Monacor IMG STAGELINE MPX-20USB Скачать руководство пользователя страница 1

3-Kanal-Audio-Mischer

Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem
Betrieb gründlich durch und heben Sie sie für ein
späteres Nachlesen auf.

1 Einsatzmöglichkeiten

Der Audio-Mischer MPX-20USB eignet sich für
beliebige DJ-Anwendungen im professionellen und
privaten Bereich. Er ist mit zwei Stereo-Eingangs-
kanälen und einem DJ-Mikrofonkanal ausgestattet.
Zum Vorhören der Eingangssignale kann ein Kopf-
hörer angeschlossen werden.

Zur Verbindung mit einem Computer ist eine

USB-Audio-Schnittstelle vorhanden. Diese lässt
sich sowohl als Ausgang zur digitalen Aufnahme
der Tonabmischung als auch als Eingang zum Ein-
speisen von Audiodaten verwenden.

Die Stromversorgung erfolgt beim Anschluss an

einen Computer über die USB-Verbindung. Beim
Betrieb ohne Computer muss ein Netzgerät mit
USB-Anschluss verwendet werden.

2 Wichtige Hinweise für den Gebrauch

Das Gerät entspricht allen relevanten Richtlinien
der EU und ist deshalb mit 

gekennzeichnet.

G

Verwenden Sie das Gerät nur im Innenbereich
und schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser,
hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässiger Ein-
satztemperaturbereich 0 – 40 °C).

G

Verwenden Sie zum Reinigen nur ein trockenes,
weiches Tuch, niemals Chemikalien oder Wasser.

G

Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht richtig an-
geschlossen, falsch bedient oder nicht fachgerecht
repariert, kann keine Haftung für daraus resultie-
rende Sach- oder Personenschäden und keine
Garantie für das Gerät übernommen werden.

3 Inbetriebnahme

Um Störgeräusche beim Herstellen/Trennen von
Verbindungen und eine zu hohe Lautstärke bei der
Inbetriebnahme zu vermeiden, die Regler MASTER
(15) und PHONES (18) auf Minimum stellen.

1) Die Tonquellen an die zugehörigen Eingangs-

buchsen (2 und 3) anschließen:
– Buchsen LINE für den Anschluss von Geräten

mit Line-Pegel (z. B. MP3- / CD-Spieler)

– Buchsen PHONO für den Anschluss von Plat-

tenspielern mit Magnetsystem; die Platten-
spieler-Masseleitung (falls vorhanden) an der
Masseschraube GND (1) festklemmen.

An die Eingangskanäle CH 1 und CH 2 lassen
sich jeweils zwei Tonquellen anschließen. Mit
den zugehörigen Wahlschaltern (6 und 8) kann
zwischen den Tonquellen umgeschaltet werden.

2) Ein Mikrofon lässt sich an die Buchse MIC (17)

anschließen.

3) Zum Abhören der Eingangssignale kann ein

 Stereo-Kopfhörer (Impedanz min. 8 Ω) an eine
der Buchsen PHONES angeschlossen werden:
3,5-mm-Klinkenbuchse (19) oder 6,3-mm-Klin 

-

kenbuchse (20).

4) An den Stereo-Ausgängen MASTER und REC

(4) steht das mit dem Fader MASTER (15) ein-
gestellte Summensignal zur Verfügung. Hier
kann der Verstärker für die Publikumsbeschal-
lung und z. B. ein Aufnahmegerät angeschlossen
werden.

5) Beim Betrieb ohne Computer muss die Strom-

versorgung des Mischpults über ein Netzgerät
mit USB-Anschluss erfolgen, das eine Ausgangs-
spannung von 5 V

und einen Ausgangsstrom

von 500 mA liefert (z. B. das Modell PSS-1005USB

Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb
genommen werden, übergeben Sie es zur
umweltgerechten Entsorgung einem  ört -
lichen Recyclingbetrieb.

MPX-20USB

Bestellnummer 20.2860

von MONACOR). Das Netzgerät über das beilie-
gende USB-Kabel mit der USB-Buchse (5) ver-
binden und an eine Steckdose anschließen.
Nach dem Anschluss der Stromversorgung ist
das Mischpult eingeschaltet und die Betriebsan-
zeige ON (11) leuchtet.

3.1 Betrieb mit Computer

Für den Betrieb des Mischers mit einem Computer
kann die mit dem Betriebssystem mitgelieferte
Audio-Software verwendet werden oder eine zu 

-

sätzlich installierte Audio-Software.

1) Den Computer hochfahren und die USB-Buchse

(5) über das beiliegende USB-Kabel mit einem
USB-Anschluss am Computer verbinden. Der
eingeschaltete Mischer wird vom Computer als
USB-Audiogerät für die Toneingabe und Tonaus-
gabe erkannt.

Hinweis: Wird der Mischer nicht als USB-Audiogerät
erkannt, müssen die erforderlichen Treiber (Standard-
Treiber des Betriebssystems) nachinstalliert werden,
z. B. über die Betriebssystem-Original-CD. Nach der
Installation den Computer ggf. neu starten.

2) Das verwendete Abspiel-/Aufnahmeprogramm

aufrufen und dort die erforderlichen Einstellun-
gen für die Tonwiedergabe über den Mischer
bzw. Tonaufnahme vom Mischer vornehmen
(

Anleitung des Programms). Der Mischer

kann dann anhand des Kapitels 4 bedient werden.

Findet keine Tonaufnahme bzw. Tonwiedergabe statt,
in den Systemeinstellungen des Computer-Betriebs-
systems überprüfen, ob die USB-Schnittstelle für die
Toneingabe bzw. Tonausgabe angewählt ist.

Tipp: Ist der Mischer mit einem Computer verbunden
sowie mit Geräten, die über ihr Netzkabel geerdet sind
(z. B. Verstärker), können aufgrund von Masseschleifen
Brummstörungen auftreten. Um diese zu beseitigen, den
Mischer über ein Massetrennfilter (z. B. FGA-40 von
MONACOR) mit dem jeweiligen Gerät verbinden.

4 Bedienung

1) Die Signalquellen für die Eingangskanäle CH 1

und CH 2 mit den Schaltern LINE / PHONO (6 und
8) wählen.

2) Mit der Taste USB ASSIGN TO CH 2 (7) wählen,

welches Eingangssignal auf den Kanal CH 2 ge -
geben werden soll:

Taste ausgerastet = Eingangssignal der Cinch-
Buchsen INPUT 2 (3)
Taste hineingedrückt = Eingangssignal der USB-
Buchse (5).

Hinweis: Beachten Sie bei Aufnahmen über die USB-
Buchse die Gefahr von Rückkopplungen, wenn das
Aufnahmesignal des Computers als Eingangssignal
auf den Kanal CH 2 geschaltet wird.

3) Zur Grundeinstellung den Fader MASTER (15)

vorerst auf ca. 

2

3

aufziehen.

4) Den Crossfader (16) ganz nach links schieben

und ein Tonsignal auf den Kanal CH 1 geben.
Den Kanal mit dem Fader (10) aussteuern. Der
Ausgangspegel lässt sich an der Signalanzeige
(12) ablesen. Die roten LEDs +3 dB sollten nur
bei Pegelspitzen kurz aufleuchten. Leuchten sie
permanent, den Fader entsprechend zuziehen.

5) Den Crossfader ganz nach rechts schieben und

den Kanal CH 2 genauso einstellen. Danach
kann mit dem Crossfader zwischen den Kanälen
CH 1 und CH 2 übergeblendet werden. Sollen
die Signale der beiden Kanäle gemischt werden,
den Crossfader in die Mitte schieben.

6) Die endgültige Lautstärke des Ausgangssignals

an den Buchsen OUTPUT (4) und an der USB-
Buchse (5) mit dem Fader MASTER einstellen,
ohne dass Verzerrungen auftreten.

7) Für eine Durchsage über ein an der Buchse MIC

(17) angeschlossenes Mikrofon die Lautstärke
mit dem Fader MIC (9) einstellen.

8) Die Eingangskanäle CH 1und CH 2 können ein-

zeln über einen Kopfhörer abgehört werden,

auch wenn gerade ein Kanal mit dem Crossfader
ausgeblendet ist. Damit kann z. B. der nächste
zu spielende Titel ausgesucht werden. Mit der
Taste PFL (13) den Kanal wählen:

Taste ausgerastet = CH 1
Taste hineingedrückt = CH 2

Die Kopfhörerlautstärke mit dem Regler PHO-
NES (18) einstellen.

5 Technische Daten

Eingänge
(Empfindlichkeit/Impedanz)

MIC:  . . . . . . . . . . . . 1 mV/1 kΩ
PHONO:  . . . . . . . . . 9 mV/ 63 kΩ
LINE:  . . . . . . . . . . . . 450 mV/17 kΩ

Ausgangspegel

MASTER, REC:  . . . 1 V

Kopfhörerimpedanz:  . . ≥ 8 Ω

USB-Schnittstelle:  . . . . USB 2.0, Buchse Typ B

Frequenzbereich:  . . . . 20 – 20 000 Hz

Klirrfaktor:  . . . . . . . . . . < 0,1 %

Störabstand:  . . . . . . . . 63 dB (unbewertet)

Stromversorgung:  . . . . 5 V /500 mA über USB-

Schnittstelle

Abmessungen:  . . . . . . 150 × 70 × 140 mm

Gewicht:  . . . . . . . . . . . 700 g

Geeign. Betriebssystem
für USB-Betrieb:  . . . . .

Windows 2000, Windows XP, 
Windows Vista, Windows 7,
Mac OS X

Windows ist ein registriertes Warenzeichen der Microsoft Corpora-
tion in den USA und anderen Ländern.
Mac OS ist ein registriertes Warenzeichen von Apple Computer, Inc.
in den USA und anderen Ländern.

Änderungen vorbehalten.

WARNUNG! Stellen Sie die Lautstärke der Au-
dioanlage und des Kopfhörers nie sehr hoch ein.
Hohe Lautstärken können auf Dauer das Gehör
schädigen! Das Ohr gewöhnt sich an große Laut-
stärken und empfindet sie nach einiger Zeit als
nicht mehr so hoch. Darum eine hohe Lautstärke
nach der Gewöhnung nicht weiter erhöhen.

®

MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG  • Zum Falsch 36  • 28307 Bremen  • Germany
Copyright 

©

by MONACOR INTERNATIONAL.  All rights reserved.

A-1486.99.01.12.2013

ww

ww

ww

..ii

mm

gg

sstt

aa

gg

eell

iinn

ee..

ccoo

mm

D

A

CH

Содержание IMG STAGELINE MPX-20USB

Страница 1: ...erlichen Treiber Standard Treiber des Betriebssystems nachinstalliert werden z B ber die Betriebssystem Original CD Nach der Installation den Computer ggf neu starten 2 Das verwendete Abspiel Aufnahme...

Страница 2: ...fault drivers of the operating system e g by means of the original CD of the operating system If necessary restart the com puter after installing the drivers 2 Call up the reproduction recording progr...

Страница 3: ...rs standard du syst me d exploita tion par exemple via le CD d origine du syst me d ex ploitation Le cas ch ant red marrez l ordinateur apr s l installation 2 Appelez le programme de lecture d enregis...

Страница 4: ...istema operativo p es tramite il CD originale del sistema operativo Dopo l installa zione riavviare eventualmente il computer 2 Aprire il programma usato per la riproduzione registrazione e effettuare...

Страница 5: ...turingsprogramma van het besturingssysteem nage nstalleerd worden bv via de originele cd van het besturingssysteem Her start de computer na de installatie indien nodig 2 Open het gebruikte weergave op...

Страница 6: ...r defecto del sistema operativo p ej mediante el CD original del sistema operativo Si es necesario re inicie el ordenador despu s de instalar los drivers 2 Abra el programa de reproducci n grabaci n u...

Страница 7: ...a zrestartowa komputer po zainstalowaniu sterownik w 2 Uruchomi program do odtwarzania rejestracji d wi ku na komputerze i dokona niezb dnych ustawie instrukcja programu Mikser mo na ju obs ugiwa zgod...

Отзывы: