Knick Memosens SE 615 Скачать руководство пользователя страница 1

SE 615

Manual

TA-SE615-MS-KNX02  20170613

Betriebsanleitung für Leitfähigkeits-Sensoren der Reihe SE 615 Memosens®

093008

!

WARNUNG – Gefahr bei Nichtbeachtung

Das Warnsymbol auf dem Typschild bedeu-

tet:

Lesen Sie diese Betriebsanleitung, beachten 

Sie die Technischen Daten und befolgen Sie die 

 Sicherheitshinweise. 

Der Sensor SE 615 ist mit Memosens-Technologie 

ausgestattet. Daraus folgen anwendungstechnische 

Vorteile wie z. B. eine sichere Funktion durch perfekte 

galvanische Trennung, digitale Datenübertragung 

und eine integrierte Sensordiagnostik.

Die Steckverbindung ist unempfindlich gegen 

Schmutz und Feuchtigkeit. Im Sensorkopf sind Ka-

librierdaten, die Betriebszeit, Sensorbezeichnung 

und die Seriennummer gespeichert. Auf dem Qua-

litätszertifikat und dem Verpackungsschild ist die 

Seriennummer ebenfalls vermerkt.

1  Sicherheitshinweise

Je nach Einsatzort sind Gefährdungen durch Druck, 

Temperatur, aggressive Medien oder explosive At-

mosphären möglich. Daher dürfen die Installation, 

der Betrieb und die Wartung des Sensors nur durch 

vom Anlagenbetreiber autorisiertes und geschultes 

Personal durchgeführt werden. 

Der Sensorschaft besteht aus Polysulfon. Bei der Rei-

nigung mittels säure- oder alkalihaltiger Lösungen 

sollten sowohl eine Schutzbrille als auch Schutz-

handschuhe getragen werden.

Der Sensor ist für einen maximalen Betriebsdruck 

von 4 bar ausgelegt und erfüllt die Druckgerätericht-

linie DGR 97/23/EG, Artikel 3, Absatz 3.

Achten Sie darauf, dass Sie bei der Montage des 

Sensors / des Gewindes weder den Kunststoffkörper 

noch das Gewinde (PG 13,5) verletzen.

2  Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Der Knick Leitfähigkeits-Sensor SE 615 besitzt 2 Gra-

phit-Messelektroden und ist wartungsarm. Der inte-

grierte Temperaturfühler dient zur automatischen 

Temperaturkompensation des Messmediums wäh-

rend der Kalibrierung und des Betriebs des Sensors. 

Der Sensor ist für die simultane Messung von Leit-

fähigkeit und Temperatur in industriellen Prozessen 

konzipiert, insbesondere im Bereich: 

Trinkwasser, Abwasser, Wasseraufbereitung.

Der Aufdruck auf dem Sensor bzw. auf dem Verpa-

ckungsschild enthält folgende Informationen:

 

Hersteller des Sensors

MEMO

SENS

 Memosens®-Bildmarke

SE  615/1-MS 

 Sensortyp/ 

Länge:  1=120 mm 

 

2=225 mm

-5…80 °C 

Temperaturbereich

max. 4 bar 

max. Druck

 EG-Konformitätszeichen

Dem Sensor liegt diese Betriebsanleitung und ein 

 individuelles Qualitätszertifikat bei.

3  Installation und Inbetriebnahme

a  Prüfen Sie den Sensor beim Auspacken 

auf eventuelle mechanische Defekte. 

b  Spülen Sie den Sensor mit sauberem Wasser. 

c  Setzen Sie den Sensor in die Armatur ein, wie 

in der Anleitung der Armatur beschrieben 

oder montieren Sie den Adapter ZU0939 zur 

Anpassung an den Sensorköcher eines por-

tablen Messgeräts aus der Portavo-Serie. 

d  Die Buchse des Memosens-Kabels wird auf den 

Sensorkopf gesteckt und durch Drehung verrie-

gelt (siehe Piktogramme auf der Kabelbuchse). 

4  Kalibrierung

Für den Sensor SE 615 wird eine Kalibrierung mit 

KCl-Kalibrierlösung (z. B. 0,1 oder 0,01 mol/l KCl) emp-

fohlen. Der Sensor wird in die Kalibrierlösung einge-

taucht, deren Leitfähigkeit möglichst in der Nähe der 

Leitfähigkeit des Messgutes liegen sollte. Beachten 

Sie dazu die Anleitung des Leitfähigkeits-Messumfor-

mers. Die ermittelten Kalibrierdaten (Zellkonstante, 

Temperatur, etc.) werden direkt im Sensor abgespei-

chert. Memosens-Sensoren können im Labor vorkali-

briert werden. Dadurch ist eine Kalibrierung vor Ort 

nicht erforderlich.

5  Wartung und Reinigung

Der Sensor darf trocken aufbewahrt und gelagert 

werden. Bei der Reinigung ist jede mechanische 

Einwirkung auf den Sensor zu vermeiden. Für eine 

ordnungsgemäße Funktion des Sensors sind saubere 

Messelektroden unbedingte Voraussetzung. Verun-

reinigungen des Sensors durch Fette und Öle lassen 

sich mit warmem Wasser und Haushaltsspülmittel 

entfernen. Kalkbelag kann durch Essigsäure (10  %) 

gelöst werden. Nach der Reinigung ist der Sensor mit 

sauberem Wasser zu spülen.

6  Technische Daten

Typ: 

SE 615/1-MS

*

⁾  120 mm Länge

     

SE 615/2-MS 

225 mm Länge

Leitfähigkeit: 

10 µS/cm … 20 mS/cm

Temperatur: 

-5 … +80 °C

Druck: 

max. 4 bar

Zellkonstante: 

ca. 1/cm

     

 (genauer  Wert  siehe   

Qualitätszertifikat)

Elektrodenmaterial: Graphit

Schaftmaterial: Polysulfon

Messprinzip: 2-Pol

 

 

 

*) inklusive Adapter ZU0939

7  Entsorgung

Die landesspezifischen gesetzlichen Vorschriften 

für die Entsorgung sind anzuwenden.

MEMO

SENS

1

Knick Elektronische Messgeräte  

GmbH & Co. KG 

Beuckestraße 22

14163 Berlin

Germany

Phone:   +49 30 80191-0

Fax:  

+49 30 80191-200

Email:   [email protected]

Internet: www.knick.de

120 mm / 225 mm

Ø 12 mm

1234567

1

Memosens-Steckkopf

2

Seriennummer

3

Gewinde PG 13,5 

4

Adapter ZU0939

2

3

4

Отзывы: