Fail-Safe
Best.-Nr. 20 51 87
Bedienungsanleitung
Version 05/08
Operating instructions
Version 05/08
Fail-Safe
Item no. 20 51 87
Connection and Programming
The fail-safe is inserted between the servo connection of a receiver and a servo. Please make sure the device is connected correctly. You can save
a certain position of a connected servo in the fail-safe, which is then accessed in case of a failure of the transmitter signal or in case of undervoltage
of the receiver's power supply.
Turn on the power supply of the transmitter and the one of the receiver. Now the LED on the fail-safe flashes at regular intervals to indicate the
correct function.
Move the servo to the position the fail-safe is supposed to access with the transmitter in case the transmitter signal fails (this may be the engine
idle position of a throttle servo or a certain position of the elevator unit servo).
Briefly press the button on the fail-safe. The current position of the connected servo is saved.
Now the fail-safe has two different functions:
• In case of a failure of the transmitter's signal, the fail-safe moves the connected servo to the position you have programmed. The LED on the
fail-safe is permanently lit. Once a transmitter signal is detected again, the servo can be moved/controlled again as usual.
• In case of undervoltage of the receiver's power supply (e.g. voltage less than 4V), the fail-safe also moves to the programmed position if there
is still sufficient power (or if the receiver's power supply does not fail suddenly).
In this case, the LED flashes differently (instead of short red flash impulses with long breaks = long red flash impulses with short breaks). The
device no longer leaves the fail-safe position even if the receiver's battery "recovers" somewhat.
Disposal
Electrical and electronic products do not belong in the household waste!
Please dispose of the device when it is no longer of use, according to the current statutory requirements.
Technical data
Operating voltage: ................................................................. 4.8-6V
Weight: ................................................................................... approx. 4.6g
Anschluss und Programmierung
Das Fail-Safe wird zwischen den Servoanschluss eines Empfängers und ein Servo eingefügt. Achten Sie auf richtigen Anschluss. Im Fail-Safe kann
eine bestimmte Stellung eines angeschlossenen Servos gespeichert werden, die bei Ausfall eines Sendersignals oder bei Unterspannung der
Empfängerstromversorgung angefahren wird.
Schalten Sie die Stromversorgung des Senders und danach die des Empfängers ein. Die LED auf dem Fail-Safe blinkt jetzt regelmäßig kurz auf,
um die einwandfreie Funktion anzuzeigen.
Bewegen Sie das Servo mittels dem Sender in die gewünschte Stellung, die das Fail-Safe anfahren soll, wenn das Sendersignal ausfallen sollte
(dies kann z.B. die Motor-Leerlaufstellung für ein Gas-Servo sein oder eine bestimmte Stellung für das Höhenruder-Servo).
Drücken Sie kurz die Taste auf dem Fail-Safe. Die aktuelle Stellung des angeschlossenen Servos ist gespeichert.
Das Fail-Safe hat nun zwei verschiedene Funktionen:
• Bei Ausfall des Sendersignals steuert das Fail-Safe das angeschlossene Servo in die von Ihnen programmierte Stellung. Die LED auf dem Fail-
Safe leuchtet dauernd. Wird wieder ein Sendersignal erkannt, so kann das Servo wie gewohnt mit dem Sender bewegt/gesteuert werden.
• Bei Unterspannung der Empfängerstromversorgung (etwa bei Spannungen kleiner 4V) fährt das Fail-Safe ebenfalls in die von Ihnen
programmierte Stellung, sofern die Energie noch reicht (bzw. die Empfängerstromversorgung nicht plötzlich ausfällt).
Die LED blinkt in diesem Fall anders (anstatt kurze rote Blinkimpulse mit langen Pausen sind jetzt lange rote Blinkimpulse mit kurzen Pausen
sichtbar). Die Fail-Safe-Stellung wird nicht mehr verlassen, auch nicht, wenn sich die Empfängerbatterie etwas erholen sollte.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und dürfen nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Technische Daten
Betriebsspannung: ................................................................ 4.8-6V
Gewicht: ................................................................................. Ca. 4.6g
These operating instructions are published by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Germany (www.conrad.com).
These operating instructions reflect the current technical specifications at time of print. We reserve the right to change the technical or
physical specifiations.
© 2008 by Conrad Electronic SE.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderungen in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© 2008 by Conrad Electronic SE.