
56
PELLUX 100/20 TOUCH
PELLUX 100/30 TOUCH
DE
Bedienpanel
Verwendung eines anderen Behältertyps
An das Bedienpanel sind die für den Betrieb des
Kessels erforderlichen Sensoren und Ausführungs-
bauteile anzuschließen. Der Anschluss erfolgt über
CAN-Kommunikationsmodule, die den Einbau von
zusätzlichem Zubehör ermöglichen, z.B.:
• Bis zu 4 Heizkreise.
•
1 Kreislauf für die WW-Vorbereitung.
• Pufferspeicher.
• Solarsystem.
• Lambdasonde.
•
Internet-Modul.
• Raumtemperatursensor.
•
Außentemperatursensor.
Das Bedienfeld wird gemäß der folgenden Abbildung an
das CAN-Kommunikationsmodul und die Spannungs-
versorgung angeschlossen.
Der Brenner des Typs PBMAX wird in der Montageöff-
nung der Tür des Heizkessels angebracht. Der Brenner
sollte mit Hilfe der mitgelieferten Drehknöpfe befestigt
werden. Nach der Installation des Brenners ist sicherzu
-
stellen, dass er dicht an der Tür des Heizkessels anliegt.
Anschließend verbinden Sie die HV- und LV-Leitungen
an die Buchsen auf der linken Seite des Brenners.
Der Pelletbehälter sollte eine Abdeckung besitzen, welche die
Pellets vor Feuchtigkeit und die mechanischen Elemente des
Fördergerätes vor Beschädigungen schützt (z.B. gegen das
Eindringen eines harten Gegenstandes in den Behälter, was
zu einer Beschädigung der Förderschnecke führen kann).
Die Pellet-Förderschnecke versorgt den Brenner mit
Brennstoff aus dem externen Behälter. Die Förder-
schnecke sollte mit einem Winkel von 45 ° +/- 5 ins-
talliert werden. Im Dauerbetrieb sollte die verwendete
Förderschnecke in der Lage sein, Pellets mit einer
Menge von 10-11 kg/h für PELLUX 100/20 bzw. 12-
13 kg/h für Pellux 100/30 zum Brenner zu befördern.
L
H
GND
+12V
GND
CAN
+12V
Das Anschlussschema für die Leiste des Steuerge
-
räts ist im Kapitel 9.
Schaltpläne
verfügbar.
WICHTIG
Für die Ausführung von Anschlüssen ist das Gerät vom
Netz zu trennen. Die Anschlüsse sollten von einer Per
-
son mit den in dieser Hinsicht erforderlichen Berechti
-
gungen ausgeführt werden.
WICHTIG
Die Pellet-Förderschnecke darf nur mit Hilfe eines
selbstlöschenden Wellrohres, welches Teil des Bau-
satzes ist, an den Brenner angeschlossen werden. Die
Verwendung von anderen Schüttrohren ist untersagt!
Installation des Brenners PBMAX
Behälter und Pellet-Fördergerät
HINWEIS
Wenn der Brenner nicht ordnungsgemäß installiert
ist, kann der Alarm des Sicherheitsschaltkreises des
Brenners aktiviert werden.
TIPP
Die zugeführte Brennstoffmenge kann abhängig von
der Art der Pellets oder der Brennstoffmenge im Pel
-
letbehälter von den angegebenen Werten abweichen.
HINWEIS
Vor jedem Öffnen der Tür des Heizkessels wird emp
-
fohlen, das Wellrohr der Förderschnecke vom Brenner
zu trennen und die Leitungen zu unterbrechen.
WICHTIG
Der Hersteller haftet nicht für Fehlfunktionen des Geräts und
einen nicht korrekten Verbrennungsprozess, der auf die Nut
-
zung eines minderwertigen Brennstoffs zurückzuführen ist.
LE
K
Blende für
das Rohr des
Fördergeräts
Schlauchschelle
HV-Buchse
LV-Buchse
Kapitel 4 |
Aufstellen und Installation
Der Pelletbehälter und die Förderschnecke sind als Zu-
behör erhältlich:
•
Set ZP350 (300l - ca. 200kg) + PP12/PPL12
•
Set ZP600 (500l - ca. 330kg) + PP15/PPL15
Содержание PELLUX 100/20
Страница 25: ...25 PELLUX 100 20 TOUCH PELLUX 100 30 TOUCH EN...
Страница 49: ...49 PELLUX 100 20 TOUCH PELLUX 100 30 TOUCH PL...
Страница 73: ......
Страница 74: ......
Страница 75: ......
Страница 76: ......