Maico 0157.0832 Скачать руководство пользователя страница 1

Maico Elektroapparate Fabrik GmbH

Steinbeisstr. 20 • D-78056 Villingen-Schwenningen • Service.: 0

7720 694 447

 • Fax: 

07720 694 239

 • e-mail: [email protected] • Internet: www.maico-ventilatoren.de 

3106 0000-181 Rev01

1

02.12_PH

5.  Montage und Inbetriebnahme

1

2

3

4

5.1   Montagehinweise

•  Nicht im Freien verwenden (nur in geschlossenen Räumen).

•  Vor der Montage auf rauhen Oberflächen eine ebene Fläche schaffen. 

  Unebenheiten können zu Funktionsstörungen des Funkschalters führen.

•  Bei der Montage die vorgeschriebene Einbaulage (O = oben , 

I

 = unten) 

  auf der Rückseite des Funkschalters beachten 

(1)

.

•  Sender NIEMALS in ein Gehäuse aus Metall oder in unmittelbarer Nähe von 

  großen Metallobjekten montieren. 

  Eine Montage in Bodennähe oder auf  dem Boden ist nicht empfehlenswert.

5.2   Montage

a)   Schrauben: 

   •  Halteplatte 

(4)

 als Schablone verwenden und Bohrlöcher markieren. 

   •  Dübellöcher 5 mm bohren.

   •  Halteplatte mit beiliegenden Schrauben befestigen. Die Rastnasen der Halte-

      platte müssen zur Montage wie unter 

Punkt 4

 positioniert werden. 

   •  Funkschalter 

(2)

 und Rahmen 

(3)

 zusammen auf die Halteplatte aufrasten.

b)   Kleben:

   •  Funkschalter 

(2)

 und Rahmen 

(3)

 zusammen auf die Halteplatte 

(4)

 aufrasten.

   •  

Klebestreifen 

für die Montage auf flachen, glatten Oberflächen (gestrichene 

     Wände, Fliesen, Möbel, Holz usw.) verwenden. Auf der Rückseite der Halte-

      platte die Klebestreifen in die obere und untere Vertiefung kleben.

   •  

Klebefolie 

für die Montage auf Glas verwenden. Die Klebefolie auf die Rück-

     seite der Halteplatte kleben.

   •  Zusammengesetzten Funkschalter an gewünschter Stelle aufkleben.

5.3   Inbetriebnahme

•  Montage des Empfängers vornehmen (nur Elektrofachkraft).

•  Funkschalter auf Empfänger anlernen.

6.  Störungsdiagnose- /behebung

6.1  Neuanlage oder vorhandene Anlage

•  Überprüfung im Umfeld des Systems auf Veränderungen, die Störungen 

  verursachen (z.B. Metallschränke, Möbel oder Wände wurden versetzt). 

•  Funktionieren Sender/Empfänger bei reduziertem Abstand, werden sie 

  gestört oder außerhalb des Sendebereichs verwendet. 

•  Platzierung des Funkschalters an einen günstigeren Ort.

6.2  Reichweiteneinschränkung der Funksignale

•  Der Funkschalter wird in der Nähe von Metallgegenständen oder Materialien mit

   Metallbestandteilen eingesetzt. Mindestabstand von 10 cm einhalten.

•  Feuchtigkeit in Materialien.

•  Geräte die hochfrequente Signale aussenden wie z. B. Audio- u. Videoanlagen, 

  Computer, EVGs für Leuchtmittel. Mindestabstand von 0,5 m einhalten.

6.3   Kontakt

Telefon:.................... 07720 694 447

Telefax:..................... 07720 694 239

Internet:.................... www.maico-ventilatoren.de

E-Mail:...................... [email protected]

7.  Konformitätserklärung

Der DS-RC Funkschalter darf in den EU-Ländern, der CH, IS und N verkauft und 

betrieben werden. Hiermit erklärt Maico, dass sich der DS-RC Funkschalter in Über-

einstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten 

Vorschriften der R&TTE-Richtlinie 1999/5/EG befindet.

1.  Allgemeines

1.1   Verwendung

Die  Funkübertragung  der  DS-RC  Funkschalter  erfolgt  auf 

der  europäisch  harmonisierten  Frequenz  von  868,3  MHz. 

Sie eignen sich besonders gut für Einsatzfälle, in denen eine 

Elektroinstallation  unter  Putz  nicht  erwünscht  ist,  wie  z.B. 

bei  Renovierungen,  Nachrüstung  von  elektrischen Anlagen 

oder Büros mit mobilen Wänden. Mit einem Tastendruck der 

Funkschalter können Verbraucher drahtlos über Empfänger 

geschaltet  werden.  Die  Sender  müssen  auf  die  Empfänger 

angelernt werden. Dazu sind die Bedienungsanleitungen der 

Empfänger zu beachten. Jeder Funkschalter kann eine unbe-

grenzte Anzahl von Empfängern ansteuern.

Hinweise: 

– Die Funkschalter sind batterielos und wartungsfrei ! 

– Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen.

1.3  Entsorgung des Gerätes

Zur Entsorgung des Gerätes sind die Gesetze und Normen des Landes einzuhalten, 

in dem das Gerät betrieben wird! 

2.  Sicherheit

Das Gerät ist nur für die bestimmungsgemäße Verwendung vorgesehen. Ein eigen-

mächtiger Umbau oder eine Veränderung ist verboten! Es darf nicht in Verbindung 

mit  anderen  Geräten  verwendet  werden,  durch  deren  Betrieb  Gefahren  für  Men-

schen, Tiere oder Sachwerte entstehen können.

Folgende Punkte sind zu berücksichtigen:

•  Die geltenden Gesetze, Normen und Vorschriften.

•  Der Stand der Technik zum Zeitpunkt der Installation.

•  Die Bedienungsanleitung des Gerätes.

•  Eine Bedienungsanleitung kann nur allgemeine Bestimmungen anführen. 

  Diese sind im Zusammenhang mit einer spezifischen Anlage zu sehen.

3.  Technische Daten

Allgemeine Daten

Betriebsfrequenz

868,3 MHZ

Sendeleistung 

10 mW

Modulationstyp

( ASK  Amplitude Shift Keying)

Schaltzyklen 

min. 50.000 

Schutzart

IP 20

Betriebstemperatur 

-25°C bis +65°C  in trockenen Räumen

Rel. Luftfeuchtigkeit

0% bis 95 %

Schutzart

IP20

Reichweite in Gebäuden

Mauerwerk

20m, durch max. 3 Wände

Stahlbeton

10m, durch max. 1 Wand/Decke

Gipskarton/Holz

30m, durch max. 5 Wände

Hinweis:

 Die Reichweite zwischen Sender und Empfänger nimmt mit zunehmenden 

Abstand ab. Bei Sichtverbindung beträgt die Reichweite ca. 30m in Gängen u. 100m 

in Hallen. Erhöhung der Reichweite durch Repeater.

4.  Aufbau und Beschreibung

Die  Funkschalter  sind  mit  den  Einfach-  oder  Mehrfachrahmen  des  gewünschten 

Schalterprogramms zu ergänzen. Die Kombirahmen sind seperat zu bestellen!

 

Halteplatte

DS-RC Funkschalter im Aura-Design

Rastnasen

DS-RC

O

  =  AUS 

I

  =  EIN

 =  AUF 

 =  AB

O

I

O

I

Installations- und Bedienungsanleitung

DS-RC Funkschalter

Art-Nr.: 0157.0832

D

Отзывы: