HEINE i-View Скачать руководство пользователя страница 1

Allgemeine Gewährleistung

Anstelle der gesetzlichen Gewährleistungsfrist von 2 Jahren übernehmen wir für dieses Gerät (aus-
genommen Verbrauchsmaterialien wie z.B. Lampen, Tips und Batterien) eine Garantie von 5 Jahren 
ab Warenauslieferung ab Werk. 
Diese Garantie gilt für einwandfreies Arbeiten bei bestimmungsgemäßer Verwendung und Beachtung 
der Gebrauchsanweisung. Während der Dauer der Gewährleistung und Garantie werden auf-
tretende Fehler und Mängel am Gerät kostenlos beseitigt, soweit sie nachweislich auf Material-, 
Verarbeitungs- und/oder Konstruktionsfehlern beruhen. Rügt ein Besteller während der Gewährleistung 
einen Sachmangel, so trägt er stets die Beweislast dafür, dass das Produkt bereits bei Erhalt der 
Ware mangelhaft war. Diese gesetzliche Gewährleistung und die Garantie beziehen sich nicht auf 

solche Schäden, die durch Abnutzung, fahrlässigen Gebrauch, Verwendung von nicht original HEINE 
Teilen / Ersatzteilen  (insbesondere Lampen, da diese speziell für HEINE Instrumente nach folgenden 
Kriterien entwickelt wurden: Farbtemperatur, Lebensdauer, Sicherheit, optische Qualität und Leistung), 
durch Eingriffe nicht von HEINE autorisierter Personen entstehen oder wenn Vorschriften in der 
Gebrauchsanweisung vom Kunden nicht eingehalten werden. Jegliche Modifikation der HEINE Geräte 
mit Teilen oder zusätzlich angebrachten Teilen, die nicht der HEINE Originalspezifikation entsprechen, 
führt zu einer Erlöschung der Gewährleistung auf die einwandfreie Funktion der Geräte und damit der 
Garantieanspruch wegen Mängel, soweit dies auf die Veränderung oder Ergänzung zurückzuführen 
ist. Weitere Ansprüche, insbesondere Ansprüche auf Ersatz von Schäden, die nicht am HEINE Produkt 
selbst entstanden sind, sind ausgeschlossen.

Bei 

Reparaturen

 wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler, der das Gerät an uns oder unsere 

zuständige Vertretung weiterleitet.

Gekauft bei

am

DEUTSCH

Gebrauchsanweisung 

HEINE i-View

®

Lesen Sie vor Inbetriebnahme der HEINE i-View

®

 diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch

und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.

Sicherheitsinformationen

Bestimmungsgemäße Verwendung: 

Der HEINE i-View

®

 ist ausschließlich zur Adaption an

HEINE Instrumente und Lichtquellen bestimmt.

Zur allgemeinen Sicherheit: 

Beim Austausch von Ersatzteilen nur vorgesehene HEINE Original-

ersatzteile verwenden. Nur original HEINE Zubehör verwenden.

Zur sicheren Anwendung: 

Sehen Sie – um Augenschäden zu vermeiden – mit den Lupen nicht direkt 

in die Sonne oder in eine sehr helle Lichtquelle! Die in Abb. 1+2 dargestellten Adapter sollten wie 
dargestellt angeordnet sein.  
HEINE trägt keinerlei Verantwortung für vom Optiker verursachte Montagefehler. 
Lösen Sie nicht die Justierschrauben. Sie werden durch HEINE ab Werk für die verschiedenen
Arbeitsabstände vorjustiert 

.

Beschreibung: 

Der HEINE i-View

®

 wird ab Werk fest an dem HEINE S-Guard

®

 montiert.

Mit den ebenfalls vormontierten Adaptern kann der HEINE i-View

®

 an HEINE Kopfleuchten

montiert werden. Die Schwergängigkeit der im Abb.1+2 dargestellten Gelenke kann mit dem
beiliegenden Schraubenzieher eingestellt werden.

HEINE i-View

®

 ohne S-Guard:

 Möchten Sie den HEINE i-View

®

 ohne S-Guard verwenden, beachten

Sie die beiliegenden Montagehinweise und verwenden Sie das beiliegende Montage-Set.

Anpassung und Handhabung

Nasensteg anpassen:

 [A] Der Nasensteg des HEINE S-Guard

®

 ist kalt verformbar und kann somit

der Nasenanatomie individuell und einfach angepasst werden. Sie können durch Verformen der 
Nasenstege den Abstand zwischen der Brille und den Augen verändern. Dadurch können Sie eine 
Berührung der Augenwimpern mit der Korrekturfassung oder der Schutzgläser mit Ihren Wangen 
ggfs. vermeiden.

Nasensteg wechseln:

 Der Nasensteg ist mit einer Schraube am Brillengestell verschraubt. Zum 

Wechseln des Nasenstegs lösen Sie die Schraube und nehmen den Steg ab.

Korrekturfassung (Zubehör) anbringen:

 Für die Montage Ihrer Brillengläser in die Korrektur-

fassung wenden Sie sich bitte an einen Optiker. Bitte legen Sie ihm die anhängenden „Hinweise
für die Festlegung der Korrekturlinsen durch den Optiker“ vor.
[B] Zum Anbringen der Korrekturfassung hängen Sie eine Seite des Klemmbügels (2) in die Nut der
Brillenstruktur ein. [C] Anschließend lassen Sie die andere Seite des Klemmbügels in die andere Nut 
gleiten. 
Das Entfernen der Korrekturfassung geschieht in umgekehrter Reihenfolge.
Vermeiden Sie bei beiden Vorgängen ein Zerkratzen der Brillengläser.

Schutzglas wechseln:

 Halten Sie die Lupenbrille wie in [D]. Biegen Sie sie durch leichten Druck in

Pfeilrichtung und ziehen das Schutzglas mit einem hörbaren „Klick“ aus der Fassung. Zum Einsetzen
legen Sie das neue Schutzglas wie in [E] an und lassen es wie in [F] dargestellt mit hörbarem „Klick“ 
einrasten.
Verwenden Sie bei zu geringem Abstand der Schutzgläser zu den Wangenknochen die kleinen
Schutzgläser (oder passen Sie die Nasenstege entsprechend durch verformen an [A]).

Schwenken der Lupen:

 Der HEINE i-View

®

 lässt sich mit einer Hand schwenken. Verwenden Sie

hierfür ggfs. den sterilisierbaren Schwenkhebel.  Durch diese Bewegung ist ein direkter Blick auf das 
Untersucherfeld möglich, ohne die Justage der Leuchte verändern zu müssen.

Hinweise für die Festlegung der Korrekturlinsen:

Bei der Montage und Festlegung der Korrekturlinsen müssen zusätzlich zu der üblichen Korrektur
des Sehfehlers die folgenden Punkte berücksichtigt werden:
•  Position der Binokulare vor dem Brillengestell in Ihrer typischen Arbeitsposition
•  Prismatischer Fehler
•  Schrägstellung der Korrekturfassung zur Sehachse
Führen Sie zur Prüfung der richtigen Korrektur immer einen Sehtest mit auf den S-Guard aufge-
setzter Korrekturfassung und Binokularlupe bei Ihrem Optiker durch.
Die Gesamtstärke der sphärischen Korrektur beträgt üblicherweise max. +/- 5 dpt.
Fragen Sie Ihren Optiker oder Ophthalmologen!
Die Korrekturfassung soll so nahe wie möglich zu dem Okular der Binokularlupe angebracht werden.

Aufbereitung

Generell: Die Kunststoffgläser des S-Guard Spritzschutzes haben eine Antireflex-Beschichtung. 
Reinigen Sie diese vorsichtig, um mechanische und chemische Schäden zu vermeiden. 
Manuelle Reinigung: Reinigen Sie S-Guard und  i-View Lupenträger mit beiliegendem HEINE-
Microfasertuch.  Als Reiniger empfehlen wir das HEINE Reinigungsspray C-000.32.542. 

Achtung: 

 Tauchdesinfektion, maschinelle Reinigung / Desinfektion, Reinigung im Ultraschall und 

Sterilisation sind nicht zulässig. 

Technische Daten

Schutzgläser: 

Kunststoff, antireflexbeschichtet

i-View und S-Guard: 

frei von Nickel

Abb. 2

Abb. 1

HEINE i-View

®

HEINE Optotechnik GmbH & Co. KG

Kientalstr. 7 · 82211 Herrsching · Germany
Tel. +49 (0) 81 52 / 38 - 0
Fax +49 (0) 81 52 / 38 - 2 02
E-Mail: [email protected] · 

www.heine.com

med 3106        1 / 11.11

Отзывы: