![KALEAS LDM 500-80+ Скачать руководство пользователя страница 21](http://html1.mh-extra.com/html/kaleas/ldm-500-80/ldm-500-80_operating-instruction_3261133021.webp)
LDM 500-80
+
DEUTSCH
© KALEAS GmbH & Co. KG
21
Vermeiden Sie heftige Erschütterungen, Stöße und Stürze des Gerä-
tes und bedienen Sie es nicht mit Gewalt.
Halten Sie das Gerät von elektromagnetischen Quellen wie Indukti-
onsheiz- oder Elektroschweißgeräten fern. Vermeiden Sie statische
Aufladungen. Das Gerät kann dadurch beschädigt werden.
Vermeiden Sie ein versehentliches Einschalten. Vergewissern Sie
sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, wenn Sie einen Akku / eine
Batterie einsetzen.
Verschließen Sie die geräteseitigen Öffnungen nicht.
Laserspezifische Verhaltensregeln
!
Ein Laser ist eine äußerst intensive Lichtstrahlung. Bei un-
sachgemäßer Benutzung können Unfälle, schwere Schäden und
bleibende Verletzungen an Augen und Netzhaut die Folge sein.
!
Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Personen oder Tiere und bli-
cken Sie selbst nicht in den direkten oder reflektierten Laserstrahl.
!
Richten Sie den Laserstrahl nicht auf reflektierende Flächen; diese
können den Laserstrahl umlenken und Menschen gefährden.
!
Falls Laserstrahlung ins Auge trifft, sind die Augen bewusst zu
schließen und der Kopf sofort aus dem Strahl zu bewegen.
!
Benutzen Sie keine optischen Instrumente wie Lupen, Ferngläser,
Brillen oder andere optische Linsen zur Betrachtung der Strahlen-
quelle oder zur Veränderung des Laserstrahls.
Verwendung und Behandlung der Akkus / Batterien
Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise für den Um-
gang mit Akkus und Batterien. Akkus und Batterien können auslau-
fen oder explodieren. Die in ihnen enthaltenen giftigen oder ätzen-
den Stoffe können frei werden. Dadurch können erhebliche Sach-,
Gesundheits- und Personenschäden verursacht werden!
!
Laden Sie niemals Batterien auf. Es besteht Explosionsgefahr und
es drohen Schäden durch austretende Säure.
!
Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf, die für diese Art
von Akkus geeignet und geprüft sind. Ansonsten besteht Brand-
gefahr.