![L3 Narda SignalShark 3320 Скачать руководство пользователя страница 16](http://html.mh-extra.com/html/l3/narda-signalshark-3320/narda-signalshark-3320_quick-start-manual_665076016.webp)
16
SignalShark 3320 Remote Unit
Narda
DE
7
SignalShark 3320 starten
7.1
Gerät ein- und ausschalten
Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen ordnungsgemäß hergestellt
wurden (siehe
Verbinden Sie den AC/DC-Adapter mit dem DC-Stromeingang des
Geräts.
Das Gerät schaltet sich automatisch ein.
Drücken Sie zum Ausschalten des Geräts die Taste
mindestens 0,5
Sekunden lang. Drücken Sie zum sofortigen Herunterfahren die Taste
mehrere Sekunden lang (5–10 Sekunden).
Zum Neustart des Geräts drücken Sie erneut die Taste
.
Betriebszustand anzeigen
Die LED (siehe Abbildung 1: Nummer 2) gibt den Betriebszustand an:
•
LED leuchtet grün:
Gerät ist betriebsbereit
•
LED leuchtet rot:
Gerät ist in der Initialisierungsphase oder es ist ein
Fehler aufgetreten
7.2
Netzwerkkonfiguration einrichten
Ausführliche Informationen über die möglichen Verbindungsarten finden Sie
unter
Automatische Konfiguration
Der SignalShark 3320 ist über einen DHCP-Server mit einem Netzwerk
verbunden.
Der Konfigurationsparameter
DHCP
ist standardmäßig auf
ON
eingestellt.
Die IP-Adresse wird dem SignalShark 3320 automatisch vom DHCP-
Server zugewiesen.
Содержание Narda SignalShark 3320
Страница 4: ...4 SignalShark 3320 Remote Unit Narda DE EN FR ES ZH ...
Страница 20: ...20 SignalShark 3320 Remote Unit Narda DE ...
Страница 36: ...36 SignalShark 3320 Remote Unit Narda EN ...
Страница 52: ...52 SignalShark 3320 Remote Unit Narda FR ...
Страница 68: ...68 SignalShark 3320 Remote Unit Narda ES ...