HIGHSIDER VICTORY EVO Скачать руководство пользователя страница 1

HIGHSIDER™ Lenkerendenspiegel „EVO“

AnbAuAnLEItunG

Der HIGHSIDER™ „EVO“ Spiegel ist für die rechte und die linke Seite verwendbar und muss ggf. umgebaut werden. 

Siehe Schritt 2. Verwendbar für alle Lenkrohr-Innenduchmesser von 12 mm bis 21 mm. D.h. für die meisten 

Aluminium und Stahllenker von 7/8“ (22 mm) bis 1“ (25,4 mm) Außenduchmesser.

Lieferumfang: 

Spiegel mit Spiegelarm 

(C)

Zwischenadapter 

(D)

Lenkrohrbefestigung mit 2 Klemmhülsen

 (E1) + (E2)

Zentrierhülsen 

(K1), (K2), (K3)

Schritt 1:

Den Spiegel aus der Verpackung nehmen. 

Die Zentral-Inbusschraube 

(F)

 und die 5 kleinen Inbusschrauben 

(A)

 lösen um die Transport-Schutzfolie 

(b)

 

zwischen dem Spiegelarm 

(C)

 und dem Zwischenadapter 

(D)

 zu entfernen.

Schritt 2:

Den Zwischenadapter 

(D)

 nun auf der benötigten Seite (rechts oder links) mit Hilfe der 5 Inbusschrauben 

(A)

 an den 

Spiegelarm 

(C)

 fest montieren.

Schritt 3: 

Die passende Aluminium-Klemmhülse 

(E1) (E2)

 und die Zentrierhülsen 

(K1) (K2) (K3)

 für das Lenkrohr 

auswählen.

1. Lenkrohr- Innendurchmesser ab 12 mm bis max. 13,9 mm: Nur Hülse 

(E1)

 verwenden.

2. Lenkrohr- Innendurchmesser ab 14 mm bis max. 15,9 mm: Hülse 

(E1)+(K1)

 verwenden.

3. Lenkrohr- Innendurchmesser ab 16 mm bis max. 17,9 mm: Hülsen 

(E1)+(E2)

 verwenden.

4. Lenkrohr- Innendurchmesser ab 18 mm bis max. 20,9 mm: Hülsen 

(E1)+(E2)+(K2)

 verwenden.

5. Lenkrohr- Innendurchmesser 21 mm: Hülsen 

(E1)+(E2)+(K3)

 verwenden.

Schritt 4: 

Die Klemmhülsen

 (E1) (E2) 

und ggf. die passende Zentrierhülse 

(K1) (K2) (K3)

 müssen nun wieder, wie auf Bild 

6+7 gezeigt, auf der Zentralschraube 

(F) 

montiert werden. 

Jetzt die Hülse mit Hilfe der Zentralschraube 

(F)

 leicht vorspannen, so, dass sie sich gerade noch in das Lenkrohr 

hineinschieben lässt. Falls nötig, die Konusmutter 

(H)

 mit einer Zange festhalten. Der Zwischenadapter 

(D) 

sollte plan 

am Lenkrohrende anliegen.

Achtung: Auf der rechten Lenker Seite darf der Gasdrehgriff nicht geklemmt werden und muss 

jederzeit freiläufig sein! Unfallgefahr! 

Den Spiegel in die gewünschte Position bringen und mit Hilfe der Inbusschraube 

(F)

 fest anziehen.

Wichtige Hinweise:

- Den Spiegelkopf so einstellen, dass jederzeit eine optimale Sicht nach hinten gewährleistet ist.

- Der Spiegel darf beim Lenkeinschlag nicht mit anderen Teilen (z.B. Tank) in Berührung kommen.

- Bei der Montage darauf achten, dass sich der Gasdrehgriff nicht verklemmen kann und

 

  selbständig zurückstellt! UNFALLGEFAHR!

- Den Spiegel vor jeder Fahrt auf festen Sitz überprüfen. 

- Beschädigte Spiegel oder Teile sofort austauschen.

- Zur Reinigung der Spiegel nur weiche Tücher und geeignete Reinigungsmitteln verwenden,  

   sonst könnte die Eloxatschicht oder die Spiegelfläche beschädigt werden.

F

A

1

D

C

4

D

C

A

2

D

C

5

D

C

B

3

E1

E2

K1

K2

K3

H

F

6

8

D

C

7

K

Haftungsausschluss und Garantiebestimmungen:

Bei unsachgemäßer Handhabung, Montage oder Verwendung des Gerätes erlischt jeglicher Garantie- und Gewährleistungsanspruch. Aufgrund 

der Nicht-Überprüfbarkeit der sachgemäßen Anwendung übernimmt die Firma Paaschburg und Wunderlich GmbH keine Haftung für direkte oder 

indirekte Schäden bzw. Folgeschäden die aus dem Betrieb des Gerätes entstehen. Zu diesen zählen unter anderem: Personen-, Finanzielle- und 

Sachschäden jeglicher Art. Die Verwendung im öffentlichen Verkehr geschieht auf eigene Gefahr.  

Paaschburg & Wunderlich GmbH, Am Alten Lokschuppen 10a, D-21509 Glinde

Tel.: +49 (0) 40 248 277-0; E-Mail: [email protected] 

Alle Rechte, Änderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten.   01/2016 #301-026A 

Отзывы: