background image

Bedienung mit Jalousietaster (kabelgesteuerte Motoren)

1

Bedienungshinweise

Achtung: Wenn Bedienelemente verwendet werden die „einrasten“, müssen diese in die neutrale Position 

gestellt werden, damit der Behang in die entgegengesetzte Richtung gefahren werden kann.

Auf-/Abfahren 

(ohne Selbsthaltung)

• 

Drücken und halten Sie die AUF-Taste, um den Rollo ganz nach oben zu fahren.

• 

Drücken und halten Sie die AB-Taste, um den Rollo ganz nach unten zu fahren.

• 

Zum Anhalten lassen Sie die jeweilige Taste los.

Bedienungsanleitung

Für Elektrorollos von Neher

©

 

Neher

 Insektenschutz 03/2019

Änderungen vorbehalten

 

1/12

• Der Insektenschutz eignet sich nicht als Absturzsicherung für Kinder oder Haustiere.
• Die Montage darf nur durch Fachpersonal durchgeführt werden.
• Im Inneren des Rollokastens befinden sich spannungsführende Teile. Stellen Sie unbedingt sicher, dass vor dem Öffnen 
    des Rollokastens die Stromversorgung unterbrochen wurde (Ausschalten der entsprechenden Sicherung etc.).
• Reparaturen an der Antriebseinheit und der elektrischen Ausrüstung / Installation dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt 

    werden.

• Achten Sie darauf, dass sich während der Bedienung des Elektrorollos keine Personen oder Gegenstände im unmittelbaren

    Verfahrbereich befinden.

• Halten Sie den Funkhandsender des Elektrorollos von Kindern fern.

Zur Ihrer Sicherheit

• Fahren Sie den Behang bei Ankündigung von starkem Wind (Sturm) ein.
• Das Elektrorollo ist mit einem Auffahrschutz ausgestattet. Sobald das Rollo auf eine Person oder Gegenstand auffährt, 
    wird die Bewegung gestoppt und es fährt ein Stück nach oben. Dieser Schutz kann auch bei zu starkem Wind (Sturm) 

    auslösen.

• Die Windwiderstandsklasse gibt an, welche Geschwindigkeiten der Behang im geschlossenen Zustand aushält. Wird der 
    Behang bei zu starkem Wind bewegt, kann der Auffahrschutz auslösen.
• Nicht bedienen bei eingefrorenen Laufschienen im Winter.
• Bei Türen: Achten Sie darauf dass sich immer auch eine Bedienmöglichkeit im Außenbereich befindet, da Sie sich ansonsten 
    aussperren könnten.
• Das Gewebe ist sehr transparent und kann deshalb leicht übersehen werden. Achten Sie darauf, nicht gegen das Gewebe zu laufen
• Durch häufiges Bedienen innerhalb kurzer Zeit kann der „Thermoschutz“ des Motors auslösen. Nach einer ca. 30 minütigen 
    Abkühlzeit ist der Motor wieder einsatzfähig.
• Mit Funkhandsender: Bei der Bedienung mit Funksender muss Sichtkontakt zum steuernden Rollo bestehen, um sicherzustellen,
    dass sich keine Personen oder Gegenstände im unmittelbaren Verfahrbereich befinden.
• Stellen Sie beim Reinigen der Scheiben bzw. der Wand sicher, dass das Elektrorollo vollständig eingefahren ist und nicht 
    bedient werden kann. Es darf kein Wasser oder Reinigungsmittel in das Innere des Rollokastens gelangen.

Allgemeine Hinweise

Folgen Sie bitte unbedingt diesen Anweisungen und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung dauerhaft auf!

Содержание ER Series

Страница 1: ...it Fahren Sie den Behang bei Ank ndigung von starkem Wind Sturm ein Das Elektrorollo ist mit einem Auffahrschutz ausgestattet Sobald das Rollo auf eine Person oder Gegenstand auff hrt wird die Bewegun...

Страница 2: ...hlen Die LEDs der Kanalanzeige zeigen welcher Kanal ausgew hlt ist Leuchten alle f nf LEDs werden alle Kan le gleichzeitig gesteuert Funkhandsender l schen Dr cken und halten Sie f r ca 6 Sek die STOP...

Страница 3: ...glich Im Gruppenlernmodus alle 3 Sek auch ohne Tastendruck Leuchtet orange dann gr n Mehrkanalfunkhandsender Empf nger hat das Signal erhalten Leuchtet orange dann blinkt rot Mehrkanalfunkhandsender E...

Страница 4: ...m das Erscheinungsbild ber Jahrzehnte zu erhalten ben tigen die Oberfl chen unbedingt regelm ige Pflege in Form von zwei maliger Reinigung pro Jahr Zur Beurteilung des dekorativen Aussehens ist f r Si...

Страница 5: ...le Reinigung des Gewebes erfolgt mit einem Mikrofasertuch Damit verhindern Sie eine statische Aufladung des Gewe bes bei der Reinigung Das Tuch sollte daf r auf jeden Fall angefeuchtet werden Sie k nn...

Страница 6: ...en Allgemeine Gestaltungsleits tze Risikobeurteilung und Risikominderung DIN EN 301489 1 DIN EN 301489 3 Elektromagnetische Vertr glichkeit und Funkspektrumangelegenheiten ERM Elektro magnetische Vert...

Страница 7: ...oller blinds Keep the remote control for the motorised roller blinds out of the reach of children For your safety Retract the blind on the announcement of strong wind storm The electric roller blind i...

Страница 8: ...hannels are controlled at the same time Erasing the remote control Press and hold the STOP button and the learning button P for 6 seconds until the status display lights red Programme another remote c...

Страница 9: ...nal is sent Flashes red multi channel remote control The batteries are weak Status display LED 4 Troubleshooting 5 Operating Instructions for electric roller screens by Neher Neher Insektenschutz 03 2...

Страница 10: ...t and decorative finishing of aluminium components In order to maintain the appearance for decades the surfaces necessarily require regular maintenance in the form of cleaning twice a year To assess t...

Страница 11: ...ns by Neher Neher Insektenschutz 03 2019 Changes reserved 11 12 Cleaning of the mesh is ideally done with a microfiber cloth This is to prevent static charging of the mesh during cleaning The cloth mu...

Страница 12: ...lectromagnetic compatibility DIN and Radio Spectrum Matters ERM Electromagnetic Compatibility EMC standard for radio equipment and services Part 1 and 3 DIN EN 55014 1 and DIN EN 55014 2 Electromagnet...

Отзывы: