Monacor IMG STAGELINE RBC-1AA Скачать руководство пользователя страница 1

D

A CH

RBC-1AA

Best.-Nr. 11.1240

ww

ww

ww

..ii

mm

gg

sstt

aa

gg

eell

iinn

ee..

ccoo

mm

Copyright

©

by MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG, Bremen, Germany. All rights reserved.

A-0883.99.01.10.2008

®

Akku-Ladegerät

Bitte lesen Sie diese Anleitung vor dem Betrieb gründlich

durch und heben Sie sie für ein späteres Nachlesen auf.

1 Einsatzmöglichkeiten

Das Schnellladegerät RBC-1AA dient zum Aufladen von

bis  zu  17  NiCd-  oder  NiMH-Akkus  der  Größe  Mignon

(AA). Es bietet 7 unabhängig gesteuerte Ladekreise mit

1 – 4 Akkus. Nach jedem Ladevorgang wird automatisch

auf Erhaltungsladung umgeschaltet. Diese Umschaltung

geschieht  nach  dem  Erreichen  der  maximalen  Akku -

spannung (PVD = Peak Voltage Detection), bei starker

Erwärmung der Akkus (> 50 °C) oder beim Erreichen der

maximalen Ladedauer.

2 Hinweise für den sicheren Gebrauch

Das Akku-Ladegerät entspricht allen erforderlichen Richt-

linien der EU und ist deshalb mit  gekennzeichnet.

Beachten Sie auch unbedingt die folgenden Punkte:

G

Mit dem Gerät dürfen nur schnellladefähige NiCd- und

NiMH-Akkus aufgeladen werden. Nicht wiederauflad-

bare Batterien können beim Versuch, sie aufzuladen,

auslaufen oder explodieren!

G

Setzen  Sie  das  Gerät  nur  im  Innenbereich  ein  und

schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser, hoher

Luftfeuchtigkeit und Hitze (zu lässiger Einsatztempera-

turbereich 0 – 40 °C).

WARNUNG

Das  Gerät  wird  mit  lebens ge fährlicher

Netzspannung  (230 V~)  versorgt.  Neh-

men Sie deshalb niemals selbst Eingriffe

am  Gerät  vor  und  ste cken  Sie  nichts

durch die Lüftungs öffnungen! Es besteht

die Gefahr eines elektrischen Schlages.

G

Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, z. B.

Trinkgläser, auf das Gerät.

G

Die in dem Gerät entstehende Wärme muss durch Luft-

zirkulation abgegeben werden. Decken sie darum die

Lüftungsschlitze des Gehäuses nicht ab.

G

Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb oder  zie hen Sie

sofort den Netzstecker aus der Steckdose,

1. wenn  sichtbare  Schäden  am  Gerät  oder  an  der

Netzanschlussleitung vorhanden sind,

2. wenn  nach  einem  Sturz  oder  Ähnlichem  der  Ver-

dacht auf einen Defekt besteht,

3. wenn Funktionsstörungen auftreten.

Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Reparatur in

eine Fachwerkstatt.

G

Ziehen Sie den Netzstecker nie an der Zuleitung aus

der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.

G

Verwenden Sie zum Reinigen nur ein trockenes, wei-

ches Tuch, niemals Chemikalien oder Wasser.

G

Wird das Gerät zweckentfremdet, falsch an geschlos-

sen, nicht richtig bedient oder nicht fachgerecht repa-

riert, kann keine Haftung für daraus resultierende Sach-

oder  Personenschäden  und  keine  Garantie  für  das

Gerät übernommen werden.

Soll  das  Gerät  endgültig  aus  dem   Betrieb 

genommen  werden,  übergeben  Sie  es  zur 

umweltgerechten Entsorgung einem örtlichen 

Re cyclingbetrieb. 

Werfen  Sie  defekte  Akkus  nicht  in  den  Hausmüll, 

sondern  geben  Sie  sie  nur  in  den  Sondermüll  z. B. 

Sammelbehälter bei Ihrem Einzelhändler).

3 Aufstellmöglichkeiten und Anschluss

Das Gerät ist für den Einschub in ein Rack (482 mm/19")

vorgesehen, kann aber auch als Tischgerät verwendet

werden. In jedem Fall muss Luft ungehindert durch die

Lüftungsschlitze  strömen  können,  damit  eine  ausrei-

chende Kühlung gewährleistet ist. Für die Rackmontage

wird 1 HE (Höheneinheit) = 44,45 mm benötigt. Zur Belüf-

tung sollte ober- und unterhalb des Gerätes zusätzlich

Platz frei bleiben.

Das beiliegende Netzkabel an die Netzbuchse (5) an-

schließen und den Stecker in eine Steckdose (230 V~/

50 Hz) ste cken.

4 Bedienung

Das RBC-1AA bietet 2 Ladekreise für 4 Akkus (2), 4 La-

dekreise für 2 Akkus [je 2 Ladekreise pro Fach (3)] und

einen für einen einzelnen Akku (4).

Ein Ladekreis muss immer vollständig bestückt wer-

den: In die 4er-Fächer (2) immer vier Akkus, in die Fächer

(3) mit 2 Ladekreisen immer komplette Paare (die linken

beiden Plätze und/oder die rechten beiden) einlegen.

Für eine gleichmäßige Ladung sollten die Akkus eines

Ladekreises in Typ, Kapazität und Ladezustand überein-

stimmen,  d. h.  möglichst  aus  demselben  Verbraucher

stammen.

1) Das Gerät mit dem Schalter POWER (6) einschalten.

2) Zum Laden eines einzelnen Akkus den Deckel des

Fachs (4) öffnen (

Abb. 3). Den Akku so einlegen,

dass der Pluspol zu sehen ist und den Deckel wieder

verschließen.

Zum Laden von 2 oder 4 Akkus ein entsprechendes

Fach (2, 3) öffnen (

Abb. 4). Für das Herausziehen

der Schubladen kann der mitgelieferte Greifer zu Hilfe

genommen werden. Die zu ladenden Akkus, wie in der

Schublade angegeben, einlegen und die Schublade hi-

neinschieben, bis sie auf beiden Seiten einrastet.

3) Für jeden Ladekreis zeigt eine LED (1) den Betriebs-

zustand an:

LED leuchtet:

Schnellladung, Ladestrom = 1,2 A

LED erloschen:

Schnellladung  beendet  (Akku  voll),  Erhaltungs-

ladung mit gepulstem Strom

oder Fach leer 

oder Ladekreis unvollständig

LED blinkt regelmäßig:

Vorbereitung auf Schnellladung durch gepulsten La-

destrom (z. B. bei tiefentladenen Akkus oder wenn

überhitzte Akkus eingelegt werden); erfolgt auch nach

längerer Zeit keine Umschaltung auf Schnellladung,

ist der Akku (oder einer der Akkus) vermutlich defekt.

4) Nach dem Ladevorgang die vollen Akkus entnehmen.

(Durch die Umschaltung auf Erhaltungsladung können

die Akkus aber auch im Fach verbleiben, ohne überla-

den zu werden.)

Die benötigte Ladedauer hängt von der Kapazität und

dem Ladezustand eines Akkus ab. Für entladene Akkus

mit  einer  Kapazität  von  2,4 Ah  beträgt  die  Ladedauer

ca. 2 Stunden. Wird der Ladevorgang bei einem voll ge-

ladenen Akku gestartet, erfolgt das Umschalten auf Er-

haltungsladung nach ca. 10 Minuten.

5 Technische Daten

Max. Ladestrom:  . . . . . . . 7

× 1,2

A

Max. Ladedauer:  . . . . . . . 160 Minuten
Stromversorgung:  . . . . . . 230 V~ / 50 Hz / 120 VA
Abmessungen:  . . . . . . . . 483 × 44 × 210 mm, 1 HE
Gewicht:  . . . . . . . . . . . . . 2,3 kg

Änderungen vorbehalten.

Œ



Ž



Отзывы: