![HBK HBM Bruel & Kjaer AD103C Скачать руководство пользователя страница 47](http://html1.mh-extra.com/html/hbk/hbm-bruel-and-kjaer-ad103c/hbm-bruel-and-kjaer-ad103c_operating-manual_2111672047.webp)
21
AD103C
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Die Grundgeräte unterscheiden sich in folgender Funktionalität:
Grundgerät AED9101D
Unterstützt den Eingang IN1
Grundgerät AED9201B
Unterstützt die Eingänge IN1, IN2 sowie
OUT1...OUT6
Grundgerät AED9301B und
AED9401A
Unterstützt die Eingänge IN1, IN2 sowie
OUT1...OUT4
Grundgerät AED9501A
Unterstützt den Eingang IN1
Die Ein-/Ausgänge der Grundgeräte AED9201B, AED9301B und AED9401A sind potential
getrennt.
6.7.2
Funktion der Grenzwert-Ausgänge, Steuereingänge
Die beiden Ausgänge OUT1/2 der Messverstärkerplatine können wahlweise als Grenz
wertausgänge (Befehl
LIV
) oder als digitale Ausgänge, die über den Befehl
POR
setzbar
sind, verwendet werden. Die Ausgänge der Messverstärkerplatine können eine Standard-
TTL- Last treiben.
Betriebsart IMD0 und IMD1
Eingänge
IMD0;
IMD1;
IN1
Abfrage über
POR
?
Externer Triggereingang
IN2
Abfrage über
POR
?
Tarieren und Umschalten auf
Nettowertausgabe
Ausgänge
Grenzwerte (LIV) ausgeschaltet
Grenzwerte (LIV) eingeschaltet
OUT1
Einstellung über
POR
Einstellung über
LIV
1
OUT2
Einstellung über
POR
Einstellung über
LIV
2
OUT3
-
Einstellung über
LIV3
OUT3
-
Einstellung über
LIV
4
Der Status der Ein-/Ausgänge kann auch über den Befehl
RIO
? eingelesen werden.
6.7.3
Funktion der Ein-/Ausgänge bei Dosiersteuerung (IMD2)
Eingänge
IMD2; Dosieren
IN1
Stop (
BRK
)
IN2
Start (
RUN
)