![HBK HBM Bruel & Kjaer AD103C Скачать руководство пользователя страница 37](http://html1.mh-extra.com/html/hbk/hbm-bruel-and-kjaer-ad103c/hbm-bruel-and-kjaer-ad103c_operating-manual_2111672037.webp)
11
AD103C
ELEKTRISCHER AUFBAU MESSVERSTÄRKERPLATINE
Sie haben die Möglichkeit, mit dem Parameterpaar
LDW
und
LWT
die Kennlinie Ihren
Anforderungen (Waagenkennlinie) entsprechend anzupassen und die Messwerte über
den Be- fehl
NOV
auf den gewünschten Skalierungswert (z. B. 3000 d) zu normieren.
Die AD103C bietet zusätzlich die Möglichkeit, verschiedene Ziffernschritte (1 d, 2 d, 5 d,
10 d, 20 d, 50 d, 100 d) über den Befehl
RSN
einzustellen.
5.2
Signalverarbeitung
FMD
ASF
Mess-
brücke
Filter
Werks-
kalibrie-
rung
Messrate
Feinstrom
Grobstrom
Netto
RUN
BREAK
Dosiersteuerung
Fertig
Alarm
Brutto-
messwert
1 Trigger
2 Tarieren
Lineari-
sierung
An-
wender-
skalier.
Verstärker
ADC
SZA
SFA
NOV,RSN
LDW
LWT
LIC
TAV,TAS
IMD
1...4
LIV
ICR
Grenz-
werte
MIN/
Netto-
messwert
MAX
Extrem-
werte
Abb. 5.2
Signalflussplan des Messverstärkers AD103C
Nach der Verstärkung und der A/D-Umsetzung erfolgt die Filterung durch einstellbare
Digitalfilter (Befehle
FMD
,
ASF
). Mit den Befehlen
ASF
und
FMD
wird die Messsignal
bandbreite (Digitalfilter) eingestellt. Mit dem Befehl
ICR
kann die Ausgaberate (Mess
werte pro Sekunde) unabhängig von der Filterbandbreite verändert werden. Der Befehl
HSM
schaltet die ADU-Abtastrate um (600 Mw/s oder 1200 Mw/s).
In der AED sind verschiedene Typen von Digitalfiltern realisiert, die über den Befehl
FMD
umgeschaltet werden. Bei
FMD
0 sind Filter auch unter 1 Hz-Bandbreite verfügbar. Im
Filtermode
FMD
1 werden schnell einschwingende Filter mit hoher Dämpfung im Sperr
bereich aktiviert.
Die nachfolgend beschriebenen Signalverarbeitungsfunktionen werden mit der eingestell
ten Ausgaberate ausgeführt, auch wenn keine Kommunikation über die serielle Schnitt
stelle erfolgt.
Mit Hilfe der Befehle
SZA
und
SFA
wird die Werkskennlinie festgelegt.
Als Anwender können Sie über die Befehle
LDW
,
LWT
und
NOV
eine eigene Kennlinie ein-
stellen, ohne die Werkskalibrierung (
SZA
/
SFA
) zu verändern. Des weiteren steht Ihnen
eine Brutto/Netto-Umschaltung zur Verfügung (Befehl
TAS
,
TAR
). Mit dem Befehl
ZSE