![kellermann Bullet 1000 RB Скачать руководство пользователя страница 1](http://html1.mh-extra.com/html/kellermann/bullet-1000-rb/bullet-1000-rb_installation-manual_3978329001.webp)
Auf unserer Homepage
www.kellermann-online.com
finden Sie u.a. unseren Onlineshop mit unserem
umfangreichen Ersatzteil- und Zubehörprogramm und einen Downloadbereich. Wenn Sie Anregungen
oder Fragen haben, können Sie sich jederzeit per E-Mail (
) oder telefonisch
(0241-938080) an uns wenden.
Beim Umrüsten der originalen Beleuchtungseinheiten kann es bei einigen wenigen Fahrzeugen
zu Warnmeldungen im Cockpit kommen. Hierzu bieten wir Sonderlösungen in Form der
i.SED, i.BOS Produkte an.
Sie können sich gern mit allen Fragen rund um das Thema Beleuchtungsumrüstung an uns
wenden. Bisher konnten wir jedem Kunden helfen.
Unser Technikteam arbeitet ständig an neuen, optimalen Lösungen für alle Fahrzeugmodelle.
Sollten Sie sich nicht sicher sein, welches elektronische Zubehör Sie benötigen, kontaktieren
Sie uns. Auf unserer Homepage
www.kellermann-online.com
finden Sie u.a. unseren Onlineshop
mit unserem umfangreichen Ersatzteil- und Zubehörprogramm und einen Downloadbereich.
Wenn Sie Anregungen oder Fragen haben, können Sie sich jederzeit per E-Mail (
info@keller-
mann-online.com
) oder telefonisch (+49 (0)241/93 80 8-0) an uns wenden. Wir kümmern
uns darum.
In den Kellermann Bullet 1000® RB ist die bewährte Longlife Protection Guard® Schaltung
integriert. Diese sorgt in Verbindung mit der LED- Technik für eine extrem hohe Lebensdauer. Ein
Auswechseln des Leuchtmittels ist somit nicht erforderlich und aus zulassungstechnischen
Gründen auch nicht möglich.
Anbauanleitung Bullet 1000
®
RB
Sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses Produkts entgegen
gebracht haben. Lesen Sie diese Anbauanleitung bitte aufmerksam und vollständig,
bevor Sie entscheiden, ob Sie den Anbau selbst durchführen oder eine Fachkraft damit
beauftragen möchten.
Hinweis: Bullet 1000® RB
Jeder Kellermann Bullet 1000® RB verfügt über eine ECE-Zulassung, die durch die Zulassungs-
nummer auf dem Glas dokumentiert ist. Das bedeutet für Sie, dass Sie ihn bei korrektem
Anbau ohne Eintragung in die Fahrzeugpapiere oder Vorführung bei einem technischen Über-
wachungsdienst anstelle der originalen Leuchten verwenden können. Sie müssen keinerlei
Unterlagen mit sich führen. Dies gilt für alle Motorräder mit einer dem europäischen Recht
entsprechender Beleuchtung.
ACHTUNG! Ein fachgerechter Anbau und elektrischer Anschluss des Bullet 1000® RB sind
Voraussetzung für die Gewährleistung. Erledigen Sie diese Arbeiten deshalb nur dann selbst,
wenn Sie entsprechend ausgebildet sind. Andernfalls wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt
und überlassen dieser den Anbau und Anschluss des Bullet 1000® RB. Bei Schäden durch
Falschanschluss oder Überspannung (z.B. durch einen defekten Lichtmaschinenregler) besteht
kein Gewährleistungsanspruch.
ACHTUNG! Eine mangelhafte Befestigung oder falsche Ausrichtung des Bullet 1000® RB kann
zum Erlöschen der Betriebserlaubnis und damit des Versicherungsschutzes des Fahrzeugs und
zu Unfällen führen. Prüfen Sie deshalb vor jeder Fahrt, ob der Bullet 1000® RB ordnungsgemäß
angebracht und funktionsfähig ist.
ACHTUNG! Der Bullet 1000® RB kann sich im Betrieb erwärmen. Der Kontakt mit bloßer Haut
oder wärmeempfindlichen Gegenständen kann zu Beeinträchtigungen führen.
REINIGUNGSHINWEIS! Ihre neuen Kellermann Produkte sind hoch wertige Produkte. Um lange
Freude daran zu haben und zur Erhaltung möglicher Gewährleistungsansprüche empfeh-
len wir Ihnen keine Reinigungsmittel mit alkalischen/sauren Zusätzen und/oder schleifenden
Be standteilen sowie keine Stahlwolle zu verwenden. Ebenso wird von einer Behandlung mit
Dampfreinigern abgeraten.
ANBAU
ACHTUNG!
Vor dem Anbau ist der sichere Stand des Motorrades zu gewährleisten, da ein
umstürzendes Motorrad zu Verletzungen und zu Schäden am Motorrad führen kann.
Der Bullet 1000® RB ist für den mittigen Anbau als Einzelleuchte hinten am Fahrzeug vorgesehen.
Der Bullet 1000® RB muss so ausgerichtet sein, dass er in Fahrzeuglängsrichtung nach hinten
abstrahlt und das Prüfzeichen zu erkennen ist.
Die richtige Ausrichtung ist für die Sicherheit im Straßenverkehr notwendig und Bestandteil der
Zulassung; ein Fahrzeug mit falsch ausgerichteten Leuchten wird leicht übersehen.
Demontieren Sie die originalen Rück- und Bremslichter. Markieren Sie die Bohrpunkte mit Hilfe
der beigelegten Bohrschablone mittig auf Ihrem Schutzblech. Schaffen Sie zwei Bohrungen von
Ø 4,5 mm zur Befestigung und eine von Ø 3,5 mm für die Kabeldurchführung und entgraten Sie
diese sorgfältig, um mögliche Beschädigungen der Kabel zu vermeiden. Montieren Sie dort den
Bullet 1000® RB mittels der angeschraubten Halterung und dem beigelegten Befestigungsmaterial
mit einem maximalen Drehmoment von 5 Nm. Sorgen Sie dafür, dass der Bereich, in dem die
Leitungen aus dem Gewinderohr des Bullet 1000® RB heraus geführt werden, vor Spritzwasser
geschützt ist.
Achten Sie bei der Auswahl des Befestigungspunktes darauf, dass alle Anbauvorschriften einge-
halten werden. Diese entnehmen Sie bitte der UNECE Regelung 53, die Sie unter
www.eur-lex.
europa.eu
einsehen können.
Hier ein kurzer Auszug daraus:
ONLINESHOP unter
www.kellermann-online.com
Bullet 1000® RB
Seite 1
deutsch
Seite 2
deutsch
Durchtrennen Sie die Zuleitungen zwischen dem originalen Schluss-/Bremslicht und dessen
Steckverbindung zum Kabelbaum an einer geeigneten Stelle. Der originale Kabelbaum bleibt
auf diese Weise unangetastet.
Schließen Sie den Bullet 1000® RB wie folgt an:
Im Lieferumfang sind Quetschverbinderhülsen und Schrumpfschläuche enthalten, die dazu
dienen, die Kabel der Leuchte mit den Kabeln des originalen Steckers zu verbinden. Schieben
Sie zuerst eines der Schrumpfschlauchstücke über eines der beiden zu verbindenden Kabel und
entfernen Sie 5mm der Isolierung der beiden Kabelenden. Schieben Sie dann die beiden blan-
ken Enden in eine Quetschverbinderhülse und verpressen Sie sie mit einem geeigneten Werk-
zeug. Ziehen Sie danach den Schrumpfschlauch über die Verbindungsstelle und erhitzen Sie ihn
gleichmäßig, bis er sich auf ganzer Länge angeschmiegt hat.
Diese Art der Kabelverbindung ist im technischen Sinne nicht lösbar. Um die Kabel lösbar
zu verbinden, empfehlen wir Posilock Kabelverbinder. Diese können Sie über die Internetseite
http://www.kellermann-online.com
beziehen.
Verlegen Sie die Kabel so, dass sie vor Spritzwasser geschützt sind und befestigen Sie sie
in geeigneter Weise z.B. mit Kabelbindern. Testen Sie die Funktion des Bullet 1000® RB an
Ihrem Fahrzeug.
Der Umbau ist damit abgeschlossen.
Plus der durchtrennten Zuleitung des Schlusslichts mit der grau-weißen Leitung des Bullet
1000® RB verbinden.
Plus der durchtrennten Zuleitung des Bremslichts mit der grau-roten Leitung des Bullet 1000®
RB verbinden.
Die schwarze Leitung (Minus) des Bullet 1000® RB an Minus des Rücklichts anschließen.
•
•
•
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Höhe:
250 mm - 1500 mm über dem Boden
Geometrische Sichtbarkeit:
Horizontalwinkel: 80° nach links und nach rechts
Vertikalwinkel: 15° über und unter der Horizontalen