Hinweise zur Anleitung
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig bevor Sie das Gerät installieren und in Betrieb nehmen.
Folgende Symbole werden in dieser Anleitung verwendet:
Warnung vor elektrischer
Spannung
Nur durch eine
Elektrofachkraft
durchzuführen.
Wichtige
Information
1. Sicherheitshinweise
Dieses Gerät darf nur durch eine Elektrofachkraft geöffnet und gemäß
dem entsprechenden Schaltbild im Gehäusedeckel / auf dem Gehäuse /
in der Bedienungsanleitung installiert werden. Dabei sind die bestehenden
Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Eine Fehlersuche und Beseitigung ist nur durch eine Elektrofachkraft
durchzuführen.
Der Betrieb in der Nähe von Geräten, welche nicht den EMV-Bestimmungen
entsprechen kann zur Beeinflussung der Gerätefunktionen führen.
Die Reinigung des geöffneten Gerätes ist verboten. Staub und Schmutz
vorsichtig mit einem trockenen, lösungsmittelfreien und weichen Tuch von der
Gehäuseoberfläche entfernen.
Nach der Installation ist der Betreiber, durch die ausführende Installationsfirma, in
die Funktion und Bedienung der Regelung einzuweisen. Die Bedienungsanleitung
muss für Bedien- und Wartungspersonal an frei zugänglicher Stelle aufbewahrt
werden.
1. Anwendung
Dieser Kühlungsregler wurde speziell zur Ansteuerung von EC-Gebläsekonvektoren,
EC-Fancoilgeräten und anderen EC-lüfterunterstützten Kühlungsanlagen mit stromlos
geschlossenen Ventilen entwickelt. Hierbei wird das Gerät als Einzelraum- Temperaturregler
mit internem Fühler oder als externes Regelgerät mit Fernfühler verwendet. Für andere vom
Hersteller nicht vorherzusehende Einsatzgebiete sind die dort gültigen Sicherheitsvorschriften
zu beachten. Eignung hierfür siehe Punkt 8.
2. Funktion
Die Schaltdifferenz des Reglers beträgt ca. 0,5K. Ist der eingestellte Temperaturwert erreicht,
wird die Kühlung abgeschaltet. Nach Anstieg der Temperatur um die Schaltdifferenz schaltet
sich die Kühlung wieder ein.
2.1 Bediensymbole
Standby (Frostschutz aktiv / vgl. Punkt 2.5)
MAN
Lüfterbetriebsart Manuell (vgl. Punkt 2.4)
AUTO
Lüfterbetriebsart Automatik (vgl. Punkt 2.4)
Lüfterstufe 1
Lüfterstufe 2
Lüfterstufe 3
2.2 Anzeigen während des Regelbetriebs
Der Regler verfügt über eine Lampe unter der Einstellmarke zur Anzeige des Regelzustandes.
Blau = Kühlen (Regler fordert Kälte an)
Gelb in Schalterstellung „Standby“ = Frostschutz
Rot blinkend = Fühlerbruch oder -Kurzschluss des externen Fühlers. (vgl. Punkt 2.7)
2.3 Fühlerauswahl intern / extern
Mit dem Schalter S4 (vgl. Punkt 7.) wird die Verwendung des internen (Werkseinstellung)
oder externen Fühlers gewählt. Bei Verwendung eines externen Fühlers wird dieser an den
Klemmen 7 und 8 angeschlossen. Fühlerauswahl siehe Punkt 4. Zubehör, Fühlertabelle
(Kennlinie) siehe Punkt 6.
2.4 Ventilatorfunktion
Dieser Regler verfügt an den Klemmen 9 (+) und 10 (-) über eine 0 … 10V Ausgang zum
Anschluss von elektronisch kommutierten Lüftern (EC- Lüfter). Mit dem Betriebsartenschalter
kann zwischen zwei Lüfterbetriebsarten gewählt werden. In Stellung „
MAN
“ wird die
Lüfterdrehzahl über den 3-stufigen Schalter gewählt. In der Stellung „
AUTO
“ stellt sich
selbständig eine Lüfterdrehzahl ein, welche von der Differenz zwischen der Soll- und
der Isttemperatur und dem eingestellten Proportionalband (vgl. Punkt 3.2) abhängig ist.
Mit dem Schalter S2 (vgl. Punkt 7.) wird die Lüfterfunktion „Aus“ (Werkseinstellung) oder
„Ausschaltverzögerung“ gewählt. In der Lüfterfunktion „Ausschaltverzögerung“ bleibt der
Lüfter nach dem Abschalten des Ausgangs für weitere 10 Minuten aktiv.
2.5 Standby-Funktion (Frostschutz)
Wird der Betriebsartenschalter in die Position „Standby“ geschaltet wird die Regelung außer
Betrieb genommen. Im diesem Zustand ist die Frostschutzfunktion aktiv.
Durch die Frostschutzfunktion werden ein Auskühlen und dadurch verursachte Frostschäden
im Raum vermieden.
Unterschreitet die Fühlertemperatur des aktivierten internen oder externen Temperaturfühlers
197901960988
Kühlungsregler für EC- Fancoils mit Kontakteingang ,,ECO“ oder „Aus
und Frostschutzüberwachung“
52212300 / 12.2023 (22/012)
ca. 5°C, wird der Ventilausgang aktiv. Gleichzeitig wird der Lüfterausgang in Lüfterstufe 3
aktiviert. Bei Überschreitung von 6°C ist die Regelung wieder außer Betrieb.
2.6 Kontakteingang Ein/Aus – ECO
In Abhängigkeit der Schalterstellung des Schalters S1 kann an den Klemmen 13 und 14
(Sicherheitskleinspannung) die folgende Funktion ausgelöst werden: (vgl. Punkt 7.) Schalter
S1 in Stellung ON (Werkseinstellung): – Funktion ECO (Energiesparfunktion) Mit einem
externen Kontakt an den Klemmen 13 und 14 wird die Energiesparfunktion ausgelöst.
In Funktion, wird auf eine um die ECO-Temperaturdifferenz höhere Temperatur geregelt.
Bei z.B. eingestellten 25°C, einer ECO-Temperaturdifferenz von 2K und Auslösung der
ECO-Funktion wird dann auf 27°C geregelt. So kann Zimmer- oder Etagenweise eine
Energieeinsparung erreicht werden.
Anwendung findet die ECO-Funktion vorwiegend in Hotels, bei denen neben der
Energieeinsparung die Bereitschaftsfunktion wichtig ist, um dem Hotelgast das Zimmer nicht
zu warm zu übergeben und wo die Wohlfühltemperatur nach Belegung möglichst schnell
erreicht werden soll.
Kontakt geschlossen = Normalbetrieb, Kontakt offen = ECO-Betrieb.
Schalter S1 in Stellung OFF: – Funktion Ein/Aus (Frostschutzfunktion).
Mit einem externen Kontakt an den Klemmen 13 und 14 kann die Regelung von der Ferne
oder über einen Fensterkontakt / eine Zeitschaltuhr außer Betrieb genommen werden.
Kontakt geschlossen = Regelung Ein, Kontakt offen = Regelung Aus.
2.7 Notlauf bei Fühlerbruch und Fühlerkurzschluss
Der Notlauf hat die Aufgabe bei Fühlerdefekt einen kritischen Temperaturzustand im
Raum zu vermeiden. Bei Fühlerbruch und Fühlerkurzschluss des aktivierten Fühlers wird,
unabhängig von der Stellung des Betriebsartenschalters der Ventilausgang, mit einer
Einschaltdauer von 30% (3 Minuten an, 7 Minuten aus) angesteuert. Der Notlauf wird durch
eine rot blinkende Einstellmarke signalisiert. Der Lüfterausgang wird in Lüfterstufe 3 aktiv.
3. Installation/Montage
Je nach Gerätetyp oder Verpackungsgröße, wird das Gerät entweder geschlossen oder
der schnelleren Montage wegen geöffnet ausgeliefert. Nach der Montage auf der Wand
oder über einer Unterputzdose, dem elektrischem Anschluss und
der Herstellung der
sicheren Trennung zwischen Netzspannung und Sicherheitskleinspannung mittels
beiliegender Trennwand (vgl. Punkt 7.)
, wird der Gehäusedeckel zum Schließen mit den
unteren Haken eingehängt und bis zum Einrasten nach oben zugeschwenkt. Anschließend
wird der Gehäusedeckel mit der beiliegenden Schraube gesichert.
Achtung!
Das Gerät
darf nicht auf elektrisch leitende Oberflächen montiert werden. Bei Verwendung externer
Fühler ist darauf zu achten, dass die Fühlerleitung nicht parallel zu netzspannungsführenden
Leitungen verlegt wird. Ist die Parallelverlegung nicht zu vermeiden, geschirmte Leitung
verwenden und Schirm auf Klemme 8,12 bzw.14 legen. Um einen Austausch eines defekten
Fühlers zu gewährleisten, muss der Fühler reversibel in einem Leerrohr verbaut werden.
Der Regler ist zur Montage auf die Wand oder UP-Dose bestimmt und darf nicht direkt
Wärme- oder Kältequellen ausgesetzt werden. Es ist darauf zu achten, dass der Regler auch
rückseitig keiner Fremderwärmung oder -kühlung, z.B. bei Hohlwänden durch Zugluft oder
Steigleitungen ausgesetzt wird.
Knopf abziehen
Schraube lösen
Oberen Haken
eindrücken
Regler öffnen
Regler
anschrauben
3.1 Einengung des Temperatur-Einstellbereiches
Mittels der Einstellfahnen unter dem Einstellknopf kann der Einstellbereich des Reglers
mechanisch begrenzt werden. Hierzu muss der Knopf abgezogen und nach verstellen
der Anschläge (rot für Maximaltemperatur, blau für Minimaltemperatur) wieder aufgesteckt
werden.
Einstellfahne für maximale Temperatur
Einstellfahne für minimale Temperatur
3.2 Parametrierung
Die Parametrierung wird durch Betätigung der Taste
an der linken Gehäuseseite mit einem geeigneten
Gegenstand gestartet.Nach erfolgreichem Start der
Parametrierung blinkt eine LED unter der Einstellmarke
in Abhängigkeit der Schalterstellung des dreistufigen
Betriebsartenschalters. Dabei hat die Schalterstellung
folgende Wirkung.
Stellung
Einstellung der ECO- Temperaturdifferenz – LED blinkt rot
Stellung
MAN
Einstellung der Ausgangsspannung für die einzelnen
Lüfterstufen - LED blinkt blau, der Blinkrhythmus ist von der
Lüfterstufe abhängig
Stellung
AUTO
Einstellung des Proportionalbandes – LED blinkt gelb
Grundsätzlich gilt:
Ein Wert wird erst geändert wenn der Sollwertgeber verstellt wurde. Steht der Sollwertgeber
zu Beginn des Parametriervorgangs bereits auf der richtigen Position so ist diese Position
erst zu ändern und danach erneut einzustellen.
Befindet sich das Gerät im Parametriermodus kann mit dem Betriebsarten- und dem
Schiebeschalter zwischen den einzelnen Einstellungen gewechselt werden. Die eingestellten
Werte werden zwischengespeichert.
D