![KLEIBER KG 315-K USB Скачать руководство пользователя страница 37](http://html1.mh-extra.com/html/kleiber/kg-315-k-usb/kg-315-k-usb_operation-manual_1977050037.webp)
5 Bedienung
5.2.3
Akkuwechsel / Externe Akkuladung
Die Rändelschraube der Akkuabdeckung wird herausgeschraubt und die Akkuabdeckung entfernt. Die Akkus
können nun entnommen werden.
Die Akkus können nun polrichtig in das Ladegerät Voltcraft für den externen Ladevorgang eingelegt werden.
Die rote LED signalisiert den Ladevorgang der Akkus.
Ein dauerndes Leuchten der grünen LED signalisiert das Ende des Ladevorgangs und den Beginn der Impuls-
Erhaltungsladung.
1,2 V
1,2 V
1,2 V
1,2 V
1,2 V
1,2 V
Akkus 1,2 V; 2.100 mA; NiMH
+
–
Abbildung 3: Einsetzen und richtige Polung der Akkus.
Die Abbildung zeigt das Pyrometer von oben!
Das Typenschild befindet sich auf der Unterseite des Pyrometers.
Die geladenen Akkus müssen unbedingt mit der richtigen Polung eingesetzt werden. Die Polung ist dem Ty-
penschild und der Abbildung zu entnehmen. Zum Schluss wird die Akkuabdeckung wieder geschlossen und
die Rändelschraube festgezogen.
5.2.4
Überprüfen der Akkuspannung
Die Akkuspannung wird angezeigt, indem die Taste CONF
gedrückt und gehalten wird.
Anzeige bei ausreichender Batteriespannung:
0
Bat t7 . 2V
Sollte die Akkuspannung unter 5,5 V liegen, erscheint diese Anzeige:
0
Bat t Low
Die eingesetzten Akkus sollten geladen oder ausgetauscht werden.
ACHTUNG:
Keine Batterien verwenden !!
5.2.5
Löschen aller aufgenommenen Messpunkte
Zum Einleiten der Löschung aller bisher aufgenommenen Messpunkte müssen die Tasten INIT und SELECT
gleichzeitig gedrückt werden.
Anzeige:
0
In i t-T ?
KG 315 - K USB
9