![Lux Tools 467817 Скачать руководство пользователя страница 11](http://html.mh-extra.com/html/lux-tools/467817/467817_original-operating-instructions_1951547011.webp)
DE
11
Luftfilter reinigen
Abbildung 13 – Seite 5
– Choke-Hebel (1) auf Position B drücken.
– Schrauben (19) an der Abdeckung (20) lösen.
– Abdeckung (20) abnehmen.
Abbildung 14 – Seite 5
– Luftfilter (21) entnehmen.
– Luftfilter gründlich auswaschen und trocknen
lassen.
• Hierfür Wasser mit Reinigungsmittel verwenden.
– Luftfilter (21) leicht mit Öl schmieren.
– Luftfilter in Abdeckung (20) einsetzen.
– Abdeckung (20) wieder aufsetzen und mit
Schrauben (19) fixieren.
Zündkerze wechseln / reinigen
Zündkerze wechseln
Abbildung 15 – Seite 5
– Zündkerzenstecker (22) abziehen.
– Zündkerze (23) gegen den Uhrzeigersinn her-
ausdrehen.
– Elektrode auf Verfärbung prüfen.
• Standardfarbe: hellbraun.
Abbildung 16 – Seite 5
– Elektrodenabstand prüfen.
• Korrekter Abstand: 0,5 mm.
– Gereinigte beziehungsweise neue Zündkerze im
Uhrzeigersinn handfest eindrehen.
– Zündkerzenstecker (22) auf Zündkerze (23) ste-
cken.
Zündkerze reinigen
– Rußablagerungen mit Drahtbürste von Elektrode
entfernen.
Aufbewahrung, Transport
Aufbewahrung
– Das Gerät an einem trockenen, gut belüfteten
Ort lagern.
– Das Gerät nicht in der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
– Vor jeder Lagerung muss der Auffangsack
gesäubert werden.
Nach längerer Außerbetriebnahme (30 Tage oder
länger)
– Motor starten und so lange laufen lassen, bis der
Motor von alleine ausgeht.
– Kraftstoff-Öl-Gemisch ersetzen (siehe
Kraftstoff-Öl-Gemisch einfüllen – Seite 9
– Zündkerze (23) überprüfen und gegebenenfalls
ersetzen.
Transport
– Gerät nur mit leerem Tank transportieren.
– Gerät nur bei abgekühltem Motor transportieren.
– Gerät gegen Verrutschen sichern.
– Beim Versand nach Möglichkeit die Originalver-
packung verwenden.
Entsorgung
Gerät entsorgen
Dieses Gerät gehört nicht in den Hausmüll! Entsor-
gen Sie es fachgerecht. Informationen dazu erhalten
Sie beim zuständigen Abfallbeseitigungsverband.
Verpackung entsorgen
Die Verpackung besteht aus Karton und entspre-
chend gekennzeichneten Folien, die recycelt werden
können.
Kraftstoff-Öl-Gemisch entsorgen
– Kraftstoff-Öl-Gemisch fachgerecht entsorgen.
Nicht mit dem Hausmüll entsorgen.
Verbrennungsgefahr!
Schalten Sie
vor der Arbeit an dem Gerät den Motor
aus und lassen Sie ihn abkühlen.
Geräteschäden!
Zum Reinigen der
Zündkerze nur Drahtbürsten mit Mes-
singborsten verwenden. Borsten aus
anderem Material beschädigen die
Elektrode! Zündkerze nur bei kaltem
Motor einschrauben. Vorgeschriebene
Zündkerze verwenden (siehe
).
Verletzungsgefahr!
Stellen Sie sicher,
dass unbefugte Personen keinen
Zugang zu dem Gerät haben!
Geräteschäden!
Das Gerät, inklusive
der Zubehörteile, muss an einem frost-
sicheren Ort aufbewahrt werden.
Brandgefahr!
Vermeiden Sie Schäden
durch auslaufenden Kraftstoff: Vor der
Entsorgung lassen Sie den Tank durch
einen Fachmann entleeren.
467817_Laubblaeser_Benzin.book Seite 11 Montag, 30. Mai 2016 4:19 16