Nortec FREETIME Скачать руководство пользователя страница 1

Manuale d‘uso

Bedienungsanleitung

User manual

Manuel d‘utilisation

NORTEC Sport GmbH

Kärntner Straße 8

A - 9500 Villach

T: +43 (0) 4242 35133 212 (AT + International)

T: +39 0444 1834030 (Italy)

F: +43 (0) 4242 35133 220

mail to: [email protected] (AT + International)

mailto: [email protected] (Italy)

Website: nortecsport.com

ITALIANO:

DESCRIZIONE PRODOTTO

Ramponcini antiscivolo (prevengono lo scivolamento del piede)

Leggere attentamente le seguenti istruzioni per l’uso. 

Il prodotto è stato progettato e realizzato in modo da poter sod-
disfare i requisiti essenziali di sicurezza prescritti dalla Direttiva 
89/686/CEE in seconda categoria. 
AVVERTENZE:
•  le  prestazioni  del  prodotto  sono  garantite   quando  il  pro-

dotto  è  correttamente  calzato e scelto della taglia adeguata;

•  qualora  il  prodotto  non  risultasse  integro o si riscontrasse  

visivamente  qualche  difetto, sospenderne l’utilizzo e sostitu-
irlo  con uno idoneo;

•  la presente Nota Informativa deve essere  conservata per tutta 

la durata del DPI in uso;

• 

non sono consentite modifiche del DPI.

LIMITI DI IMPIEGO
•  il prodotto non può essere utilizzato per l’arrampicata;
•  il prodotto non può essere utilizzato su pendenze superiori 

al 20%;

•  l’impiego del prodotto deve essere valutato dall’utente che è 

totalmente responsabile delle proprie azioni e di ogni eventuale 
danno derivante da un uso improprio del prodotto.

MARCATURA:
Il prodotto riporta la marcatura CE, il nominativo del fabbricante 
e la taglia. Nell’etichetta prodotto presente sulla confezione è 
indicata la data di fabbricazione (AAAA-MM).

marcatura di conformità alla direttiva 89/686/CEE

marchio registrato del produttore

taglia del ramponcino (S, M, L, XL) 

SMALTIMENTO A FINE VITA: il prodotto va smaltito secondo le 
normative vigenti.

ISTRUZIONI PER LA CALZATA

1) individuare la parte anteriore e quella posteriore del vostro 

ramponcino; quest’ultima è individuata dalla scritta “BACK”. Infilare 

l’elastico attraverso la parte anteriore della scarpa assicurandosi 
che le piastrine ramponate siano rivolte verso l’esterno e non 

verso la suola della calzatura. Non c’è differenza fra ramponcino 
destro e sinistro. 2) Dopo aver infilato la scarpa nell’elastico 
tirare lo stesso verso il tacco fino a bloccarlo. 3) Assicurarsi che i 
ramponcini coprano uniformemente la superficie della suola e che 

aderiscano alla scarpa in modo ottimale. 4) Se correttamente mon-
tati, tutti i componenti devono essere in leggera tensione.

Per lo smontaggio operare in senso inverso, ovvero sfilare l’elasti

co 

dal tacco alla punta della scarpa.

ISTRUZIONI PER L’USO

Il dispositivo ha una durata di vita utile di tre anni dal primo 

utilizzo. Prima di ogni utilizzo dei vostri ramponcini verificare 

visivamente che non siano danneggiati e che quindi ne sia 
garantita la funzionalità (tutte le parti metalliche e no devono 
essere integre ed esenti da screpolature); se sono visibili danni 
agli elementi metallici o all’elastomero è necessario sostituire 
il prodotto. Prima di ogni utilizzo dei ramponcini assicuratevi di 

averli calzati correttamente ed effettuate una prova per verificarne 
la reale efficacia in relazione al terreno che si vuole affrontare. I 

ramponcini servono per camminare sul ghiaccio, sulla neve, su 
terreni erbosi bagnati, su terreni molli, fangosi o scivolosi. Non 
sono adatti a camminare su terreni duri, sassosi o coperti di 

pietre, in quanto su tali superfici c’è il rischio di scivolare. Togliere 

subito i ramponcini quando il terreno su cui camminate non è più 

sdrucciolevole. Non utilizzare i ramponcini su superfici delicate 

(parquet, legno, tappeti, ecc.). Non utilizzare il prodotto alla 
guida di automezzi. Non utilizzare in attività estreme. Riponete 

i ramponcini nell’apposito astuccio; prestate attenzione affinchè 

durante il trasporto le punte non siano rivolte in direzione del 
corpo (pericolo di lesioni). 

MANUTENZIONE

Dopo l’uso il prodotto va lavato in acqua calda con sapone neutro 
e va asciugato prima di essere riposto nella custodia. Dopo l’uso 

conservate i ramponcini in un luogo asciutto e ventilato, al riparo 
da fonti di calore e all’esposizio-ne diretta ai raggi solari.

GARANZIA

Il prodotto è garantito per qualsiasi difetto dovuto ai materiali ed 
al loro assemblaggio. Sono esclusi dalla garanzia: la normale usu-
ra; la non idonea manutenzione; l’impiego scorretto; le riparazioni, 

modifiche o manomissioni effettuate senza l’autorizzazione scritta 

del produttore. La presente garanzia non da alcun diritto oltre a 
quelli menzionati.
NORTEC Sport GmbH - 9500 Villach (Austria) Kärntner Straße, 8 - 
declina ogni responsabilità derivanti da un uso improprio nonché 
da errata manutenzione e conservazione del prodotto. Queste 

istruzioni sono state approvate dall’organismo di certificazione 

DOLOMITICERT n.2008, Via Villanova 7, Longarone (BL) in occasione 
del rilascio dell’attestato di conformità CE come previsto dalla 
Direttiva 89/686 CEE per i dispositivi di protezione individuale 
in classe II.

DEUTSCH:

PRODUKTBESCHREIBUNG

Antirutsch Schuhkrallen (beugen der Rutschgefahr vor)

Lesen Sie vor Verwendung aufmerksam die Hinweise. 

Das Produkt wurde entworfen und hergestellt, um den essenti-
ellen vorgeschriebenen Sicherheitsanforderungen der Richtlinie 
89/686/CEE in der zweiten Kategorie zu entsprechen.
WARNUNGEN:
•  die Leistung des Produktes ist gewährleistet, wenn es korrekt 

getragen und die Größe entsprechend gewählt wird;

•  sollte das Produkt nicht vollständig sein oder optisch erkenn-

bare Defekte aufweisen, muss der Gebrauch eingestellt werden 
und das Produkt durch ein geeignetes ersetzt werden;

•  dieser Hinweis muss für die gesamte Dauer der Verwendung 

der PSA aufbewahrt werden;

•  Veränderungen der PSA sind nicht gestattet.
EINSATZBESCHRÄNKUNGEN
•  das Produkt darf nicht zum Klettern verwendet werden;
•  das Produkt darf nicht für Gefälle über 20% verwendet werden;
•  der Einsatz des Produktes muss vom Benutzer eingeschätzt 

werden, welcher gänzlich für sein Handeln und eventuelle Schä-
den, die durch den unsachgemäßen Gebrauch des Produktes 
entstehen, verantwortlich ist.

MARKIERUNG:
Das Produkt trägt die Markierung CE, den Namen des Herstellers 
und die Größe. Auf der Produktetikette, die auf der Verpackung 

angebracht ist, befindet sich das Herstellungsdatum (JJJJ-MM).

Kennzeichnung der Übereinstimmung mit der 
Richtlinie 89/686/CEE

registrierte Marke des Herstellers

Größe der Schuhkralle (S, M, L, XL) 

ENTSORGUNG NACH ENDE DER LEBENSDAUER: das Produkt muss 
gemäß der aktuellen Bestimmungen entsorgt werden.

HINWEISE ZUM ANZIEHEN

1) stellen Sie zunächst fest, welche die Vorder- und Rückseite 
Ihrer Schuhkralle ist; die Rückseite ist mit der Aufschrift “BACK“ 
gekennzeichnet. Streifen Sie den elastischen Teil der Schuhkralle 
über die Schuhspitze und gehen Sie sicher, dass die Krallenplaket-
te nun so an der Sohle anliegt, dass die Spitzen nach außen und 
nicht gegen die Sohle zeigen. Es wird nicht zwischen rechter und 
linker Schuhkralle unterschieden. 2) Nachdem Sie den Schuh in 
den elastischen Teil eingefädelt haben, ziehen Sie den Gummi zur 
Ferse, bis er fest sitzt. 3) Stellen Sie sicher, dass die Schuhkrallen 

gleichmäßig die Oberfläche der Sohle abdecken und bestmöglich 

am Schuh anliegen. 4) Wenn sie korrekt angebracht sind, müssen 

alle Bestandteile in leichter Spannung sein. Zum Ausziehen gehen 
Sie umgekehrt vor bzw. streifen Sie den elastischen Teil von der 
Ferse ausgehend in Richtung Schuhspitze ab.

HINWEISE ZUR VERWENDUNG

Die Vorrichtung hat eine nutzbare Lebensdauer von drei Jahren ab 

der ersten Verwendung. Machen Sie vor jeder Verwendung Ihrer 
Schuhkrallen eine Sichtprüfung, ob diese beschädigt sind und 
deshalb die Funktionalität nicht sichergestellt ist (alle Metall- und 
anderen Teile müssen vollständig und frei von Rissen sein); sollten 
sich sichtbare Schäden an metallischen Elementen oder am 

Elastomer befinden, ist es notwendig, das Produkt zu ersetzen. 

Stellen Sie vor jeder Verwendung der Schuhkrallen sicher, dass 
diese korrekt angebracht sind und machen Sie eine Probe, um 
die tatsächliche Wirksamkeit in Bezug auf den Untergrund, dem 
man ausgesetzt ist, zu überprüfen. Die Schuhkrallen dienen um 
auf Eis, Schnee, nassen Wiesen, auf weichem, schlammigem oder 
rutschigem Untergrund zu gehen. Sie sind nicht geeignet, um auf 
hartem, steinigem oder mit Steinen bedecktem Untergrund zu 

gehen, da auf diesen Oberflächen Rutschgefahr besteht. Nehmen 

Sie die Schuhkrallen unmittelbar ab, wenn der Untergrund, 
auf dem Sie gehen, nicht mehr rutschig ist. Verwenden Sie die 

Schuhkrallen nicht auf empfindlichem Untergrund (Parkett, Holz, 

Teppiche, etc). Verwenden Sie das Produkt nicht während des 
Autofahrens. Nicht bei extremen Aktivitäten benutzen. Legen Sie 

die Schuhkrallen im dafür vorgesehenen Etui ab; achten Sie dabei 
darauf, dass während des Transports die Spitzen nicht gegen den 
Körper gerichtet sind (Verletzungsgefahr). 

WARTUNG

Nach Verwendung des Produkts muss dieses mit warmem Wasser 
und neutraler Seife gewaschen und anschließend abgetrocknet 
werden, bevor es im Etui  abgelegt wird. Nach Gebrauch lagern Sie 
Ihre Schuhkrallen an einem trockenen und gut belüfteten Ort, fern 
von Hitze und direktem Sonnenlicht.  

GARANTIE

Die Produktgarantie ist für jeglichen Mangel an verwendeten 
Materialien und deren Montage gewährleistet. Von der Garantie 
ausgeschlossen sind: normaler Verschleiß, ungeeignete Wartung, 
unsachgemäßer Gebrauch, Reparaturen, vorgenommene 

Modifikationen oder Änderungen ohne schriftliche Zustimmung 

des Herstellers. Diese Garantie verleiht keinerlei andere Rechte, 
als jene genannten. NORTEC Sport GmbH - 9500 Villach (Austria) 
Kärntner Straße, 8 - übernimmt keine Verantwortung entstehend 
aus unsachgemäßer Verwendung sowie aus falscher Wartung 
und Lagerung des Produkts. Diese Anleitung wurde von der 

Zertifizierungs-Organisation DOLOMITICERT n.2008, Via Villanova 7, 

Longarone (BL), Italien anlässlich der  Komformitätsbescheinigung 
CE, laut Richtline 89/686 CEE für persönliche Schutzausrüstungen 
der Klasse II vorgesehen, genehmigt.

1

2

3

4

5

XL

XL

manuale_2015_2.indd   1

25.09.2015   17:04:04

Manuale d‘uso

Bedienungsanleitung

User manual

Manuel d‘utilisation

NORTEC Sport GmbH

Kärntner Straße 8

A - 9500 Villach

T: 

+43 (0) 4242 35133 212 (AT + International)

T: 

+39 0444 1834030 (Italy)

F: 

+43 (0) 4242 35133 220

mail to:

 [email protected] (AT + International)

mailto: 

[email protected] (Italy)

Website: 

nortecsport.com

DESCRIZIONE PRODOTTO

Ramponcini antiscivolo (prevengono lo scivolamento del piede)

Leggere attentamente le seguenti istruzioni per l’uso.

Il prodotto è stato progettato e realizzato in modo da 

poter sod-disfare i requisiti essenziali di sicurezza 

prescritti dalla Direttiva 89/686/CEE in seconda categoria. 

AVVERTENZE:

• le prestazioni del prodotto sono garantite quando  

  il prodotto è correttamente calzato e scelto della  

  taglia adeguata;

• qualora il prodotto non risultasse integro o si  

  riscontrasse visivamente qualche difetto, sospenderne  

  l’utilizzo e sostituirlo con uno idoneo;

• la presente Nota Informativa deve essere conservata  

  per tutta la durata del DPI in uso;

• non sono consentite modifiche del DPI.

LIMITI DI IMPIEGO

• il prodotto non può essere utilizzato per l’arrampicata 

  o per attività estreme;

• il prodotto non può essere utilizzato su pendenze 

  superiori al 20%;

• l’impiego del prodotto deve essere valutato 

  dall’utente che è totalmente responsabile  

  delle proprie azioni e di ogni eventuale danno  

  derivante da un uso improprio del prodotto.

MARCATURA: 

Il prodotto riporta la marcatura CE, il nominativo del fab-

bricante e la taglia. Nell’etichetta prodotto presente sulla 

confezione è indicata la data di fabbricazione (AAAA-MM).

                 marcatura di conformità alla direttiva 89/686/CEE 
                   UK marking

 

 

              marchio registrato del produttore

 

                taglia del ramponcino (S, M, L, XL, XXL)

 

SMALTIMENTO A FINE VITA: il prodotto va smaltito secondo 

le normative vigenti. 

ISTRUZIONI PER LA CALZATA

1) 

individuare la parte anteriore e quella posteriore del 

vostro ramponcino; quest’ultima è individuata dalla 

scritta “BACK”. Infilare l’elastico attraverso la parte 

anteriore della scarpa assicurandosi che le piastrine 

ramponate siano rivolte verso l’esterno e non verso la 

suola della calzatura. Non c’è differenza fra ramponcino 

destro e sinistro. 

2) MOLTO IMPORTANTE!

 La parte anteriore 

del battistrada del micro-rampone potrebbe restare 

incastrata nel battistrada della scarpa. In tal caso vanno 

accuratamente accompagnate verso la metà della scarpa 

PRODUKTBESCHREIBUNG:

Antirutsch Schuhkrallen (beugen der Rutschgefahr vor)

Lesen Sie vor Verwendung aufmerksam die Hinweise.

Das Produkt wurde entworfen und hergestellt, um den 

essentiellen vorgeschriebenen Sicherheitsanforderungen 

der Richtlinie 89/686/CEE in der zweiten Kategorie zu 

entsprechen.

WARNUNGEN:

• die Leistung des Produktes ist gewährleistet, wenn es  

  korrekt getragen und die Größe entsprechend gewählt wird;

• sollte das Produkt nicht vollständig sein oder optisch  

  erkennbare Defekte aufweisen, muss der Gebrauch  

  eingestellt werden und das Produkt durch ein 

  geeignetes ersetzt werden;

• dieser Hinweis muss für die gesamte Dauer der

   Verwendung der PSA aufbewahrt werden;

• Veränderungen der PSA sind nicht gestattet.

EINSATZBESCHRÄNKUNGEN:

• das Produkt darf nicht zum Klettern verwendet werden  

  oder für extreme Aktivitäten;

• das Produkt darf nicht für Gefälle über 20% verwendet werden;

• der Einsatz des Produktes muss vom Benutzer ein- 

  geschätzt werden, welcher gänzlich für sein Handeln und  

  eventuelle Schäden, die durch den unsachgemäßen  

  Gebrauch des Produktes entstehen, verantwortlich ist.

MARKIERUNG:

Das Produkt trägt die Markierung CE, den Namen des 

Herstellers und die Größe. Auf der Produktetikette, die 

auf der Verpackung angebracht ist, befindet sich das 

Herstellungsdatum (JJJJ-MM). 

   

Kennzeichnung der Übereinstimmung mit  

   

der Richtlinie 89/686/CEE

  

   

UK marking

   

                 

   

 

    registrierte Marke des Herstellers

   

Größe der Schuhkralle (S, M, L, XL, XXL)

ENTSORGUNG NACH ENDE DER LEBENSDAUER: das Produkt muss 

gemäß der aktuellen Bestimmungen entsorgt werden.

HINWEISE ZUM ANZIEHEN (unten am Modell TRAIL - gilt auch für 

alle anderen Modelle)

1) 

Stellen Sie zunächst fest, welche die Vorder- und 

Rückseite Ihrer Schuhkralle ist; die Rückseite ist mit 

der Aufschrift “BACK“ gekennzeichnet. Streifen Sie den 

elastischen Teil der Schuhkralle über die Schuhspitze 

und stellen Sie sicher, dass die Krallenplakette nun so an 

der Sohle anliegt, dass die Spitzen nach außen und nicht 

gegen die Sohle zeigen. Es wird nicht zwischen rechter 

und linker Schuhkralle unterschieden. 

2)

 

WICHTIG! 

Die 

seitlichen Verbindungsteile sitzen jetzt im Normalfall zu 

weit vorne am Schuh. Ziehen Sie diese vorderen Seitenket-

ten nach hinten (siehe Bild 2). Passen Sie gegebenenfalls 

die Seitenteile und den Lauf der Zentralkette an Ihr Schuh-

profil an. 

3)

 Greifen Sie nun mit beiden Händen seitlich 

unter das Elastomer und ziehen die Schuhkralle in einer 

durchgängigen Bewegung nach hinten über die Ferse. Die 

ganze Schuhkralle liegt nun glatt und ohne Verwerfungen 

an Ihrem Schuh an. Es dürfen keine Plastikteile und 

metallischen Verbindungsstücke an der Schuhkante 

(Bruchgefahr!) zum Liegen kommen. 

4+5)

 Ziehen Sie nun 

an der hinteren Lasche des Elastomers sorgfältig nach 

oben, sodass mindestens 1cm Abstand zur Schuhsohle 

besteht. Wenn die Schuhkralle korrekt angebracht ist, 

müssen alle Bestandteile in leichter Spannung sein. Sollte 

dies nicht der Fall sein, wurde möglicherweise eine falsche 

Größe der Schuhkralle gewählt. Zum Ausziehen gehen Sie 

umgekehrt vor bzw. streifen Sie den elastischen Teil von 

der Ferse ausgehend in Richtung Schuhspitze ab.

HINWEISE ZUR VERWENDUNG

Die Vorrichtung hat eine nutzbare Lebensdauer von drei 

Jahren ab der ersten Verwendung. Machen Sie vor jeder 

Verwendung Ihrer Schuhkrallen eine Sichtprüfung, ob 

diese beschädigt sind und deshalb die Funktionalität 

nicht sichergestellt ist (alle Metall- und anderen Teile 

(disegno 2) in modo tale che la parte anteriore del micro 

rampone risulti correttamente calzata. 

3) 

Afferrate con 

entrambe le mani la parte posteriore dell’elastomero 

colorato e tirate delicatamente verso il tacco in modo tale 

che il micro rampone risulti completamente calzato. È 

importante verificare che non ci siano parti di connessione 

tra elastomero e battistrada sul bordo della suola (peri-

colo di rottura). 

4+5)

 Ultimare la calzata tirando la parte 

posteriore dell´elastomero verso l’alto in modo tale che 

questo risulti almeno 1 cm sopra il bordo della scarpa. Se 

ciò non avviene, la taglia del micro rampone potrebbe non 

essere quella corretta. Se il micro rampone è stato calzato 

correttamente, tutte le parti del battistrada risulteranno 

correttamente tensionate. Per togliere il micro rampone, 

eseguire al contrario le fasi della calzata.

ISTRUZIONI PER L’USO

Il dispositivo ha una durata di vita utile di tre anni dal 

primo utilizzo. Prima di ogni utilizzo dei vostri ramponcini 

verificare visivamente che non siano danneggiati e che 

quindi ne sia garantita la funzionalità (tutte le parti 

metalliche e no devono essere integre ed esenti da 

screpolature); se sono visibili danni agli elementi metallici 

o all’elastomero è necessario sostituire il prodotto. Prima 

di ogni utilizzo dei ramponcini assicuratevi di averli calzati 

correttamente ed effettuate una prova per verificarne la 

reale efficacia in relazione al terreno che si vuole affronta

-

re. I ramponcini servono per camminare sul ghiaccio, sulla 

neve, su terreni erbosi bagnati, su terreni molli, fangosi 

o scivolosi. Non sono adatti a camminare su terreni duri, 

sassosi o coperti di pietre, in quanto su tali superfici c’è 

il rischio di scivolare. Togliere subito i ramponcini quando 

il terreno su cui camminate non è più sdrucciolevole. Non 

utilizzare i ramponcini su superfici delicate (parquet, 

legno, tappeti, ecc.). Non utilizzare il prodotto alla guida 

di automezzi. Non utilizzare in attività estreme. Riponete 

i ramponcini nell’apposito astuccio; prestate attenzione 

affinchè durante il trasporto le punte non siano rivolte in 

direzione del corpo (pericolo di lesioni).

MANUTENZIONE

Dopo l’uso il prodotto va lavato in acqua calda con sapone 
neutro e va asciugato prima di essere riposto nella 
custodia. Dopo l’uso conservate i ramponcini in un luogo 
asciutto e ventilato, al riparo da fonti di calore e all’esposi-
zione diretta ai raggi solari.

GARANZIA

Il prodotto è garantito per qualsiasi difetto dovuto ai ma-
teriali ed al loro assemblaggio. Sono esclusi dalla garanzia:
la normale usura, la non idonea manutenzione, l’impiego
scorretto, le riparazioni,

 modifiche o manomissioni 

 

effettuate senza l’autorizzazione scritta del produttore. 

 

La presente garanzia non da alcun diritto oltre a quelli 

menzionati. Il costruttore declina ogni responsabilità 

riguardo alle conseguenze dirette, indirette o accidentali, 

compreso qualsiasi danno derivante dall’impiego scorretto 

dei dispositivi, ivi compreso l’impiego corretto in situazioni

non idonee a garantire standard di sicurezza adeguati.

Attenzione! 

Non utilizzare un dispositivo al di fuori delle 

sue limitazioni o per scopi diversi da quelli previsti!

Ognuno è responsabile delle proprie scelte e azioni: chi-

unque non sia in grado di assumersi tale responsabilità 

non dovrà utilizzare assolutamente questi dispositivi. La 

responsabilità del costruttore è limitata alla difettosità di 

fabbricazione e dei materiali impiegati. 

Attenzione!

 Dotarsi 

di un dispositivo di protezione individuale non giustifica 

l’esposizione a rischi, potenzialmente mortali.

 

NORTEC Sport GmbH 

Kärntner Straße 8

9500 Villach (Austria) 

declina ogni responsabilità derivanti da un uso improprio 

nonché da errata manutenzione e conservazione del pro-

dotto. Queste istruzioni sono state approvate dall’orga-

nismo di certificazione DOLOMITICERT n.2008, Via Villanova 

7, Longarone (BL) in occasione del rilascio dell’attestato 

di conformità CE come previsto dalla Direttiva 89/686 CEE 

per i dispositivi di protezione individuale in classe II.

müssen vollständig und frei von Rissen sein); sollten sich 

sichtbare Schäden an metallischen Elementen oder am

Elastomer befinden, ist es notwendig, das Produkt 

zu ersetzen.Stellen Sie vor jeder Verwendung der 

Schuhkrallen sicher, dass diese korrekt angebracht 

sind und machen Sie eine Probe, um die tatsächliche 

Wirksamkeit in Bezug auf den Untergrund, dem man 

ausgesetzt ist, zu überprüfen. Die Schuhkrallen dienen 

um auf Eis, Schnee, nassen Wiesen, auf weichem, 

schlammigem oder rutschigem Untergrund zu gehen. Sie 

sind nicht geeignet, um auf hartem, steinigem oder mit 

Steinen bedecktem Untergrund zu gehen, da auf diesen 

Oberflächen Rutschgefahr besteht. Nehmen Sie die 

Schuhkrallen unmittelbar ab, wenn der Untergrund, auf 

dem Sie gehen, nicht mehr rutschig ist. Verwenden Sie die 

Schuhkrallen nicht auf empfindlichem Untergrund (Parkett, 

Holz, Teppiche, etc). Verwenden Sie das Produkt nicht 

während des Autofahrens. Nicht bei extremen Aktivitäten 

benutzen. Legen Sie die Schuhkrallen im dafür vorgese-

henen Etui ab; achten Sie dabei darauf, dass während des 

Transports die Spitzen nicht gegen den Körper gerichtet 

sind (Verletzungsgefahr).

WARTUNG

Nach Verwendung des Produkts muss dieses mit 

warmem Wasser und neutraler Seife gewaschen und 

anschließend abgetrocknet werden, bevor es im Etui ab-

gelegt wird. Nach Gebrauch lagern Sie Ihre Schuhkrallen 

an einem trockenen und gut belüfteten Ort, fern von 

Hitze und direktem Sonnenlicht.

GARANTIE

Die Produktgarantie ist für jeglichen Mangel an ver-

wendeten Materialien und deren Montage gewährleistet. 

Von der Garantie ausgeschlossen sind: normaler 

Verschleiß, ungeeignete Wartung, unsachgemäßer 

Gebrauch, Reparaturen, vorgenommene Modifikationen 

oder Änderungen ohne schriftliche Zustimmung des 

Herstellers. Diese Garantie verleiht keinerlei andere 

Rechte, als jene genannten. Der Hersteller weist jegliche 

Haftung in Bezug auf direkte, indirekte oder  zufällige  

Folgen  zurück,  einschließlich  aller  Schäden  aufgrund  

der  unsachgemäßen  Verwendung der Vorrichtungen 

und auch des ordnungsgemäßen Einsatzes in zur 

Gewährleistung entsprechender Sicherheitsstandards 

ungeeigneten Situationen. 

Achtung! 

Verwenden  Sie  eine  Vorrichtung  nicht  außer-

halb  seiner  Einsatzbeschränkungen  bzw. 

für andere als die vorgesehenen Zwecke! Jeder ist für 

sein eigenes Tun und Handeln verantwortlich:  Wer  

nicht  in  der  Lage  ist,  diese  Selbstverantwortung  zu  

übernehmen, sollte diese Vorrichtungen keinesfalls 

benutzen. Die Herstellerhaftung beschränkt sich 

auf Herstellungsfehler und Mängel der verwendeten 

Materialien. 

Achtung! 

Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung 

rechtfertigt nicht, sich Risiken, auch potenziell tödlichen, 

auszusetzen.

NORTEC Sport GmbH

Kärntner Straße 8  

9500 Villach (Austria)

übernimmt keine Verantwortung entstehend aus un-

sachgemäßer Verwendung sowie aus falscher Wartung 

und Lagerung des Produkts.

Diese Anleitung wurde von der Zertifizierungs-Orga

-

nisation DOLOMITICERT n.2008, Via Villanova 7, Longarone 

(BL), Italien anlässlich der Komformitätsbescheinigung

CE, laut Richtline 89/686 CEE für persönliche Schutzaus-

rüstungen der Klasse II vorgesehen, genehmigt.

1

5

2

4

PULL UP

PULL BACK

3

1 cm

Отзывы: