![Nordcap 402729447 Скачать руководство пользователя страница 31](http://html1.mh-extra.com/html/nordcap/402729447/402729447_installation-and-operating-manual_1701388031.webp)
Leuch-
tet
Dieses Symbol zeigt an, dass der Kom-
pressor eingeschaltet ist.
Leuch-
tet
Dieses Symbol zeigt an, dass die manu-
elle Abtauung läuft.
Leuch-
tet
Dieses Symbol zeigt an, dass die Fach-
lüfter (falls vorhanden) und/oder der
Kondensator laufen.
Leuch-
tet
Dieses Symbol zeigt einen Temperatur-
alarm während des Gerätebetriebs an.
Leuch-
tet
Dieses Symbol zeigt einen Service-
alarm während des Gerätebetriebs an.
I.3
Störanzeigen und Alarmcodes
I.3.1
Servicealarme und Störanzeigen für
Tiefkühlmodelle mit 0
℃
℃
/+10
℃
℃
Bei einem Alarm leuchtet das Symbol
. Zusätzlich wird im
Display auch der Alarmcode eingeblendet.
Beispiel: Bei einem defekten Fühler (Kühlzellenfühler) leuchtet
das Symbol und die Anzeigen “E0“ und “rE“ (siehe Position 1
der Alarmtabelle) blinken abwechselnd im Display.
Nach Behebung der Alarmursache wird der Alarm ausgeblen-
det. Ist dies nicht der Fall, muss der Service & Support-
Kundendienst angefordert werden.
I.3.2
Servicealarme und Störanzeigen für Modelle mit
-2
℃
℃
/+8
℃
℃
und Modelle für Fischwaren
Bei einem Alarm leuchtet das Symbol
.
Zusätzlich wird im Display auch der Alarmcode eingeblendet.
Beispiel: Bei einem defekten Fühler (Kühlzellenfühler) leuchtet
das Symbol und die Anzeigen “E0“ und “rE“ (siehe Position 1
der Alarmtabelle) blinken abwechselnd im Display.
Bei einem defekten Verdampferfühler leuchtet das Symbol
und die Anzeige “E1“ (siehe Position 2 der Fehlertabelle) blinkt
im Display.
I.3.3
Temperaturalarme und Anzeigen (die allen
Geräten gemeinsam sind)
Bei einem Alarm leuchtet das Symbol
. Zusätzlich wird im
Display auch der Alarmcode eingeblendet.
Bei einem durch die Fühler der Temperaturregelung aus-
gelösten Temperaturalarm leuchtet das Symbol und die
Anzeige “HI“ (Alarm Temperaturüberschreitung) oder “LO“
(Alarm Temperaturunterschreitung) erscheint im Display.
I.3.4
Alarm bei offener Tür und Störanzeigen für
Modelle für hohe Luftfeuchtigkeit und
Fischwaren
Beim Öffnen der Tür beginnt das Display gemeinsam mit dem
Symbol
zu blinken. Bleibt die Tür länger als einige Minuten
offen, wird im Display die Meldung dor (zusammen mit einem
akustischen Signal) abwechselnd mit dem Temperaturwert
angezeigt. Beim Schließen der Tür schaltet sich der Alarm ab.
I.4
Abtauung
•
Automatische
Abtauung
(ausgenommen
Tiefkühlmodelle)
Das Gerät ist mit einer Abtauautomatik ausgestattet. Die
Funktion wird durch das Aufleuchten des Symbols
(“ABTAUEN“) angezeigt.
Das Tauwasser wird in einem Behälter aufgefangen und
verdunstet automatisch.
•
Manuelle Einschaltung der Abtauung
Halten Sie die Taste “AB“ mindestens 5 Sekunden lang
gedrückt, um einen manuellen Abtauzyklus zu starten.
Die Funktion wird durch das Aufleuchten des Symbols
(“ABTAUEN“) angezeigt.
Sind die Abtaubedingungen nicht gegeben, erscheint im
Display “dFb“ und zeigt damit an, dass der Vorgang nicht
ausgeführt wird (
nur bei Modellen mit - 2
℃
℃
/+8
℃
℃
und
Modellen für Fischwaren
).
Die Abtauung kann von Hand abgebrochen werden, indem
Sie einige Sekunden lang die Taste “AB“ drücken:
Im Display erscheint “dFb“. In der Programmierphase kann
der Abtauvorgang nicht ausgeführt werden.
I.5
Abtauung
Diese Geräte sind mit einer Vorrichtung für die automatische
Abtauung ausgestattet. Das Tauwasser wird in einen Behälter
über dem Kompressor geleitet und verdunstet automatisch.
I.6
Abtauung bei Tiefkühlmodellen (mit
Verdunstungsgittern)
Bei diesen Modellen muss die Abtauung manuell durchgeführt
werden, sobald die Reifschicht ca. 5 mm beträgt.
Bei der Abtauung wie folgt vorgehen:
• Das Gefriergut aus dem Fach nehmen und in einem
anderen verfügbaren Tiefkühlgerät lagern.
• Den (mitgelieferten) Kondensatbehälter auf den Fachbo-
den stellen.
• Das Gerät mit der Taste “EIN/AUS“ ausschalten.
• Den Netzstecker des Geräts ziehen.
• Die Tür öffnen und das Eis auf den Verdunstungsgittern
vollständig abtauen lassen; das Tauwasser wird in dem
Behälter aufgefangen.
• Den Behälter (ggf. mehrmals) entleeren.
• Den Netzstecker wieder in die Steckdose stecken.
• Das Gerät mit der Taste “EIN/AUS“ einschalten.
• Abwarten, bis das Fach (je nach eingestelltem Sollwert) die
vorgegebene Betriebstemperatur erreicht.
• Das
zuvor
herausgenommene
Gefriergut
wieder
hineinlegen.
I.7
Produktbeschickung
Das Kühlgut gleichmäßig im Inneren des Kühlfachs verteilen
(in ausreichendem Abstand von Tür und Rückwand), um eine
gute Luftzirkulation zu ermöglichen.
WARNUNG
Die Lebensmittel vor dem Ein-
legen
in
den
Kühlbereich
abdecken
oder
einwickeln,
wobei das Einführen zu heißer
Speisen oder dampfender Flüs-
sigkeiten zu vermeiden ist.
Die Tür während der Einlagerung oder Entnahme von Kühlgut
nicht länger als notwendig offen lassen.
31
Содержание 402729447
Страница 1: ...Bedienungsanweisung Umluft Gewerbek hlschrank KU 400 G W Art 402729447 2019 12...
Страница 7: ...EI Netzkabel 7...
Страница 10: ...K ENTSORGUNG DES GER TS 33 K 1 Entsorgung 33 K 2 Zerlegen des Ger ts 33 10...
Страница 34: ...Installation and Operating Manual Vertical Refrigerators KU 400 G W Art 402729447 2019 12...
Страница 35: ...Installation diagram High feet model 701 1766 150 EI 582 633 1276 399 92 518 92 118 116 57 587 57 2...
Страница 36: ...Installation diagram Low feet model 701 1654 582 123 457 53 EI 633 1276 457 123 25 651 25 53 54 592 54 3...
Страница 37: ...Installation diagram High wheels model 1775 701 582 118 399 116 633 40 EI 1276 399 91 5 518 91 5 118 116 4...
Страница 38: ...Installation diagram High feet glass door model 1766 150 EI 590 641 1280 701 399 92 518 92 118 124 57 587 57 5...
Страница 39: ...Installation diagram Low feet glass door model 701 1654 34 590 641 EI 1280 54 592 54 123 457 61 651 25 25 6...
Страница 40: ...EI Power cable 7...
Страница 43: ...K MACHINE DISPOSAL 31 K 1 Waste storage 31 K 2 Procedure regarding appliance dismantling macro operations 31 10...