
16
2 Gerätebeschreibung
2.1 Funktionsbeschreibung
Der CL 32 LED Spot härtet UV-Klebstoffe reproduzierbar bei hohen Intensitäten mit
entsprechender Spitzenwellenlänge bei 365 nm oder 405 nm aus. Die Lichtquelle kann
sowohl für mobile als auch für stationäre Anwendungen (z. B. in der automatisierten
Produktion) verwendet werden.
Das Gerät verfügt über zwei Möglichkeiten der Belichtungszeitsteuerung: Solange der
Auslöser gedrückt wird, oder solange eine vorab programmierbare Zeit abläuft.
Die eingebaute Lithium-Ionen-Batterie ermöglicht einen schnurlosen Betrieb des Gerätes
von mindestens 3 Stunden Dauer. Sie kann über den Mini-USB-Port am Gerät
aufgeladen werden.
Bei stationären Anwendungen wird das Gerät über die 4-polige Steuerschnittstelle
eingeschaltet. Der aktuelle Zustand des Gerätes kann über diese Schnittstelle abgefragt
werden. Das mitgelieferte Netzteil muss dann dauerhaft über den Mini USB Anschluss
mit dem Gerät verbunden sein.
Um reproduzierbare Aushärtevorgänge zu gewährleisten, überwacht das Gerät
permanent die Betriebsspannung, den LED Strom und die LED Temperatur.
Wenn die
Spannung nicht korrekt ist (z.B. leerer Akku) oder eine Übertemperatur auftritt, schaltet
die UV LED aus und informiert über die Statusanzeige sowie über die
4-polige
Schnittstelle, dass
ein Fehler aufgetreten ist.
Im mobilen und stationären Einsatz wird die Art des Fehlers durch die Statusanzeige und
durch einen Signalton angezeigt.
Um im automatisierten oder stationären Betrieb die korrekte Funktion des Gerätes
anzuzeigen, schließt während der Belichtung ein Kontakt der Schnittstelle.
Dies
ermöglicht es einer übergeordneten Steuerung eventuelle Fehler sofort und zuverlässig
zu erkennen.
2.2 Anzeigen, Bedienelemente und Anschlüsse
1
Auslöser
2
S
chutzgummi
für die Gerätespitze
3
UV-Lichtausgangsseite
4
Mini-USB-Port
5
Statusanzeige
6
4-pol. Steuerschnittstelle
M5-Buchse,
Steckerbelegung siehe Abschnitt 7.3
.