Installationsanleitung
Standard MCP IP66 / IP67 und IQ8MCP IP66 / IP67
Installation Instruction
Conventional MCP IP66 / IP67 and IQ8MCP IP66 / IP67
(Art.-Nr. / Part No. 804960 / 804961)
798937.10
D
GB
Technische Änderungen vorbehalten!
Technical changes reserved!
07.2017 / AG
© 2017 Honeywell International Inc.
Novar GmbH a Honeywell Company
Dieselstraße 2, 41469 Neuss, Germany
Tel.: +49 2131 40615-600
Fax: +49 2131 40615-606
www.esser-systems.com
D
Bei dem Einsatz des MCP als Handfeuermelder muss zwingend ein rotes
Gehäuse und die normenkonforme Symbolik gemäß Abb. 3/4 verwendet
werden. Andere Gehäusefarben und Beschriftungen gelten nicht als
Handfeuermelder, sondern als manuelle Auslösevorrichtung.
Verdrahtungsfolge der Ringleitung beachten!
Klemmen 1-4 IN (Eingang)
OUT (Ausgang).
Fernmeldekabel I-Y (St) Y n x 2 x 0,8 mm (oder vergleichbar) mit
besonderer Kennzeichnung oder Brandmeldekabel verwenden!
Durch den Anschluss der Kabelabschirmung werden die
Signalleitungen gegen Störeinflüsse geschützt.
Anschlusskabel im Melder, zum Schutz vor Feuchtigkeit mit
Abtropfschlaufe verlegen.
Bei Servicearbeiten an dem MCP eine evtl. vorhandene Alarm-
weiterleitung, wie zum Beispiel die unbeabsichtigte Auslösung
einer Alarmübertragungseinrichtung (AÜE) beachten.
Ergänzende und aktuelle Informationen
Die Produktangaben entsprechen dem Stand der Drucklegung
und können durch Produktänderungen, geänderte Normen /
Richtlinien ggf. von den hier genannten Informationen
abweichen.
Aktualisierte Informationen, Konformitätserklärungen und
Instandhaltungsvorgaben siehe www.esser-systems.com.
Dokumentation der Brandmelderzentrale bzgl. Normen, lokalen
Anforderungen und Systemvoraussetzungen beachten!
esserbus
®
und essernet
®
sind in Deutschland eingetragene
Warenzeichen.
§
MCP und automatische Brandmelder dürfen gemäß den VdS-
Richtlinien nicht auf einer gemeinsamen Meldergruppe betrieben
werden (max. 10 MCP / Gruppe).
GB
When the MCP is used as a manual call point it must be installed
in a red housing with an identification label showing the
standardize-conformal symbol as shown in Fig. 3/4. When
housings with different colours and identification labels are used
the unit is classed as a manual activation device and not as a
manual call point.
Observe the correct wiring sequence for the loop!
Terminals 1-4 IN (Input)
OUT (Output).
Use clearly identified cable I-Y (St) Y n x 2 x 0,8 mm or
comparable and employ only shielded twisted pair cables with
special designation for fire detection, and consider furthermore
the requirements of the local standard!
The shielding must be connected for EMI protection of the cable!
The alarm activation and triggering of notifying systems e.g.
fire
alarm routing equipment (FARE) must be observed during any
Service of the MCP.
Additional and updated Informations
The product specification relate to the date of issue and may
differ due to modifications and/or amended Standards and
Regulations from the given informations.
For updated informations to commissioning and maintenance of
Fire alarm detectors refer to www.esser-systems.com
Observe technical manuals of the FACP to ensure compliance to
standards and local requirements of Systems features!
esserbus
®
and essernet
®
are registered trademarks in Germany.
§
Pursuant to the VdS guidelines MCPs and automatic fire detectors
must not be operated in a common detector zone (max. 10 MCP
per detector zone).
D
Achtung!
Diese Anleitung muss vor der Inbetriebnahme des Gerätes genau
durchgelesen und verstanden werden. Bei Schäden die durch Nichtbeachtung
der Installationsanleitung verursacht werden, erlischt der Gewährleistungs-
anspruch. Für Folgeschäden, die daraus resultieren, wird keine Haftung
übernommen.
Sicherheitshinweise
Den MCP NICHT an einer 230 V AC Nennspannung und nur im
vorgesehenen Temperaturbereich betreiben.
Die Wartung und Reparatur des MCP darf nur durch eine Fachkraft
erfolgen, die mit den damit verbundenen Gefahren und Vorschriften
vertraut ist.
Die Veränderung oder ein Umbau des MCP ist nicht zulässig.
Allgemein / Anwendung
Der MCP im roten Gehäuse mit dem Symbol „brennendes Haus“ wird als
Handfeuermelder zur manuellen Auslösung eines Brandalarmes bzw. einer
Gefahrenmeldung in trockenen, nicht explosionsgefährdeten Betriebsstätten zum
Anschluss an Standard-Meldergruppen bzw. im Stich / auf der Ringleitung eingesetzt.
Bedienung
Auslösen:
Scheibe mittig eindrücken bis die gelbe mechanische
Alarmanzeige (G) im oberen Fensterbereich sichtbar ist
und die rote LED (F) leuchtet (Abb. 5).
Zum Einstecken des Schlüssels die Schlüsselloch-
abdeckung (A) hochschieben (Abb. 1).
Testbetrieb:
Vor der Testauslösung die Alarmweiterleitung beachten
und ggf. abschalten! Schlüssel (C) nach rechts (L) drehen
bis sich die Scheibe senkt und die Auslösung (F/G)
angezeigt wird (Abb. 4). Zum Rückstellen nach dem Test
die Scheibe mit einer Linksdrehung (M) des Schlüssels bis
zum Endanschlag wieder nach oben drücken.
Rückstellen:
MCP mit Glasscheibe
MCP öffnen und gebrochene Glasscheibe vorsichtig
entfernen. Schlüssel (C) bis zum Endanschlag nach rechts
(L) drehen (Abb. 6). Neue Glasscheibe lagerichtig in die
Gehäusevertiefung einlegen, MCP schließen und durch
Linksdrehung (M) des Schlüssels bis zum Endanschlag
nach oben drücken (Abb. 7).
MCP mit Kunststoffbedienfeld
Schlüssel (C) bis zum Endanschlag nach rechts (L)
drehen (Abb. 6). Kunststoffbedienfeld (K) mit einer
Linksdrehung (M) des Schlüssels bis zum Endanschlag
wieder nach oben drücken (Abb. 7).
Öffnen:
Schlüssel mit den beiden Kunststoffzapfen in die
Öffnungen der Unterseite einstecken (Abb. 3) und
Verriegelung aufdrücken. Das Gehäuseoberteil leicht
nach oben ankippen und von dem Gehäuseunterteil
abnehmen.
Schließen:
Entriegelung mit dem Schlüssel bis zum linken
Endanschlag (M) drehen (Abb. 7). Gehäuseoberteil leicht
angekippt auf die oberen Vertiefungen des Unterteiles
aufsetzen und vorsichtig bis zum Einrasten zudrücken.
Beschriftung:
Bei offenem Gehäuse transparente Abdeckung (D/E)
lösen und entnehmen. Beschriftungsfeld von vorne
einlegen, ausrichten, lagerichtig Abdeckung einsetzen
und andrücken (Abb. 4).
Rückseite der Glasscheibe oder Papiereinleger
Kennzeichnung nicht betriebsbereiter Melder (J).
Schutz-Kit
704965:
Die Abdeckung (N) wird in die seitlichen Vertiefungen (O)
des Gehäuseoberteils eingesetzt und kann zusätzlich
verplombt (B) werden (Abb. 3/9).
Installation
Für den optimalen IP-Schutz die Kabelverschraubungen möglichst an der
Unterseite des Montagegehäuses montieren. Erforderliche Kabeleinführungen
1-5 ausschließlich an den Gehäusemarkierungen herausbrechen oder bohren,
ggf. entgraten und jeweils mit Kabelverschraubungen M20 (Gewindelänge min.
15 mm) bestücken (Abb. 8).
Montagegehäuse auf einer glatten, geeigneten Wandfläche, mit beiliegenden
Dübeln (S6) und Schrauben
befestigen. Kabel einführen und Kabelver-
schraubung festziehen, so dass keine Feuchtigkeit o. ä. eindringen kann.
MCP mit beiliegenden Schrauben inkl. Dichtring
auf dem Gehäuse
montieren, um den IP-Schutz zu gewährleisten (Abb. 8 / 9). Dichtungen von
MCP und Montagegehäuse nicht beschädigen!
Anschaltung
Die Anschaltung der Standard MCP (Art.-Nr. 804960) erfolgt über einen
esserbus
®
-Koppler oder die Standard-Meldergruppe der BMZ.
Die IQ8MCP (Art.-Nr. 804961) werden als Stich der esserbus
®
/ esserbus
®
-
PLus Ringleitung einer ESSER-BMZ angeschaltet.
MCP müssen auf der Ringleitung in eigenen Meldergruppen zusammengefasst
werden. Kabel nur innerhalb des Gehäuses abisolieren.
Die Anschaltung erfolgt über die Anschlussklemmen 1-4. Diese können zur
Vereinfachung der Installation abgezogen werden. Die Kabelabschirmungen
müssen untereinander verbunden werden. In dem Montagegehäuse steht
dazu eine integrierte Anschlussklemme zur Verfügung (Abb. 2).
Leitungstrenner und ext. Meldergruppe
Die Leitungstrenner gewährleisten die Funktionstüchtigkeit der Anlage, falls ein
Segment der Ringleitung durch Kurzschluss ausfällt. Bei einem Kurzschluss öffnen
die Leitungstrenner vor und hinter dem Kurzschluss und schalten den Teil der
Ringleitung zwischen den Leitungstrennern ab. Ein einfacher Drahtbruch
beeinträchtigt die Funktion der Ringleitung nicht.
An einen IQ8MCP kann eine externe Meldergruppe mit maximal zehn Standard
MCP (interner Alarmwiderstand jeweils 1 KOhm) angeschlossen werden. Bei einer
Auslösung wird die Adresse und der programmierte Zusatztext des IQ8MCP
angezeigt, an dem die ext. Meldergruppe angeschlossen ist. Leitungslänge max.
500 Meter! Den letzten Standard MCP mit einem 10 KOhm Abschlusswiderstand
beschalten. Wird keine ext. Meldergruppe angeschlossen, den 10 KOhm
Widerstand direkt an den Klemmen 7/8 anschalten (Abb. 10).
Technische Daten
804960
804961
Betriebsspannung
:
8 V DC … 30 V DC
8 V DC … 42 V DC
Ruhestrom
:
---
ca. 45 μA
@ 19 V DC
Alarmstrom
:
ca. 9 mA
@ 9 V DC
ca. 9 mA
@ 19 V DC, gepulst
---
ca. 18 mA
@ Notbetrieb
Betriebsanzeige
:
---
grüne LED
Alarmanzeige
:
rote LED und gelbe Fahne
Anschlussklemmen
:
max. 1,5 mm² (AWG 30-14)
Anwendungstemperatur :
-40 °C … +70 °C
-20 °C … +70 °C
Lagertemperatur
:
-40 °C … +75 °C
-30 °C … +75 °C
Schutzart
:
IP 66 / 67
Gehäuse
:
PC ASA-Kunststoff
Farbe
:
rot (ähnlich RAL 3020)
Gewicht
:
ca. 255 g
Maße MCP
(B x H x T)
:
88 x 88 x 21 (mm)
Maße inkl.
Montagegehäuse
:
88 x 88 x 57 (mm)
Spezifikation
:
EN 54-11:2001 +
A1:2005, Typ A
EN 54-11:2001 +
A1:2005, Typ A
EN 54-17:2005 +
AC:2007
VdS-Anerkennung
:
G 205131
G 205132
Leistungserklärung
:
DoP-20485130701
DoP-20493130701
GB
Important!
These instructions must be studied carefully and understood before
commissioning the device. Any damage caused by failure to observe the
installation instructions voids the warranty. Furthermore, no liability can be
accepted for any consequential damage arising from such failure.
Safety information
NEVER connect the MCP directly to a 230 V AC rated voltage and only
operate in the specified ambient temperature range.
Only qualified technicians who are fully familiar with all the associated
hazards and the applicable legislation and regulations may perform
maintenance and repair work on the MCP.
The MCP may not be changed or modified in any way.
General / Application
The MCP in the red housing identified with a “burning house” symbol is
designated for use as a call point for manually triggering fire alarms or other
hazard alarms in dry workplaces not subject to explosion hazards and is
connected to conventional detector zones as spur on the loop.
Operation
Trigger alarm:
Press screen centre inwards until the yellow tab indicator
(G) is visible in the upper area and the red LED (F) lits
(Fig. 5).
Push up the keyhole cover (A) to insert the key
(Fig. 1).
Test mode:
Before the test is activated, the alarm transmission function
must be taken into consideration and turned off if
necessary. Turn key (C) clockwise (L) until the screen
moves downwards and the activation (F/G) is indicated (Fig.
4). To reset the detector after a test simply turn key to the
left (M) stop position to lift screen upwards.
Reset:
MCP with glass screen
Open MCP and carefully remove the broken glass. Turn key
(C) clockwise until the right (L) stop position (Fig. 6). Insert
the new glass panel into the groove in the housing, ensuring
it is positioned correctly, close MCP and turn key anti-
clockwise until the left (M) stop position to lift screen
upwards (Fig. 7).
MCP with plastic operating panel
Turn key (C) clockwise until the right (L) stop position
(Fig. 6). Align the plastic operating panel (K) and turn key
anti-clockwise until the left (M) stop position to lift screen
upwards (Fig. 7).
Opening:
Insert the key with the both tenons in the opening at the
bottom of the housing (Fig. 3) to release the cover lock. Lift
up the bottom edge of the cover a little to release it and then
remove it.
Closing:
Turn key lock anti-clockwise until the left (M) stop position
(Fig. 7). Position the upper edge of the cover in the groove
at the top of the base and then press the cover down until it
locks into position.
Identification:
With the housing open, remove the transparent plastic
cover (D/E) by prising it out. Insert the appropriate
identification label from the front. Align the cover and snap
it back into place (Fig. 4).
Rear side of the glass panel or paper inlay
label indicating the detector is out of order (J).
Protection kit
704965:
The cover (N) is fixed by the sideway dents (O) of the
housing and may be plumbed (B) if required (Fig. 3/9).
Installation
To ensure optimal IP protection, attach cable screw connections to the underside
of the mounting box, where possible. Cut or drill all required cable entries 1-5
only at the marked housing tags. If necessary deburr openings and fit suitable
cable threads M20 (length min. 15 mm) refer to Fig. 8.
Attach the mounting box securely to a suitable wall with a smooth surface, with
supplied screws
and enclosed dowels (S6). Run the cable in and tighten the
screw connection so that no moisture or the like can enter. Fasten the MCP to
the housing with the supplied screws incl. sealing ring
to ensure the IP-
protection rating (Fig. 8 / 9). Do not damage rubber seals of the MCP and
mounting box!
Wiring
The conventional MCP (Part No. 804960) is wired via an esserbus
®
transponder or the conventional detector zone of the FACP.
The IQ8MCP (Part No. 804961) is wired as a spur of the esserbus
®
/ esserbus
®
PLus loop of an ESSER FACP.
The MCP must be combined into separate detector zones on the loop.
Only remove insulation from cable sections inside the housing.
For wiring use terminals 1-4. These terminals can be removed to simplify the
installation.
The cable shielding must be interconnected. The mounting box provides an
integrated terminal for the shield connection (Fig. 2).
Zone isolator and ext. detector zone
The zone isolators ensure that the system continues to function even if a
segment circuit fails due to a short circuit. When a short occurs the zone isolators
before and after the short open, disconnecting the section of the loop between
the isolators. Simple wire breaks do not affect the functionality of the loop circuit.
An external detector zone with up to ten conventional MCP (internal Alarm
resistor for each MCP 1 KOhm) may be connected to an IQ8MCP. When an
alarm is triggered the address and the programmed additional text of the
IQ8MCP to which the ext. detector zone is connected are displayed
automatically. Cable length max. 500 metres! Fit the last conventional MCP with
a 10 KOhm terminating resistor. If no ext. detector zone is connected the 10
KOhm resistor must be connected directly across terminals 7/8 (Fig. 10).
Specifications
804960
804961
Operating voltage
:
8 V DC … 30 V DC
8 V DC … 42 V DC
Quiescent current
:
---
approx. 45 μA
@ 19 V DC
Alarm current
:
approx. 9 mA
@ 9 V DC
approx. 9 mA
@ 19 V DC, pulsed
---
approx. 18 mA
@ Emergency mode
Alarm indicator
:
---
green LED
Operating indicator
:
red LED and yellow flag
Terminals
:
max. 1,5 mm² (AWG 30-14)
Ambient temperature
:
-40 °C … +70 °C
-20 °C … +70 °C
Storage temperature
:
-40 °C … +75 °C
-30 °C … +75 °C
Protection rating
:
IP 66 / 67
Housing
:
PC ASA Plastic
Colour
:
red (similar to RAL 3020)
Weight
:
approx. 255 g
Dimensions MCP
(w x h x d)
:
88 x 88 x 21 (mm)
Dimensions incl.
mounting box
:
88 x 88 x 57 (mm)
Specification
:
EN 54-11:2001 +
A1:2005, Typ A
EN 54-11:2001 +
A1:2005, Typ A
EN 54-17:2005 +
AC:2007
VdS approval
:
G 205131
G 205132
Declaration of performance :
DoP-20485130701
DoP-20493130701