Gebrauchsanweisung
Funkthermometer mit Uhr
Art. 14000
Fa. Karl Koch Thermometerfabrik GmbH
Wolferstetter Weg 22
D – 97900 Külsheim
www.koch-thermometer.de
UNTENSTEHEND FINDEN SIE WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM POSITIONIEREN,
MONTIEREN UND BEDIENEN IHRES NEUEN FUNKTHERMOMETERS. BITTE LESEN SIE
DIES SORGFÄLTIG, DAMIT SIE DIE FUNKTIONEN UND VORTEILE IHRES MESSGERÄTES
OPTIMAL AUSNUTZEN.
Verehrte Kundin, verehrter Kunde,
Sie haben sich für ein KOCH Funkprodukt entschieden. Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Dieses
Produkt wurde unter Berücksichtigung des neuesten Stands der Technik entwickelt, produziert
und vor dem Versand kontrolliert. Sollten Sie Grund zur Beanstandung haben, setzen Sie sich
direkt mit uns in Verbindung. Ihre Anregungen sind uns willkommen, denn wir wollen auch in der
Zukunft das optimale Produkt anbieten.
Die Gebrauchsanleitung für das Thermometer
Überblick
Das Thermometer erlaubt es Ihnen, an einer Basisstation Temperaturen, die von bis zu drei
Sendern ermittelt und per Funk auf der Frequenz 433,92 MHz übertragen werden, abzulesen
(Der Lieferumfang Ihres Gerätes beinhaltet einen Sender, weitere Sender können Sie einzeln im
Handel besorgen). Die Reichweite beträgt unter optimalen Bedingungen bis zu 30 Meter. Das
Gerät verfügt über zusätzliche Eigenschaften wie Uhr und Umschaltung zwischen °C und °F.
Sie können mit dem Thermometer auch Maximum- und Minimum-Temperaturen ermitteln und
sogar Temperaturen vorgeben, bei deren Unter- oder Überschreiten ein Alarm ertönt.
Packungsinhalt
Ihr Karton sollte folgenden Inhalt haben:
- eine Basisstation (Thermometer)
- einen Sender
- einen Kunststofffuß zum Abstellen
Batterien
Wir empfehlen dringend den Einsatz von Alkali-Batterien.
Basisstation: 2 x AA Batterien (Mignon)
Sender (jeweils): 2 x AAA Batterien (Micro)
Empfehlungen zur optimalen Platzierung Ihres Senders
1. Wie bei jedem Thermometer sollten Sie auch den Sender nicht direkt dem Sonnenlicht
aussetzen.
2. Helle Hintergründe reflektieren Temperaturen, während dunkle sie absorbieren. Die
Platzierung des Senders vor einem dunklen Hintergrund kann zu Messwertverfälschungen
führen.
3. Bringen Sie den Sender nicht nahe am Boden an. Der Sender wird am besten in einer Höhe
von 1,5 Metern betrieben.
4. Sie erhalten die besten Verbindungsresultate zwischen Basisstation und Sender(n), wenn Sie
die Anzahl der Hindernisse zwischen diesen minimieren.
5. Vermeiden Sie den/die Sender oder die Basisstation in der Nähe von Computern,
Mikrowellen, schnurlosen Telefonen, Netzadaptern oder anderen Geräten zu betreiben, die die
Leistung des Thermometers oder Senders beeinträchtigen könnten.
Die Basisstation (Vorderseite)
Die LCD-Anzeige unterteilt sich in zwei vertikale Zonen mit großem Display sowie weitere
kleine Symbolanzeigen:
< Abb. vorn >
Anzeigen
oben: Temperatur(en) an dem/den Sender(n) (alternative Anzeige)
unten: Temperatur an der Basisstation / Uhr / Hygrometer (alternative Anzeige)
Nummer des angezeigten externen Senders (1 – 3)
Aktuell findet eine Datenübertragung zwischen Sender und Basisstation statt.
Aktueller Temperaturtrend
Vormittag (AM) / Nachmittag (PM) (alternative Anzeige)
Niedriger Batteriestand (je nach Anzeige beim Basisgerät oder beim
externen Sender)
Temperatureinheit °C alternativ °F
Temperaturalarm aktiviert
Angezeigtes Minimum (MIN) / Maximum (MAX)
Auto-Scroll-Modus: zwischen den mehreren installierten Sendern wird alle
5 Sekunden durchgeschaltet
Schalter
REMOTE CHANNEL = Anwahl der externen Sender (1-3,
soweit vorhanden und installiert
standardmäßig nur der am Sender
eingestellte.
CLEAR MEMORY = Löschen der bisher gespeicherten
Minima-/Maximawerte
RECALL MEMORY = Abrufen der zwischenzeitlichen
Minima-/Maximawerte
INDOOR = Wechseln der unteren Anzeige zwischen Innen-
temperatur (TEMP), Luftfeuchtigkeit (HUMIDITY)
und Uhr (CLOCK)
Die Basisstation (Rückseite)
Auf der Rückseite befinden sich 5 Schalter, eine Öffnung für einen Haken zum Aufhängen (
)
sowie das Fach für die Batterien (
).
<Abb. Rückseite>
Schalter (in der Reihenfolge von links nach rechts)
oben: Durch kurzes
Drücken:
keine Funktion
unten:
Hold/
Clear
Durch Halten
der Taste:
die individuellen Einstellungen werden gelöscht /
der gespeicherte Kanal getrennt (wichtig vor allem
beim Wechseln der Batterie am Sender!)
oben:
°C/ °F
Durch kurzes
Drücken:
Umschalten °C auf °F und zurück
unten:
HOLD
(12/24)
Durch Halten
der Taste:
Umschalten 12 auf 24 Std. Modus bei der Uhrzeit
oben:
HR
Durch kurzes
Drücken:
Durch Halten
der Taste:
Einstellen der Stunden bei der Uhrzeit
Schnelldurchlauf Stunden
unten:
+
Durch kurzes
Drücken:
Durch Halten
der Taste:
Erhöhen der Temperatur bei der Alarmeinstellung
Schnelldurchlauf Erhöhung
oben:
MIN
Durch kurzes
Drücken:
Durch Halten
der Taste:
Einstellen der Minuten bei der Uhrzeit
Schnelldurchlauf Minuten
unten:
-
Durch Halten
der Taste:
Durch Halten
der Taste:
Absenken der Temperatur bei der
Alarmeinstellung
Schnelldurchlauf Absenken
oben:
ALERT
ON/OFF
Durch kurzes
Drücken:
Aktivieren / Deaktivieren des Temperaturalarms
unten:
HOLD /
SET
Durch Halten
der Taste:
Einstellen der Alarmtemperatur