforderlich, das Drehfutter durch leichte Schläge mit einem Kunststoff-
oder Gummihammer.
4.7.1 Wechsel der Spannbacken am Drehfutter
VORSICHT!
Die richtige Position der Spannbacken ist dann richtig, wenn nach dem vollständigen
Zusammendrehen des Drehfutters die Backen zentrisch im Mittelpunkt sind.
Die Spannbacken und das Dreibackenfutter
sind mit Zahlen versehen. Kontrollieren Sie
dennoch vor dem Wechsel, ob die Zahlen
lesbar sind - falls erforderlich - markieren Sie
die Backen und deren ursprüngliche Posi-
tion. Setzen Sie die Spannbacken an der
richtigen Position und Reihenfolge in das
Dreibackenfutter ein. Verwechseln Sie
zusätzliche Kennzeichnungen auf dem
Drehfutter nicht mit Zahlenreihenfolgen.
Abb.4-5:
Dreibackenfutter / Spannbacken
Drehfutter
Drehfutter-
flansch
Muttern
Kurzkegel
1
2
3
3
2
1