![König Electronic SAT-SDHD50-KN Скачать руководство пользователя страница 40](http://html1.mh-extra.com/html/konig-electronic/sat-sdhd50-kn/sat-sdhd50-kn_manual_1995684040.webp)
40
2. Mit der
grünen
Taste zeigen Sie das Dialogfenster
Satellit hinzufügen an. Die Eingaben entsprechen
Satellit bearbeiten.
3. Mit der
blauen
Taste zeigen Sie das Dialogfenster
„Sind Sie sicher, dass Sie löschen möchten?“ an,
hier wählen Sie „Ja“ und drücken Sie
OK
zum
Löschen des gewählten Satelliten oder wählen Sie
„Nein“ und drücken Sie
OK
, um Ihre Eingaben zu
verwerfen.
2.3 Antenneneinstellung
Teil A: Feststehend
Bei Auswahl der feststehenden Antenne unter
Antennenanschluss:
1. Satellit: Alle gewählten Satelliten in der
Satellitenliste werden angezeigt. Mit
wählen Sie den markierten Satelliten. Alternativ
drücken Sie
OK
, um das Ausklappmenü
anzuzeigen, hier wählen Sie den gewünschten
Satelliten und drücken Sie
OK
zur Bestätigung.
2. LNB Freq, Transponder, DiSEqC1.0,
DiSEqC1.1: Eingaben wie oben.
3. 22K, 0/12V, Polarität: Mit
wählen Sie den
markierten Wert.
Teil B: Motorisiert
Bei Auswahl der Motorantenne unter
Antennenanschluss:
1. LNB-Typ: Wählen Sie den korrekten LNB-Typ.
2. Motortyp: Wählen Sie zwischen DiSEqC1.2 und
USALS. Bei Auswahl von DiSEqC1.2 werden der
örtliche Längengrad und der örtliche Breitengrad
grau hinterlegt.
3. Alle löschen: Mit
OK
rufen Sie das Dialogfenster
„Sind Sie sicher, dass Sie alle eingestellten
Satellitenpositionen dieses Empfängers löschen
möchten?“, drücken Sie
OK
auf „Ja“, um alle
Speicher der Satellitenpositionen zu löschen.