7
Deutsch
5 Bedienung
Funktion
Bedienelement
1. Gerät ein- oder
ausschalten
Schalter POWER (16)
2. Interne Lautsprecher
ein- oder ausschalten
Schalter INTERNAL
SPEAKER (19)
3. Lautstärke für ein Mikro-
fon oder Audiogerät an
der Buchse MIC / LINE (4)
Regler LEVEL (5)
4. Lautstärke für ein oder
zwei Funkmikrofone
Regler
WIRELESS MIC (6)
5. Klang für alle Mikrofone
und ein Audiogerät an
der Buchse MIC / LINE (4)
Regler BASS,
MIDDLE und TREBLE
(7)
6. Lautstärke für ein
Audiogerät an der
Buchse LINE IN (9)
Regler LEVEL (11)
7. Klang für ein Audiogerät
an der Buchse LINE
IN (9)
Regler BASS und
TREBLE (12)
Tipp:
Nach dem Betrieb nicht vergessen, ggf . auch die
Funkmikrofone auszuschalten, damit deren Batterien
nicht unnötig verbraucht werden .
5.1 Bedienung des Empfangsmoduls
Die Empfangseinheiten A und B haben jeweils
einen Regler (2) zum Einstellen der Lautstärke
und zum Ein- /Ausschalten . Das Display (1) ist
aufgeteilt für Empfangseinheit A (linke Hälfte)
und Empfangseinheit B (rechte Hälfte) . Nach
dem Einschalten einer Empfangseinheit zeigt
das Display den Übertragungskanal . Zum kurzen
Anzeigen der Funkfrequenz die Taste
(für
Einheit A) oder
(für Einheit B) drücken .
5.1.1 Übertragungskanäle einstellen
Die Empfangseinheiten mit den Reglern (2) ein-
schalten . Die zugehörigen Sender dabei vorerst
noch ausgeschaltet lassen .
Kanalsuchlauf
Die Tasten
und
(3) gleichzeitig ca . 1 Se-
kunde gedrückt halten, bis das Display
anzeigt . Der Suchlauf startet: Die Empfangsein-
heiten werden auf freie Kanäle eingestellt, die
sich gegenseitig nicht stören . Werden keine
freien Kanäle gefunden, werden die eingestell-
ten beibehalten .
Manuelle Kanalwahl
Wenn
beide
Empfangseinheiten A und B ein-
geschaltet sind:
1) Die Taste SET (3) gedrückt halten, bis im Dis-
play für Empfangseinheit A die Kanalanzeige
blinkt .
2) Den Kanal für Empfangseinheit A mit der
Taste
oder
auswählen und mit der Taste
SET bestätigen .
3) Im Display blinkt für Empfangseinheit B die
Kanalanzeige . Den Kanal für Empfangseinheit
B mit der Taste
oder
auswählen und mit
der Taste SET bestätigen .
Wenn
nur eine
Empfangseinheit A oder B ein-
geschaltet ist:
Die Taste SET gedrückt halten, bis im Display die
Kanalanzeige blinkt . Den Kanal mit der Taste
oder
auswählen und mit der Taste SET
bestätigen .
Hinweise:
1 . Die Empfangseinheiten lassen sich nicht auf den
gleichen Kanal einstellen .
2 . Wird ein Kanal nicht innerhalb von 10 Sekunden mit
der Taste SET bestätigt, wird der Einstellmodus ver-
lassen und der vorher eingestellte Kanal beibehalten .
3 . Zeigt im Display die jeweilige Segmentanzeige A oder
B bei ausgeschaltetem Sender Empfang an, werden
Störsignale bzw . Signale an derer Sender empfangen .
In diesem Fall einen anderen Kanal auswählen .
5.1.2 Lautstärke einstellen
Die Sender einschalten und jeweils auf den
Kanal von Empfangseinheit A und den Kanal von
Empfangseinheit B einstellen . Im Display zeigen
dann die jeweiligen Segmentanzeigen die Stärke
des Funkempfangs an . Mit den Reglern (2) für
jede Empfangseinheit die Lautstärke einstellen .
5.1.3 Squelch einstellen
Die Rauschsperre (Squelch) sorgt für eine
Stummschaltung der jeweiligen Empfangsein-
heit, wenn der Pegel des Funksignals unter den
eingestellten Schwellwert sinkt . So wird verhin-
dert, dass Störsignale zu einem Aufrauschen
führen, wenn der Sender ausgeschaltet oder
sein Funksignal zu schwach ist: Liegen die Pegel
der Störsignale unter dem Schwellwert, wird die
Empfangseinheit stummgeschaltet . Ein höhe-
rer Schwellwert bietet größere Störsicherheit,
reduziert allerdings auch die Übertragungs-
reichweite .