
INSTRUCTIONS
FOR INSTALLATION AND USE.
BEDIENUNGS-
UND EINBAUANLEITUNGEN.
VIA PADOVA, 25
31046 ODERZO /TV /ITALY
TEL. 0422 815320 - 815303
TELEFAX 0422 814073
www.lae-electronic.com
E-mail: [email protected]
PARTNER VENEZIA • 041 5460713
WIRING DIAGRAM - ANSCHLUßSCHEMA
BIT20A11
BIT20B11
SETUP
1
SP
SL ... Sh
03
2
SL
-35 ... Sh
-03
3
Sh
SL ... 15
12
4
hy
01 ... 08
03
5
cr
00 ... 04
03
6
cF
00... 01
00
7
dF
00 ... 12
06
8
dt
01... 90
20
9
dL
01 ... 20
10
don't change/nicht ändern
10
dM
00 ... 02
01
don't change/nicht ändern
11
dr
00 ... 10
00
don't change/nicht ändern
12
th
0 … 60
10
13
to
-09 ... 09
00
14
tS
00 ... 20
03
WARRANTY
LAE electronic Srl warrant that their products are free
of any defects in workmanship and materials for a
period of 1 (one) year from date of production shown
on the enclosure. LAE electronic Srl shall only repair
or replace those products of which defects are due to
LAE electronic Srl and recognised by their
technicians. LAE electronic Srl are not liable for
damages resulting from malfunctions of the products.
Defects due to exceptional operating conditions,
misapplication and/or tampering will void the
warranty.
All transport charges for returning the product to the
manufacturer, after prior authorisation by LAE
electronic Srl, and for the return to the purchaser are
always for the account of the purchaser.
GARANTIE
LAE electronic Srl garantiert, daß seine Produkte für
die Dauer eines Jahres vom am Gehäuse
angegebenen Herstellungsdatum ab frei von
Material- und Konstruktionsfehlern sind. LAE
electronic Srl wird die defekten Geräte nur dann
ersetzen oder reparieren, wenn eine Überprüfung
des Fehlers von einem LAE-Fachmann durchgeführt,
und ein Herstellersfehler festgestellt wurde. Für
Geräte, die durch falschen Gebrauch oder falschen
Einbau defekt sind, gilt diese Garantie nicht. Die
Kosten für den Hin- und Rücktransport der defekten
Produkte gehen immer zu lasten des Käufers. Ein
Produkt darf nicht ohne Genehmigung von LAE
electronic Srl zurückgeschickt werden.
Figure 1 / Bild 1
A
. Operating mode = SELECTORS; Setpoint = +1°C (-3+4); Hysteresis =
3°K (1+2); Defrost frequency = 4/24 hours; Defrost duration = 30
minutes (10+20).
A.
Betriebsart= SELECTORS; Sollwert= +1°C (-3+4); Schalthysterese =
3°K (1+2); Abtauhäufigkeit= 4/24 Stunden; Abtaudauer= 30 Minuten
(10+20).
B.
Operating mode = SELECTORS; Setpoint = -20°C (-35+1+2+4+8);
Hysteresis = 4°K (1+1+2); Defrost frequency = 6/24 hours (2+4);
Defrost duration = 60 minutes (10+10+40).
B.
Betriebsart= SELECTORS;Sollwert=-20°C (-35+1+2+4+8);
Schalthysterese = 4°K (1+1+2); Abtauhäufigkeit=6/24 Stunden(2+4);
Abtaudauer= 60 Minuten (10+10+40).
C.
Operating mode = MEMORY, data are read from internal memory.
C.
Betriebsart= MEMORY, die Daten werden vom internen Speicher
gelesen.
A
B
C
eines oder mehrerer
Sollwertmodifizierungsschalter
(+ ) werden die Werte der
betätigten Schalter zur unteren Sollwertbereichgrenze addiert. Dadurch wird der
tatsächliche Sollwert erzielt (siehe Bild 1).
B)
Schalthysterese:
Die Einschaltdifferenz liegt zwischen 1°K minimal, zu der
durch die dazugehörigen Schalter bis zu 7°K addiert werden können. Die
Thermostat-Schalthysterese ist deshalb zwischen 1 (alle Schalter auf NO) und
8°K (alle Schalter auf YES) in 1°K-Schritten programmierbar.
C)
Abtauhäufigkeit:
Die Anzahl von Abtauungen pro 24 Stunden liegt
zwischen 7 maximal und 1 Abtauung minimal pro Tag. Werden alle Schalter
auf NO gestellt, so wird die Abtaufunktion ausgeschlossen.
D)
Abtaudauer:
Die Dauer liegt zwischen 10 Minuten minimal (alle Schalter auf
NO) und 80 Minuten maximal (alle Schalter auf YES) in 10-Minuten-Schritten.
Im Bild 1 werden einige Beispiele der möglichen Kombinationen angegeben.
3. ANZEIGEN
3.1
Beim Einschalten zeigt der BIT12 "--" in den ersten 4 Sekunden, wobei er
eine Selbstkontrolle durchführt. Danach erscheint die gemessene Temperatur
TA+
to
in der Anzeige. Durch den Parameter
tS
werden die
Anzeigeschwankungen durch die Simulierung des Benehmens der
Produktkerntemperatur abgestumpft. Die Verlangsamung ist proportional zu dem
Wert des Parameters
tS
.
3.2
In einigen Fällen, je nach Struktur der Zelle oder Luftschichtung, kann die
angezeigte Temperatur nicht mit der für das Produkt wichtiger Temperatur
übereinstimmen. In einem solchen Fall, kann die Temperatur TA durch den
Parameter
to
geändert werden, um die gewünschte Anzeige zu erzielen.
3.3
Durch Drücken der Taste
wird die augenblickliche Temperatur TA
angezeigt.
3.4
Durch Betätigung der Taste
erscheint der gegenwärtige Sollwert, wenn der
Regler sowohl in MEMORY- also auch SELECTORS
(1)
-Betriebsart arbeitet. In diesem
letzten Fall, wenn man versucht, den Sollwert zu ändern, erscheint "Lo" (locked) im
Display, um anzuzeigen, daß die Programmierung mit der Tastatur gesperrt ist.
3.5
Bei Programmierung eines Wertes größer als 0 für den Parameter
th
erscheint "dF" während der gesamten Abtauphase in der Anzeige und danach,
bis der einprogrammierte Wert in Minuten abgelaufen ist.
4. TEMPERATURSTEUERUNG
Die Temperatursteuerung stützt sich auf den Vergleich der Temperatur TA (nicht
durch
to
beeinflußt) mit dem programmierten Sollwert
SP
und Schalthysterese
hY
. Die Verdichter-Einschalt-Temperatur wird durch Addieren der
Schalthysterese zum Sollwert bestimmt. Beispiel: Sollwert= -20; Schalthysterese=
04; Relais Aus bei TA=-20°C und Ein bei TA= -16°C.
Der tatsächliche Verdichterwiederanlauf erfolgt erst, nachdem die minimale
Auszeit nach der letzten Abschaltung vergangen ist. Diese Auszeit ist
cr
bei der
MEMORY-Bestriebsart und 3 feste Minuten bei SELECTORS-Betriebsart.
Bei Fehler des Fühlers TA zeigt die Anzeige "E1" an, und der Verdichter bleibt
entweder während 40% oder 100% der Zeit in Betrieb, abhängig von der
gewählten Betriebsart. Bei MEMORY bestimmt der Parameter
cF
den
Verdichterzustand: 00=40% (3 Min. Lauf, 4 Min. Pause); 01=100%
(Dauerlauf). Bei SELECTORS erfolgt eine automatische Wahl der Betriebszeit
gemäß dem Sollwert. Ist der Sollwert tiefer als -10°C so läuft der Verdichter auf
Dauerlauf, liegt der Sollwert darüber, dann läuft er 40% der Zeit.
5. ABTAUUNG
Die Abtauung über Verdichterpause erfolgt automatisch, sobald der eingebaute
Abtau-Timer die programmierte Häufigkeit während 24 Stunden erreicht hat.
Beispiel: Durch Programmierung von 4 Abtauungen pro Tag, startet die
Abtauung alle 6 Stunden. Der Timer wird beim Einschalten des Reglers und
beim Start jeder Abtauung geloschen.
5.1 M
EMORY
. In diesem Fall wird die Abtauhäufigkeit vom Parameter
dF
und
die maximale Dauer von
dt
bestimmt. Mit
dF
=0 werden zeitliche Abtauungen
unterdrückt.
Die Parameter
dL
,
dM
und
dr
haben eine besondere Bedeutung und sollen ihre
Werkeinstellungen behalten und nicht geändert werden.
5.2 S
ELECTORS(1)
. Bei Benutzung der SELECTORS-Betriebsart bezieht sich die
Zeitberechnung auf die eingestellten Werte der Abtau-DIP-Schalter. Bei dieser
Betriebsart wird die Abtauung fest um 2 Minuten verlängert.
5.3
Es ist auch möglich, eine Handabtauung einzuleiten, indem man die dafür
vorgesehene Taste an der Kontrolleinheit drückt oder durch gleichzeitige
Betätigung der Tasten
und
(nur bei MEMORY-Betriebsart möglich).
(1)
Diese Betriebsart ist nur bei BIT20A verfügbar.