![Metabo UK 333 Скачать руководство пользователя страница 14](http://html1.mh-extra.com/html/metabo/uk-333/uk-333_original-operation-instructions_1776662014.webp)
14
DEUTSCH
Späneauswurfrohr verstopft
Keine Absauganlage angeschlossen
oder Absaugleistung zu gering:
Absauganlage anschließen oder
Absaugleistung erhöhen (Luftge-
schwindigkeit
20 m/sec am Späne-
auswurfrohr).
Längsverstellung des Sägeblatts
nicht in Ordnung
Dämpfung des Zugschlittens verstellt:
Dämpfung einstellen (siehe Kapitel
"Wartung".
Zugschlitten wird durch Sägespäne
gebremst.
Führungselemente des Zugschlit-
tens reinigen.
15. Technische Daten
Spannung
V
230 (1
50 Hz)
Leistung
Aufnahmeleistung P
1
Abgabeleistung P
2
kW
kW
2,2
1,6
Stromaufnahme
A
4,8
Absicherung min.
A
10
Schutzart
IP20
Querschnitt Verlängerungskabel (H07RN-F)
mm
2
3 x 1,5
Nennleerlaufdrehzahl (bei 230V)
min
-1
2000 – 4500
Max. Schnittgeschwindigkeit (bei 230V) V
max
m/s
52
Dicke des Spaltkeils
mm
1,8
Sägeblatt
Sägeblattdurchmesser (außen)
Sägeblattbohrung (innen)
Schnittbreite
Max. Grundkörperdicke des Sägeblattes
mm
mm
mm
mm
210 – 220
30
2,4 – 2,6
1,7
Schnitthöhe
bei senkrechtem Sägeblatt
bei 45° Sägeblattneigung
mm
mm
70
49
Max. Zuglänge
mm
333
Abmessungen
Länge Sägetisch
Breite Sägetisch
Höhe Untergestell eingeklappt)
Höhe (Untergestell aufgebaut)
mm
mm
mm
mm
742
585
418
900
Maschinengewicht
kg
35
Geräuschemissionswerte (EN 61029-1*) im Leerlauf,
A-
Schall-Druckpegel
L
pA
A-
Schall-Leistungspegel
L
WA
Unsicherheit K
dB (A)
dB (A)
dB (A)
85
96
4
Geräuschemissionswerte (EN 61029-1*) bei Bearbeitung,
A-
Schall-Druckpegel
L
pA
A-
Schall-Leistungspegel
L
WA
Unsicherheit K
dB (A)
dB (A)
dB (A)
87
101
4
Späneabsauganlage
Duchmesser Absaugstutzen Spannhaube
Duchmesser Absaugstutzen Schutzkasten
Luftmenge
Unterdruck am Absaugstutzen
Luftgeschwindigkeit am Absaugstutzen
mm
mm
m
3
/h
Pa
m/s
38
58/43
460
530
20
* Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und müssen damit nicht zugleich auch sichere Arbeitsplatzwerte darstellen. Obwohl es eine Korrela-
tion zwischen Emissions- und Immissionspegeln gibt, kann daraus nicht zuverlässig abgeleitet werden, ob zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen not-
wendig sind oder nicht. Faktoren, welche den aktuellen am Arbeitsplatz tatsächlich vorhandenen Immissionspegel beeinflussen, beinhalten die
Eigenart des Arbeitsraumes und andere Geräuschquellen, d.h. die Zahl der Maschinen und anderer benachbarter Arbeitsvorgänge. Die zulässigen
Arbeitsplatzwerte können ebenso von Land zu Land variieren. Diese Information soll jedoch den Anwender befähigen, eine bessere Abschätzung
von Gefährdung und Risiko vorzunehmen.